- RFID-Chips in Banknoten - Aristoteles, 08.01.2004, 21:13
- Re: RFID-Chips in Banknoten - sensortimecom, 08.01.2004, 21:17
- ...führt zu Fliegendraht in Brieftaschen (oT) - Wassermann, 08.01.2004, 21:22
- ein bisschen Alufolie und aus ist's mit der Ortung...:-) Gruss (owT) - Tofir, 08.01.2004, 23:05
- ...und dann hau ich mit dem Hämmerchen... - rocca, 09.01.2004, 02:43
- Kurz in die Mikrowelle zum desinfizieren ;-)))) (owT) - Zahnloser, 09.01.2004, 03:25
- Re: RFID-Chips in Banknoten / desinfizieren / Neues Gesetz... - marsch, 09.01.2004, 11:36
- Re: RFID-Chips Banknoten-Neues Gesetz...falls soweit, sofort Auswanderung! - Baldur der Ketzer, 09.01.2004, 11:54
- Re: Wenn Kohl und Co. die Hyme grölen, sollte man ein paar große Koffer kaufen - Tempranillo, 09.01.2004, 14:50
- Re: Wenn Inter-Sozen die Hyme grölen, dann braucht es einen Ueberseecontainer - Tassie Devil, 10.01.2004, 03:02
- Re: Vorm Reichstag war´s, nicht am Gendarmenmarkt - Tempranillo, 10.01.2004, 08:10
- Re: Wenn Inter-Sozen die Hyme grölen, dann braucht es einen Ueberseecontainer - Tassie Devil, 10.01.2004, 03:02
- Re: Wenn Kohl und Co. die Hyme grölen, sollte man ein paar große Koffer kaufen - Tempranillo, 09.01.2004, 14:50
- Re: RFID-Chips Banknoten-Neues Gesetz...falls soweit, sofort Auswanderung! - Baldur der Ketzer, 09.01.2004, 11:54
- Re: RFID-Chips in Banknoten / desinfizieren / Neues Gesetz... - marsch, 09.01.2004, 11:36
Re: Wenn Inter-Sozen die Hyme grölen, dann braucht es einen Ueberseecontainer
-->>>Die Emigrantenschicksale der Jahre 1933-1945 werden uns ja tagtäglich bis zum Erbrechen eingetrichtert - wer hätte schon gedacht, daß das mal wieder ansteht und man das als Handlungsansweisung verstehen muß...
>Ich, Baldur.
Nicht nur Du, Tempranillo, hi,
>Deutsche Einheit plus Maastricht plus Euro waren für mich das Menetekel an der Wand.
Fuer mich waren schon Asylantenstroeme und die Art und Weise der deutschen Wiederumarmung das Menetekel. Maastricht 1992 plus Eurotz-Visionen und anderes waren fuer mich nur die Bestaetigungen, dass ich die Wand und das Menetekel richtig identifiziert habe und mich nicht versehentlich verschaut habe.
>Mit genau dem Vergleich, den Du anziehst (Emigrantenschicksal) habe ich schon vor 10 Jahren meine Umgebung genervt.
Das Nerven hatte ich zu diesem Zeitpunkt bereits voll hinter mir gelassen, ich war zu diesem Zeitpunkt voll mit meinem Streamlining und meiner Positionierung beschaeftigt.
Meine mir nahestehende Umgebung hatte ich ab etwa Mitte 1991 essentiell damit genervt, dass ich mein nachfolgendes Statement wie den Ayers Rock in die Mitte aller Raeumlichkeiten platzierte:"Wenn das, was in den letzten 5 Jahren (seit 1986) durch Einfluss und Entscheidung seitens Regierung und Politik geschehen ist, keine baldigen ernsthaften Konsequenzen seitens der Buerger in Deutschland nach sich zieht, dann wird in der BRDDR zukuenftig alles moeglich sein, anything and everything goes, einschliesslich der Vollversklavung des deutschen Normalbuergers.
>Es war ein Fanal, als sich die Politverbrecher Kohl, Schäuble, Diepgen, Momper und noch einige mehr am Berliner Gendarmenmarkt hingestellt haben, und in typisch deutsch-verklemmter Manier die Hymne aus sich herausgerülpst haben.
Ja, ich erinnere mich an die Szenerie im TV, auch ich fuehlte mich seltsam angehaucht, das war doch aber schon irgendwann im ersten Halbjahr 1990, oder irre ich mich da?
>Allein schon das Sich-Winden mit der richtigen Strophe - bloß nicht in die erste hineinrutschen, was würde die Welt von uns denken -, und dann noch die unsäglichen falschen Töne - es war ein Graus von vorne bis hinten.
[img][/img]
>Im Hintergrund hat man einen dunklen, gewitterdräuenden Himmel gesehen mit einer dunkelroten, blutigen Sonne - ein expressionistischer Maler hätte die Szene nicht besser charakterisieren könnnen.
Nuja, hinterher ist man dann immer wieder erstaunt, wie gut alles zusammen gepasst hat, gelle!?
>Die Bemerkung über Maastricht, das"ein Versailles ohne Krieg" sein soll, hat mir dann den Rest gegeben.
Diese Redewendung fiel im Fruehjahr 1992, fuer mich war es nur die Bestaetigung unserer Entscheidung: nix wie raus hier aus der BRDDR, schnellstmoeglich.
>Die Personifikation Deutschlands ist doch seit eh und je weiblich, eine blonde, ausladende Germania.
Richtig, diese Personifikation stammt aber garantiert nicht aus deutscher Hand, mithin ist es eine Taeuschung, der sich die Germanen ernsthaft nie entzogen haben, dies wahrscheinlich deshalb, weil sie sich in eitler Rolle zumindest zeitweilig nicht unwohl dabei fuehlten.
Tatsaechlich konnte man bisher die wahre Personifikation verbergen, naemlich einen grossen schwarzbehaarten Schliessmuskel.
>Als Marie aus Büchners grandiosem Stück könnte ich mir das Land auch vorstellen. Aber wen besezten wir in der Rolle des messerstechenden Woyzeck?
Diese Rolle ist vielfach besetzbar, u.a. auch mit Darstellern urdeutschem Gebluetes.
>Tempranillo
Gruss
TD

gesamter Thread: