- Absichtliche Qualitätsverschlechterungen bei deutschen Autos - EM-financial, 09.01.2004, 23:04
- Definitv nicht - Albrecht, 09.01.2004, 23:26
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 00:28
- Da wäre ich mir nicht so sicher.... - daxput, 10.01.2004, 00:37
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Jagg, 10.01.2004, 00:49
- Wieso hast du einen neuen Audi oder einen kaputten 2,3l ;) (owT) - daxput, 10.01.2004, 01:13
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Euklid, 10.01.2004, 00:57
- bisschen polemisch - beni, 10.01.2004, 15:41
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Jagg, 10.01.2004, 00:49
- Re: Definitv nicht - EM-financial, 10.01.2004, 13:23
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 17:11
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 17:43
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 18:05
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 18:55
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 18:20
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 19:14
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 19:52
- Re: Definitv nicht - EM-financial, 10.01.2004, 23:34
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 19:52
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 19:14
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 18:05
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 17:43
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 17:11
- Da ist schon was dran - politico, 10.01.2004, 08:21
- Frage: Japanische Ersatzteilpreise - fridolin, 10.01.2004, 09:33
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - Euklid, 10.01.2004, 10:41
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - EM-financial, 10.01.2004, 13:09
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - Euklid, 10.01.2004, 14:05
- Frage: Japanische Ersatzteilpreise - fridolin, 10.01.2004, 09:33
- das gilt nicht nur für Autos, unde es gilt nicht nur für Deutschland - H. Thieme, 10.01.2004, 08:49
- Re: Ob gewollte Lebensdauerverkürzung oder Folge des Kostensenkungswahns,... - JLL, 10.01.2004, 09:23
- Re: Ob gewollte Lebensdauerverkürzung oder Folge des Kostensenkungswahns,... - Euklid, 10.01.2004, 10:52
- Definitv nicht - Albrecht, 09.01.2004, 23:26
Da ist schon was dran
-->>Alles keine Überraschung mehr, schließlich klärt uns Euklid fast jeden Tag auf. Nun aber mal wieder zwei Bestätigungen von offizieller Seite ;-)
>Ein Dozent der nebenbei Unternehmen berät und früher in verschiedenen Unternehmen tätig war:
>BMW entwickelte einmal einen neuen Lack, der nicht nur schön aussah, sondern auch noch länger hielt. Daraufhin musste der Lack überarbeitet werden, so dass er nach etwa 4 Jahren"stumpf" wurde.
>Der nächste ein angehender Ingenieur, der bei Daimler Chrysler ein Praktikum absolvierte:
>Es ging, um eine Gelenkstange oder sowas in der Richtung. Nachdem die Tests ergeben haben, dass das neue Material viel widerstandsfähiger war und zehn mal so lange als das alte hielt, musste man sich nochmals an die Entwicklungsbänke setzen und das Material verschlechtern.
>Oft sind es noch nicht einmal Kosteneinsparungen in der Produktion, die eine Qualitätsverschlechterung bringen, sondern ganz einfache betriebswirtschaftliche Mischlkalkulationen. Schließlich würden die Händler auch Probleme machen, wenn der Daimler ewig läuft ;-)
>Wie lange solche Praktiken noch tragbar sein werden, vermag wohl niemand zu sagen. Aus der Krise führt man die deutschen Automobilbauer damit bestimmt nicht.
Das scheint eine Bestätigung für verschiedene Berichte über schlechterwerdende Qualität bei deutschen Autos zu sein.
Man hört auch oft:"Nur einen Japaner", da diese Autos die beste Qualität haben.
Offenbar ist die deutsche Autoindustrie auf ihrem Prestige und Technologietrieb in eine amerikanische Sackgasse (wie die in den 70er/80er Jahren) geraten. Aber wenn man sich die Detroit Motor Show ansieht, so sieht man dass auch die deutschen Hersteller immer noch dem Motto"stärker, grösser, teurer" folgen.
Wozu haben die Marktforschungs-Abteilungen?
Politico.

gesamter Thread: