- Absichtliche Qualitätsverschlechterungen bei deutschen Autos - EM-financial, 09.01.2004, 23:04
- Definitv nicht - Albrecht, 09.01.2004, 23:26
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 00:28
- Da wäre ich mir nicht so sicher.... - daxput, 10.01.2004, 00:37
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Jagg, 10.01.2004, 00:49
- Wieso hast du einen neuen Audi oder einen kaputten 2,3l ;) (owT) - daxput, 10.01.2004, 01:13
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Euklid, 10.01.2004, 00:57
- bisschen polemisch - beni, 10.01.2004, 15:41
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Jagg, 10.01.2004, 00:49
- Re: Definitv nicht - EM-financial, 10.01.2004, 13:23
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 17:11
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 17:43
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 18:05
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 18:55
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 18:20
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 19:14
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 19:52
- Re: Definitv nicht - EM-financial, 10.01.2004, 23:34
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 19:52
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 19:14
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 18:05
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 17:43
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 17:11
- Da ist schon was dran - politico, 10.01.2004, 08:21
- Frage: Japanische Ersatzteilpreise - fridolin, 10.01.2004, 09:33
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - Euklid, 10.01.2004, 10:41
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - EM-financial, 10.01.2004, 13:09
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - Euklid, 10.01.2004, 14:05
- Frage: Japanische Ersatzteilpreise - fridolin, 10.01.2004, 09:33
- das gilt nicht nur für Autos, unde es gilt nicht nur für Deutschland - H. Thieme, 10.01.2004, 08:49
- Re: Ob gewollte Lebensdauerverkürzung oder Folge des Kostensenkungswahns,... - JLL, 10.01.2004, 09:23
- Re: Ob gewollte Lebensdauerverkürzung oder Folge des Kostensenkungswahns,... - Euklid, 10.01.2004, 10:52
- Definitv nicht - Albrecht, 09.01.2004, 23:26
Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise
-->Die beste Qualität ist offenbar dann gegeben wenn der Ersatzteilpreis gegen unendlich strebt.
Sollte das Teil im Original unendlich gut sein muß es deshalb so gut wie nie ausgewechselt werden.
Wenn der Fahrzeughersteller hohe Qualität liefert muß automatisch und zwangsläufig der Ersatzteilpreis stark in die Höhe gehen aus 2 Gründen:
1.) Die Masse die gebraucht wird ist viel kleiner
2.) Die Qualität erhöht den Preis.
Ist im Prinzip wie bei Glühbirnen.
Die Fabrik macht den größten Profit wenn die Glühbirne auch wirklich kaputt geht.
Es ist nichts weiter als eine Interessenkollision zwischen Profit und Verbraucher.
Erst wenn die Verbraucher übersauer darauf reagieren werden im Management die Denkprozesse in Gang gesetzt.
Nichts ist heilsamer als verhagelte Bilanzen.
Der beste Maßstab ist immer die Aufzeichnung der Reparaturen und der direkte ehrliche Vergleich.
Die Fa Ford scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben.Sie ist auch zwangsläufig teurer geworden durch Anhebung der Qualität,aber die Ergebnisse kommen natürlich immer erst verzögert nachdem ein Modell jahrelang am Markt war.
Kennt man einen Kfz-Meister der ehrlich ist kann man einen Reparaturplan schon vorher erstellen.
Der sagt dir heute zielgenau daß die Kiste XY bei km Stand 80000 bis 85000 einen Defekt der Lichtmaschine mit 99,3% Wahrscheinlichkeit hat.
Noch ist die Loyalität der Mitarbeiter aus Angst den Arbeitsplatz zu verlieren da.
Jedoch wird sich dies in naher Zukunft eindeutig ändern.
Die Streichorgien führen zu nachlassender Loyalität nd die Leute werden es rauslassen.
Jeder der in einem Qualitätsmanagement mal an der Erstellung gearbeitet hat weiß doch ganz genau daß die Handbücher nichts als neue Bürokratie darstellen.
Ich messe die Leistung einer Fa nicht an deren Qualitätszertifizierung sondern an deren Ergebnissen der Qualität (nicht an den Ergebnissen des Gewinns).
Mit allerlei Simulationen wird versucht an allen Ecken und Kanten einzusparen.
Man ist der Meinung ein Teil das 500 000 km hält ist wirtschaftlich nicht zu verantworten.
Also werden nach Möglichkeit<font color=#FF0000>alle</font> Teile so optimiert daß sie möglichst zeitgleich das Zeitliche segnet.
Das führt bei km Stand xxxxxx zu plötzlich nicht mehr zu verantwortenden Kosten und du sollst dann einen Neuwagen kaufen um weiteren Ärger und Streß plus Kosten zu ersparen.
Und jetzt kommt das Wichtigste:
In Zukunft sollen ja die Automobilisten ihren Schrott zurücknehmen.
Damit wird es wieder interessanter werden eine höhere Qualität zu installieren bei den Teilen die in Neuwagen problemlos wiederverwendbar sind.
Viele Teile kann man dann wohl wieder verwenden nachdem sie technisch überholt sind.
Die Technik des Restaurierens wird auch hier Einzug halten.
Leider habe ich keine eigene Erfahrung mit Ersatzteilpreisen der Japaner.Nur vom Hörensagen sollen sie teuer sein.
Aber teuer ist relativ.Die deutschen Ersatzteilepreise zu toppen dürfte eigentlich fast ein Ding der Unmöglichkeit sein.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: