- Absichtliche Qualitätsverschlechterungen bei deutschen Autos - EM-financial, 09.01.2004, 23:04
- Definitv nicht - Albrecht, 09.01.2004, 23:26
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 00:28
- Da wäre ich mir nicht so sicher.... - daxput, 10.01.2004, 00:37
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Jagg, 10.01.2004, 00:49
- Wieso hast du einen neuen Audi oder einen kaputten 2,3l ;) (owT) - daxput, 10.01.2004, 01:13
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Euklid, 10.01.2004, 00:57
- bisschen polemisch - beni, 10.01.2004, 15:41
- Re: Da wäre ich mir nicht so sicher.... - Jagg, 10.01.2004, 00:49
- Re: Definitv nicht - EM-financial, 10.01.2004, 13:23
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 17:11
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 17:43
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 18:05
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 18:55
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 18:20
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 19:14
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 19:52
- Re: Definitv nicht - EM-financial, 10.01.2004, 23:34
- Re: Definitv nicht - fridolin, 10.01.2004, 19:52
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 19:14
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 18:05
- Re: Definitv nicht - Euklid, 10.01.2004, 17:43
- Re: Definitv nicht - Albrecht, 10.01.2004, 17:11
- Da ist schon was dran - politico, 10.01.2004, 08:21
- Frage: Japanische Ersatzteilpreise - fridolin, 10.01.2004, 09:33
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - Euklid, 10.01.2004, 10:41
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - EM-financial, 10.01.2004, 13:09
- Re: Frage: Japanische Ersatzteilpreise - Euklid, 10.01.2004, 14:05
- Frage: Japanische Ersatzteilpreise - fridolin, 10.01.2004, 09:33
- das gilt nicht nur für Autos, unde es gilt nicht nur für Deutschland - H. Thieme, 10.01.2004, 08:49
- Re: Ob gewollte Lebensdauerverkürzung oder Folge des Kostensenkungswahns,... - JLL, 10.01.2004, 09:23
- Re: Ob gewollte Lebensdauerverkürzung oder Folge des Kostensenkungswahns,... - Euklid, 10.01.2004, 10:52
- Definitv nicht - Albrecht, 09.01.2004, 23:26
Re: Definitv nicht
-->>In meinem konkreten Fall war es ein"Teil" welches in der Simulation mehr verkraftet hat, als den Entscheidungsträgern recht war. Mit Kosteneinsparungen in der Produktion hatte die nachfolgende Materialverschlechterung rein gar nichts zu tun.
Hallo Andreas,
ein Gebrauchsgegenstand oder eine Maschine wird für ein Anzahl x Betriebsstunden oder Arbeitszyklen (km oder ähnliches) ausgelegt. Erst nach Erreichen dieser zuvor definierten Lebensdauer sollte theoretisch die Maschine ihren Geist aufgeben. Um dieses konstruktive Mindestziel zu erreichen werden z.B. die Kugellager etc. entsprechend Belastung und Solllebensdauer berechnet.
Nach Erreichen der Mindestlebensdauer dürfen dann theoretisch die ersten Bauteile ausfallen. Im theoretischen!!! Idealfall sollten alle Teile gleichzeitig versagen. Es macht keinen Sinn Kugellager und andere Elemente auf 100 Millionen Zyklen auszulegen, wenn ein anderes teures Element, was nicht kostengünstig ausgetauscht werden kann nur die halbe Lebensdauer hat. Man wird also die Kugellager an die Lebensdauer der anderen Maschinenelemente anpassen.
Alles andere wäre weggeworfenes Geld und würde die Maschine nur unnötig verteuern und vergrößern.
Das könnte der Grund gewesen sein, daß ein Teil, das sich in der Simulation als zu langlebig erwiesen hat, in seiner Beschaffenheit so verändert wurde, daß es der Lebensdauer der anderen Teile entspricht.
Gruß
Albrecht

gesamter Thread: