- Strategische Rohölreserven in den USA gefärdet? - EM-financial, 10.01.2004, 23:42
- Re: Genau das ist´s: Ã-l und Gold, die ersten Engpässe - André, 11.01.2004, 00:23
- Ã-l gibts zwar schon genug - nur die Infrastruktur und Kosten der Förderung - Turon, 11.01.2004, 05:58
- Einige Betrachtungen über Peak-Oil - Sorrento, 11.01.2004, 11:34
- Hi Sorrento - Danke für die Links - Turon, 11.01.2004, 15:19
- Einige Betrachtungen über Peak-Oil - Sorrento, 11.01.2004, 11:34
Ã-l gibts zwar schon genug - nur die Infrastruktur und Kosten der Förderung
-->des Ã-l´s aus versiegten Quellen die hat keiner berechnet. ;)
Den USA nützt ja es wenig wenn ein Barrel Ã-l aus eigener Produktion, bei der Förderung 30 Dollar kostet. ;)
Es gab mal paar interessante Ã-l Links - die Angaben von damals scheinen sich zu
bestätigen. Man fördert in USA kein Ã-l aus versiegten Quellen weil der energetische Aufwand das Kosten/Nutzen Verhältniss die Gewinnabsichten zu Nichte macht.
Später kommen noch Verunreinigungen die in Rafinerien, aus dem Ã-l entfernt werden müssen, ebenfalls hinzu (weitere Kostenfaktor). Daher: einfacher ist überfallen und das saubere hochqualitative Ã-l aus Irak und in Hinblick auf eventuelle Engpässe auf die zahlreichen Reserven zeigen.
OPEC Länder sollen nach damaligen Report auch ihre Förderfähigkeit zu hoch
angesetzt haben.
Erinnert mich übrigens an die ganzen Goldmeldungen, Al-Qaida habe die Terrorakte, mit Gold finanziert, unter einer US-Base wurden zahlreiche Goldbarren gefunden etc. ;)
Ã-l ist wirtschaftswissenschaftlich ganz klar nicht nur das tatsächliche Kriegsmotiv. Genauer gesagt, die Qualität und die Menge des Ã-ls.
Ferner nützt es ja auch noch der einzig wahrer Weltwährung, man mache sich
zu Ã-lwaffe gegen Rest der Welt - also Wirtschaftskontrolle. Den Amis nützt ja nun mal wenn der Ã-lpreis steigt. Schließlich wird ja nix mehr in Euro berechnet.
Gruß

gesamter Thread: