- @Dottore: Änderung der ZB-Gesetze und BoJ - Theo Stuss, 11.01.2004, 16:02
- Lange kann es nicht mehr dauern - politico, 11.01.2004, 16:13
- Re: Lange kann es nicht mehr dauern - Euklid, 11.01.2004, 16:26
- Superpatriotisch? - politico, 11.01.2004, 19:21
- Re: Superpatriotisch? - Euklid, 11.01.2004, 19:28
- Re: Ergänzung: wenn nur 1 von 3, dann erwischt es alle 3 und ist vorbei (owT) - André, 11.01.2004, 19:59
- Wir werden sehen - politico, 11.01.2004, 22:23
- Re: Superpatriotisch? - Euklid, 11.01.2004, 19:28
- Superpatriotisch? - politico, 11.01.2004, 19:21
- Re: Lange kann es nicht mehr dauern - Euklid, 11.01.2004, 16:26
- Re: @Dottore: Änderung der ZB-Gesetze und BoJ - dottore, 11.01.2004, 17:34
- Lange kann es nicht mehr dauern - politico, 11.01.2004, 16:13
@Dottore: Änderung der ZB-Gesetze und BoJ
-->Sie schreiben:
>Die Zweifel sind völlig berechtigt. Aber wir müssen uns zunächst an das halten, was aktuell Sache ist. Und die lautet: Kein Staat kann auf die ZB direkt ziehen, ergo zieht sich die Schlinge um den Zwingherrn Staat immer weiter zu (Schulden).
Werden die ZB-Gesetze geändert (oder mit irgendeinem Trick umgangen, ich wüsste nicht welchen, denn die ZBler sind nicht blöd), ist völlig neue Lage.
Zitat Ende.
Vor einigen Tagen haben Sie doch beschrieben, daß dei BoJ bereits bankrott ist und der Kapitalverlust durch den Staat ersetzt wird, der seltsamerweise gar kein GZ-Monopol hat.
Sie hatten gesagt, daß der Staat zum Ausgleich sich direkt bei der BoJ verschuldet und dieser Posten aktiv in der Bilanz erscheint.
Also ist es praktisch so, daß die Promessen des Staates an die BoJ das GZ geworden sind und eigentlich als als nichtverzinsliche Endlosläufer gleich direkt als GZ eingesetzt werden könnten.
Die Macht des japanischen Staates soll also bereits jetzt das Eigenkapital der BoJ ersetzen und garantiert deren Bestand. Das, was den Bestand garantieren soll, ist das wahre GZ geworden.
Theo

gesamter Thread: