- Wie erkennt man eine Manie? - Sascha, 12.11.2000, 19:59
- Re: Wie erkennt man eine Manie? Besten Dank! Genau s o! - dottore, 12.11.2000, 21:23
- Die manischen Weltuntergangspropheten jenseits der Realität..... - Das Orakel, 13.11.2000, 01:51
- Re: Die manischen Weltuntergangspropheten jenseits der Realität..... - JüKü, 13.11.2000, 07:48
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen - Toni, 13.11.2000, 08:21
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen - dottore, 13.11.2000, 10:27
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen / Genau so! owT - JüKü, 13.11.2000, 10:37
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen / Genau fast so! - Toni, 13.11.2000, 13:10
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen / wie beim Erdbeben unmöglich? - Baldur der Ketzer, 13.11.2000, 13:23
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen /AnJüKü,Toni,dottore,nereus + Baldur - Das Orakel, 13.11.2000, 15:00
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen / - Baldur der Ketzer, 13.11.2000, 16:28
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen / Genau fast so! - Toni, 13.11.2000, 13:10
- Kein Neustart? Was dann??? (owT) - Kleinanleger, 13.11.2000, 12:05
- Kein Neustart? Was dann??? (owT) - Kleinanleger, 13.11.2000, 12:38
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen / Genau so! owT - JüKü, 13.11.2000, 10:37
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen - nereus, 13.11.2000, 11:46
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen - Toni, 13.11.2000, 13:24
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen - dottore, 13.11.2000, 10:27
- Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen - Toni, 13.11.2000, 08:21
- Richtig! Wir sind nicht mehr in einer Manie, sondern in einer Baisse! - Hardy, 13.11.2000, 10:29
- Re: Richtig! Wir sind nicht mehr in einer Manie, sondern in einer Baisse! - JüKü, 13.11.2000, 10:54
- Re: Die manischen Weltuntergangspropheten jenseits der Realität..... - JüKü, 13.11.2000, 07:48
- Die manischen Weltuntergangspropheten jenseits der Realität..... - Das Orakel, 13.11.2000, 01:51
- Re: Wie erkennt man eine Manie? Besten Dank! Genau s o! - dottore, 12.11.2000, 21:23
Re: Weltuntergang und Realität - Zeitrahmen
Hallo Toni!
Hoffentlich ist jetzt der dottore nicht in die Falle gelaufen, da er sich auf einen ungefähren Zeitrahmen hat festnageln lassen.
Einen Zeitplan kann man nicht angeben, auch wenn sich dies jeder wünscht.
Die Frage nach dem Zeitrahmen läuft meiner Ansicht nach auch in die falsche Richtung. Niemand kann in die Zukunft schauen.
(Auch wenn ich ständig bei Pythia nachfrage, die murmelt nur unverständliches Zeugs, das kann man in jede Richtung interpretieren. Das hat auch seinen Grund. Denn wenn sie schiefliegt droht Entlassung. Das ist in Delphi genauso wie bei Nomura, DB Research usw.)
Es geht um das Problem an sich. An den Devisenmärkten werden täglich etwa 1500 Milliarden US-$ umgesetzt. Davon entfallen 2 oder 3 % auf den Warenverkehr, der Rest ist nur zur Spekulation. Das weltweite Derivatvolumen nimmt astronomische Ausmaße an. Man redet von 300 000 Milliarden US-$. Dagegen steht ein Welt-BIP von etwa 40.000 US-$. Investmentfonds fahren ganze Währungen an die Wand. Soros hat einst das britische Pfund in die Knie gezwungen.
Sieht denn keiner was hier eigentlich gespielt wird?
Ich empfehle Dir das Buch von George Soros"Die Krise des globalen Kapitalismus". Vielleicht kennst Du es ja sogar.
Mir liefen eiskalte Schauer über den Rücken. Er sagt, wenn er es nicht tut (die Spekulationen auf sogenannte Marktungleichgewichte) dann tun es eben andere.
Ich werde nie vergessen wie eine Norwegische Ärztin sich darüber beklagte, wie verkommen die Elitenmoral heutzutage ist. Sie hatte ihre Altersvorsorge in Aktien der Christiania Bank gesteckt.
Die Bank ging pleite (ich glaube das war 1992), bzw. das Aktienkapital wurde vernichtet.
Sie schrieb:"Früher schoß sich der Bankdirektor eine Kugel in den Kopf wenn er sein Unternehmen in die Pleite geführt hat. Heute gibt es eine millionenschwere Abfindung." Das klingt nach grenzenloser Verbitterung aber enthält auch eine interessante Botschaft.
Übrigens nochmals kurz zu den Zeitrahmen und Prognosen.
Roland Leuschel und Marc Faber werden hier von vielen Teilnehmern ziemlich lächerlich gemacht. In der Tat sie liegen wirklich falsch. Aber ein Ralph Acampora hat in den 80èr Jahren auch den höchstmöglichen Anstieg des Dow auf 4000 oder 4500 gesehen und danach den finalen Absturz in die große Krise.
Greenspan warnte bei 6400 Punkten vor irrationalen Übertreibungen der Märkte.
Außer Heiko Thieme haben wohl alle schon mal falsch gelegen.
mfG
nereus
P.S. ich bin den Däniken-Bericht noch schuldig, kommt demnächst
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: