- AUS mit Rentenzahlungen an die Reichen in Switzerland - Emerald, 12.01.2004, 06:10
- Was wir schon immer vermuteten, wird Wirklichkeit: AHV = Steuer - Ecki1, 12.01.2004, 07:15
- Nachfrage... - fridolin, 12.01.2004, 08:22
- Re: AUS mit Rentenzahlungen an die Reichen in Switzerland - kizkalesi, 12.01.2004, 08:38
- Staatliche Vorsorge-Einrichtung, nach 50 Jahren: pleite................. - Emerald, 12.01.2004, 09:09
- Die Folge wird eine Teil-Flucht ins Schwarzgeld sein....Gruss (owT) - Tofir, 12.01.2004, 09:28
- Sauerei: ich lieh mal zu 8% Geld, um die AHV-Prämien zu bezahlen! - BillyGoatGruff, 12.01.2004, 12:37
- Re: Ohne Bankrottängste sieht die AHV tatsächlich so aus - zani, 12.01.2004, 11:28
- Re: Ohne Bankrottängste sieht die AHV tatsächlich so aus - PuppetMaster, 12.01.2004, 13:22
- Staatliche Vorsorge-Einrichtung, nach 50 Jahren: pleite................. - Emerald, 12.01.2004, 09:09
- Re: Ein Sargnagel für die Kultur des Miteinander! Zerstörung allenthalben:-( (owT) - André, 12.01.2004, 11:49
Re: Ohne Bankrottängste sieht die AHV tatsächlich so aus
-->Guten Tag
Wie die Sache aussieht, wenn man die Realität unvoreigenommen beschreibt.
>>Wir wissen alle, dass diese AHV 2000 bis 2002 horrende Verluste mit Aktien-
>>Sparen eingefahren hat (die Aktien-Quote wurde 1999 auf über 40% hochgefahren
>>von vormalig 10%). Seither trauen sich die verantwortlichen KaSSEN-Verwalter
>>nicht mehr an Dividenden-Werte und verpassten 2003 insgesamt die äusserst
>>gewinnträchtige Börsen-Hausse!
Ende der 90er Jahre, getrieben von Marktideologen (Mr. O' Neill (US): what is it you know, that the market doesn't know?) der grossen Finanzkonzerne -mit der Absicht, die AHV sukkzesive auszuhebeln, d.h. die staatliche Versicherung den Kozernen zu opfern- und nachgeplappert von 'rechten' Selbstverantwortungsparteien, investierten die AHV-Verwalter (eine Komission durchsetzt auch mit 'Experten') einen erheblichen Teil der angehäuften Gelder (ca. 20Mrd) in Milliardenhöhne am Aktien- etc. -markt. Daraus resultierten Verluste von mehrere Milliarden.
Noch eine Richtigstellung zur Finanzierung: die 'Reichen' zahlen nicht das 10/20/oder weiss Gott was für ein Vielfaches dessen, was sie als Rente beziehen. Denn die Einkommenssumm, woraus die Abgabe in die AHV-Kasse berechnet wird, ist begrenzt. Zur Zeit ca. 100'000.-CHFr.
Neben der AHV -1. Säule- gibt es noch eine 2. Säule: sie wird staatsunabhängig finanziert. Eingeführt in den 70er Jahren -Zweck: erstens Altersvorsorge und zweitens (erstens) vor allem der Finanzindustrie Gelder zur Verfügung zu stellen, damit sie der Wirtschaft günstiges Kapital zur Verfügung stellen konnte, dh. dann die Industrie in grösserem Mass kontrollieren konnte (die Teilentflechtung geschah und geschieht dann wieder nach dem Börsencrash);damit sie mit eigenen Mittel bis nach Indien Versicherungen aufkaufen konnte (daher kommt ein erheblicher Teil der Grösse des Finanzplatzes);zur politischen Absicherung mafiosierte sie dann ihren Parteisklaven lukrative Jobs und Mandate zu.
Die von den Verwaltern (das who is who der Hochschulen und Finanzindustrie) dieser Kassen eingefahrenen Verluste nahmen im Börsencrash solche Dimensionen an, dass die Renten gekürzt wurden, Beiträge erhöht werden mussten. Und dies alles während sich die Experten weiter ihre Säcke mit Hollywood-Gagen füllen und deren Parteifritzen -unberührt von der Realität- weiter die Trompete blasen.
Die AHV dagegen ist solide finanziert, der Verwaltungsaufwand ist ein Vielfaches kleiner, die Transparenz gegeben, Diebstähle und betrugsähnliche Umleitung von Geldern ist unbekannt.
Diese Vorgänge eigenen sich denkbar schlecht, den Markt-Ideolgen-Trompeten in ihrem zur Schau gestellen Hass auf den Staat, der in der Tat nur ihre Sucht die eigenen Säcke zu füllen verdecken soll oder im besten Fall Zukunftsängste, zu folgen; und deren Politfritzen sowieso nicht.
Die Bürger werden sich evt. nicht noch einmal über den Tisch ziehen lassen.
>>Jetzt fehlt Geld und aus demographischen Gründen kommt weniger herein als aus-
>>bezahlt wird. Fazit: Die Sozial-Rente wird mind. für 15 - 20 % der jetzigen und
>>zukünftigen Bezüger gestrichen.
Bei der AHV kommt jetzt und seit über 50 J. mehr in die Kasse als abfliesst. Seit 50 J. wurde nie eine Rente gekürzt.
Kein Menschenwerk ist für die Ewigkeit eingerichtet. Deshalb muss auch die AHV angepasst werden an Demographie etc., dh. für Erscheinungen, die in 10/20 Jahren vielleicht ( wir hattten schn einmal eine Experten-Prognose bezüglich der Bevölkerungentwicklung aus den 60/70? Jahren: sie prognostizeirte 10 Mio. Einwohner per 2000?; Kienholz?) wirklich werden.
Soviel zu den Tatsachen
Gruss
zani

gesamter Thread: