- Hurra! Weg frei für Gen-Food - Sushicat, 12.01.2004, 13:44
- Re: Man sieht, erneut die Bestätigung der gewollten Zerstörung der europ. Kultur (owT) - André, 12.01.2004, 13:59
- Re: Welche 'europ. Kultur' meinst Du damit konkret? (owT) - silvereagle, 12.01.2004, 14:34
- Re: Irgendwann gibt´s Sushi aus der Retorte ;-))) (owT) - Tempranillo, 12.01.2004, 14:06
- Wir wollen doch nicht vergessen, worauf das nebenbei auch alles hinausläuft - stocksorcerer, 12.01.2004, 15:33
- Re: Wir wollen doch nicht vergessen, worauf das nebenbei auch alles hinausläuft - Euklid, 12.01.2004, 16:34
- Verbrechen an der Menschheit, Teil 1009263912... oder so.. - stocksorcerer, 12.01.2004, 17:19
- Re: Verbrechen an der Menschheit, Teil 1009263912... oder so.. - Taktiker, 12.01.2004, 17:47
- Re: Verbrechen an der Menschheit, Teil 1009263912... oder so.. - stocksorcerer, 12.01.2004, 17:59
- Nichts ist schlimmer als halbe Wahrheiten - alberich, 12.01.2004, 20:41
- Re: Verbrechen an der Menschheit, Teil 1009263912... oder so.. - Taktiker, 12.01.2004, 17:47
- Verbrechen an der Menschheit, Teil 1009263912... oder so.. - stocksorcerer, 12.01.2004, 17:19
- Künstliche Verknappung - Taktiker, 12.01.2004, 17:32
- Re: Wir wollen doch nicht vergessen, worauf das nebenbei auch alles hinausläuft - Euklid, 12.01.2004, 16:34
- Re: Weg frei für Gen-Food / Beispiel aus der Praxis.... - marsch, 12.01.2004, 17:14
- Und der Weg der NAFTA.... - stocksorcerer, 12.01.2004, 18:17
- ich sage: ' Galanto ': 1:0 für Monsanto...................... - Emerald, 12.01.2004, 21:51
- Re: Man sieht, erneut die Bestätigung der gewollten Zerstörung der europ. Kultur (owT) - André, 12.01.2004, 13:59
Und der Weg der NAFTA....
-->Hallo Marsch,
danke für den Text. Leider sehe ich jetzt nicht nur ganz Amerika in die Knie gehen, sondern die ganze Welt...... und ich weiß nicht, wo am Ende das kleine allseitsbekannte Dorf sein soll, dass den Garnisonen erbitterten Widerstand leistet... [img][/img]
Amerikanische Länder streiten über Freihandel
11. Jan 2004 20:53
Schon vor Beginn des Amerika-Gipfels in Mexiko sind die Teilnehmer uneins über die gemeinsame Abschlusserklärung. Strittig ist der Zeitpunkt für die Schaffung einer Freihandelszone.
Einen Tag vor ihrem Gipfel im mexikanischen Monterrey streiten die 34 Teilnehmerländer über die Inhalte der gemeinsamen Abschlusserklärung. Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung steht die geplante Freihandelszone ALCA (Área de Libre Comércio de las Américas), wie am Sonntag aus Diplomatenkreisen am Tagungsort verlautete. Die USA drängen darauf, dass der Freihandel spätestens im Dezember beginnen kann. In vielen Hauptstädten Latein- und Mittelamerikas stößt Washingtons Drängen jedoch auf Widerstand, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet. So sprachen sich Brasilien und Venezuela gegen die Schaffung einer Freihandelszone bis 2005 aus.
Wegen des Dissenses über den Beginn des Freihandels beschlossen die Minister den Angaben zufolge, den Staats- und Regierungschefs einen unvollständigen Entwurf vorzulegen.
Der mexikanische Präsident Vicente Fox an kündigte unterdessen in einem TV-Interview an, die USA in Monterrey zu einer Stärkung der 1994 mit Kanada und Mexiko gegründete Nordamerikanischen Freihandelszone (Nafta) drängen zu wollen. Es gehe um das Gesicht der Nafta in den kommenden zehn Jahren. Die nafta müsse sich besonders auf den «Zukunftsfeldern» Energie-, Sicherheits- und Finanzpolitik für den Wettbewerb mit Asien und China rüsten, sagte Fox.
Er sprach sich mit Blick auf die Einwanderungspolitik überdies dafür aus, «auf lange Sicht» alle Barrieren fallen zu lassen. Fox bezog sich damit auf die jüngste Pläne von US-Präsident George W. Bush, Millionen illegalen Einwanderern eine befristete Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in den USA zu erteilen. (nz)
http://www.netzeitung.de/wirtschaft/268413.html
....
Freihandel von Alaska bis Feuerland
Weiter streiten vermeintliche Sieger und Verlierer um die richtige Bewertung von zehn Jahren Freihandel. Nur die USA sind sich sicher, auf dem richtigen Weg zu sein. Im Dezember 2003 haben sie zusammen mit El Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua das Central American Free Trade Agreement (CAFTA) unterzeichnet.
Der US-Handelsbeauftragte Robert Zoellick zeigte sich begeistert: Dies sei"eine wichtige Station auf unserer Reise" zu einer pan-amerikanischen Freihandelszone. Im Januar 2005 sollen die letzten Handelsschranken zwischen Alaska und Feuerland fallen.
http://www.dw-world.de/german/0,3367,1503_A_1071388_1_A,00.html

gesamter Thread: