- Normalisierung - Emissionär, 20.05.2000, 19:39
- Viele Fragen... - JüKü, 20.05.2000, 20:21
- Re: Viele Fragen... - NickLeeson, 21.05.2000, 01:23
- Nur kurz... - JüKü, 21.05.2000, 01:40
- E-mail updates - Emissionär, 21.05.2000, 08:32
- Re: E-mail updates / Zahlweise - JüKü, 21.05.2000, 09:58
- An Emissionär: Börse Wien? - NickLeeson, 22.05.2000, 17:35
- Re: Börse Wien? - Black Elk, 22.05.2000, 19:36
- E-mail updates - Emissionär, 21.05.2000, 08:32
- Zu Fannie Mae & Freddie Mac (we all love them now) mT - Schlangenfuchs, 21.05.2000, 02:35
- Nur kurz... - JüKü, 21.05.2000, 01:40
- Re: Viele Fragen... - Schlangenfuchs, 21.05.2000, 02:50
- Danke für Deinen Kommentar - Dieter, 21.05.2000, 12:04
- Re: Viele Fragen... - Das Orakel, 21.05.2000, 14:33
- Re: Viele Fragen... - Schlangenfuchs, 21.05.2000, 19:59
- Genau so scheint es... - JüKü, 21.05.2000, 20:46
- Re: günstige Aktien - Black Elk, 21.05.2000, 22:22
- Re: günstige Aktien - Das Orakel, 21.05.2000, 23:22
- Fundamentals und Elliott-Wellen: Der absolute Widerspruch - JüKü, 21.05.2000, 23:43
- Re: Fundamentals und Elliott-Wellen: Der absolute Widerspruch - Das Orakel, 21.05.2000, 23:46
- Kein Problem - Das Orakel, 21.05.2000, 23:58
- Re: gute Story - Black Elk, 22.05.2000, 07:57
- Fundamentals und Elliott-Wellen: Der absolute Widerspruch - JüKü, 21.05.2000, 23:43
- Re: günstige Aktien - Das Orakel, 21.05.2000, 23:22
- Widerspruch! - NickLeeson, 23.05.2000, 00:23
- Re: Widerspruch! - Schlangenfuchs, 24.05.2000, 00:12
- Re: Widerspruch! - NickLeeson, 25.05.2000, 02:34
- Re: Widerspruch! - Schlangenfuchs, 25.05.2000, 23:32
- Re: Widerspruch! - NickLeeson, 25.05.2000, 02:34
- Re: Widerspruch! - Schlangenfuchs, 24.05.2000, 00:12
- Re: Viele Fragen... - Schlangenfuchs, 21.05.2000, 19:59
- Re: Präzise Marktprognose - goggy, 21.05.2000, 21:35
- Re: Präzise Marktprognose - Sirjojo, 21.05.2000, 23:00
- Re: Präzise Marktprognose, Titel - goggy, 22.05.2000, 21:50
- a/d-Linie / Sehe ich anders - JüKü, 21.05.2000, 23:31
- Re: Präzise Marktprognose - Sirjojo, 21.05.2000, 23:00
- Toll; übersichtlich und klar... - LaoTse, 24.05.2000, 09:38
- Re: Viele Fragen... - NickLeeson, 21.05.2000, 01:23
- Viele Fragen... - JüKü, 20.05.2000, 20:21
Re: Viele Fragen...
Lieber JÜKÜ,
ganz anders als du sehe ich das: ja ich denke es wird sich wiederum nach oben entwickeln, nachdem der Markt seinen Kater auskuriert haben wird.
(Ob das gut ist oder nicht, ist eine moralische Frage und tut hier nichts zur Sache, weil ja niemand so genau weiß, was der faire Wert für etwas ist und darum der Markt am Ende immer Recht behält. Seit es Märkte gibt ringt der Handel um den fairen Preis)
1. Die Stimmung laut CONSENSUS
Daß die Stimmung allgemein bullisch wäre, bestätigen die Stimmungsumfragen mit etwa 20% Bullen nicht, dies ist sehr tief ist im Vergleich, etwa wie vor der Rallye im letzten Herbst. Die Investmentbanken geben ihrerseits außergewöhnlich harte bärische Kommentare heraus, wie letztens der Analyst für Technologie bei Merill Lynch. Er war ein langjähriger Technobulle und drehte jetzt auf pessimistisch.
2. Deine Argumentation
Der durchschnittlich Bärmarkt betrug etwas mehr als 17 Monate, wenn man seit 1926 rechnet. Wir sind mit 25 Monaten also schon lange darüber hinaus. Wenn man die Krise nach 1929 aus der Berechnung ausklammert, dann war er etwas mehr als 13 Monate, als beinahe die Hälfte dessen, was die meisten Aktien jetzt schon hinter sich haben.
Man sollte sich nicht von den Indizes blenden lassen, denn die sind oft ein Spiel der Derivate (siehe auch Dax) und schwups lassen sich neue Highflyer wie Kaninchen aus dem Hut zaubern. Allein, in Deutschland gibt es halt nicht so viele Kaninchen.
Aufgrund dieser Zahlen und der von dir richtig angeführten a/d-Linie wäre ich im Moment sehr vorsichtig als Bär, zumal es Wahlen gibt. Der versteckte Bärmarkt dauert einfach schon zu lange und hat noch kurzfristige Chancen.
Z.B. haben die Bankaktien lange vorweg die Zinssteigerungen angezeigt. Die Transportaktien sind sehr tief und können mit einem fallenden Ã-lpreis gar nicht mehr tiefer als ihr Tief fallen. Wenn der Bankindex nun den Boden fibbonacci-mäßig bestätigt, dann heisst das, dass die Zinsen spätestens ab Juni nicht mehr steigen werden.
Die Fed habe gestern verlauten lassen, daß sie erste Bremswirkungen der Zinserhöhungen im Kreditwesen sehe.
Die großen Linien
A) Der Dollar
Es scheint mir, als wäre im Moment wirklich eine Art Devisenkrieg zwischen Europa und Amerika ausgebrochen. Einige Statements der EZB, aber auch Reaktionen aus dem anglo-amerikanischen Bereich lassen darauf schleißen, daß intensiv an einem starken Dollar gearbeitet wird. Dass Merill Lynch kürzlich den europäischen Sozialismus als Grund für die Euro-Schwäche angegeben hat, ist dann in meinen Augen nur noch Sahne auf dem Kuchen. Die Gründe werden meist eher nach dem Faktum und oft ganz beliebig angegeben, denn warum sollten die guten Weltinvestoren die Tatsache des europäischen Sozialismus erst seit Kürzerem herausgefunden haben?
Nein, solches Geschwätz läßt ein wenig tiefer blicken und zeigt, daß der starke Dollar mit politischen Gründen zu tun hat. Der Anteil der europäischen Exporte am Handelsbilanzdefizit der USA ist explodiert (etwa +60%).
B) Die Zinsen
Ich meine, daß wir in der laufenden demographischen Situation wirklich nicht von starker Inflation wie in der Vergangenheit ausgehen können. Es ist eher so, daß wir in einer Deflation uns befinden und jetzt eine Art 'Rebound' im Bärmarkt der Preise erleben. Die Fed versucht sogenanntes 'fine-tuning' zu betreiben und bekämpfte die Inflation mir monetären Anreizen, die sie im Moment ein wenig abbauen kann und auch muß.
Diese monetären Anreize sind es, welche die Aktien steigen lassen und die auch zum Leverage vieler Investoren geführt haben. Das kann man leider nicht verhindern, wenn man Deflation im Fine-Tuning bekämpfen will: irgendwo gibt es dann immer Liquiditätsexzesse.
3. Ausblick
Aufgrund der scharfen Zinsentscheidung erwarte ich einen Markt, der sich bis Juni ducken wird: d.h. er wird bis dahin einen Boden finden und danach wahrscheinlich springen. Im S&P könnte es eine W-Formation werden. Die Amerikaner nennen sie auch einen 'frog-bottom' (Frosch-Boden), was ich als bildlichen Ausdruck total toll finde.
Nach solche Froschböden kommt dann ein Sprung nach oben.
Bei diesem meinem Szenario macht mir bloß der Diamant Sorgen, denn er paßt einfach nicht in diese' Weltbild', es sei denn, es herrsche für einige Moment Panik, die dann zum Einstig benutzt werden kann. (Dies meine ich nicht häretisch zum hier herrschenden Grundkonses, sondern wie die Darlegung zeigt, einfach sachlich.)
Es ist also ab Mitte Juni mit steigenden amerikanischen Aktien zu rechnen und dies, nachdem die Exzesse der Vergangenheit verarbeitet wurden, der Dow ein Jahr lang seitwärts ging etc. und der breite Markt gemäss der a/d-Linie sank. Tatsächlich gibt es im Nasdaq solide Werte mit KGV 4 oder 5!
Wer würde das schon denken, wo man nur immer von ein paar wenigen Highflyern oder Pleiten spricht.
Fazit
Bis Anfang Juni ein wenig rauf (Rebound-Qualität), im Juni dann erneut runter aber wahrscheinlich Ende der Korrektur und dann Bullmarkt bis in die Wahlen.
4. Stimmung auf dem Bord
Naja, 'wer bin ich schon' und 'du weißt schon', aber solange es den meisten gefällt, finde ich es toll so wie es ist!
mfG, Schlangenfuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: