- Die Auslegungen der Maastricht-Regeln - Euklid, 13.01.2004, 17:23
Die Auslegungen der Maastricht-Regeln
-->Die neuen Regeln des Maastricht-Vertrages werden wohl folgendermaĂen aussehen:
Beispiel:
Deutschland: Haushaltsminus 40 MRD
abzĂźglich Verrechnungslast EU-FĂśrderung -21 MRD
Tatsächliches Haushaltsminus 19 MRD
Dies wird die neue Formel und deshalb wird weder an Frankreich noch an Deutschland gerĂźttelt werden.
Die tatsächliche Verschuldung geht automatisch auf die Hälfte zurßck und liegt innerhalb der Maastricht-Regeln.
Spanien: Beispiel Haushaltsminus 0
Verrechnungslast durch die EU 9 MRD
Damit ist der ausgeglichene Haushalt im Minus.
Fazit:Die Nettozahler werden aufgewertet und den Empfängerländern wird die Zßgel angelegt und Ruhe gibts im Karton.
Im Prinzip ist dieses Verfahren auch vĂśllig richtig und logisch.
Man will das natĂźrlich logischerweise noch nicht in der Ă-ffentlichkeit platzieren.(Daraus kann man entnehmen daĂ Infla dann in Frankreich und Deutschland und Defla in den Nehmerländern kommt)
Am Ende sind nämlich dann diejenigen am Baum die momentan ihre Fresse des ausgeglichenen Haushaltes auf Kosten anderer Länder soweit aufgerissen haben.
GruĂ EUKLID

gesamter Thread: