- Warum verklagen wir nicht gemeinsam die Regierung. - ocjm, 13.01.2004, 23:29
- Re: Gar keine schlechte Idee: Verletzung des GG durch Struck u.a., Warum geht - André, 13.01.2004, 23:44
- Re: Andre, EM-finacial, lish - ocjm, 14.01.2004, 00:30
- Re: Andre, EM-finacial, lish - saschmu, 14.01.2004, 08:44
- Re: saschmu - ocjm, 14.01.2004, 22:15
- Re: saschmu - Euklid, 14.01.2004, 22:34
- Re: saschmu - ocjm, 14.01.2004, 22:58
- Re: saschmu - Euklid, 14.01.2004, 22:34
- Re: saschmu - ocjm, 14.01.2004, 22:15
- Re: Andre, EM-finacial, lish - saschmu, 14.01.2004, 08:44
- Re: Andre, EM-finacial, lish - ocjm, 14.01.2004, 00:30
- Re: Warum verklagen wir nicht gemeinsam die Regierung. - EM-financial, 13.01.2004, 23:53
- Worum gehts dabei eigentlich? - lish, 14.01.2004, 00:03
- Re: Struck scheint ja wirklich auf dem Kriegsfuß... - JLL, 14.01.2004, 00:42
- Re: Warum verklagen wir nicht gemeinsam die Regierung. - Karl52, 14.01.2004, 01:33
- Re: Warum verklagen wir nicht gemeinsam die Regierung. - kizkalesi, 14.01.2004, 10:03
- Re: Warum verklagen wir nicht gemeinsam die Regierung. - Todd, 14.01.2004, 10:05
- Re: Vergiß es! Oder appelierst Du bei bei einem Betrüger an seine Redlichkeit? - JoBar, 14.01.2004, 10:28
- Re: Gar keine schlechte Idee: Verletzung des GG durch Struck u.a., Warum geht - André, 13.01.2004, 23:44
Re: saschmu
-->>>demonstrativer Lahmlegung des Staatsapparates durch Zahlung fälliger Forderungen der öffentlichen Hand in Stückelungen wie indossierten Schecks, 10 Teilzahlungen auf verschiedene Konten und Aufforderung zur schriftlichen Bestätigung der Zahlungseingänge sowie massiver Inanspruchnahme der öffentlichen Verwaltung durch fortlaufende Anträge auf Leistungen und Auskunftsersuchen.
>Das gefällt mir ;-)
>Gibt es irgendwo ein Konto ohne Überweisungsgebühren, wo man z.B. einen Dauerauftrag für tägliche Teilzahlungen einrichten kann? Z.B. auch für die GEZ:-)
>Ist das eigentlich legal? Haben Staat oder Institutionen eine Handhabe gegen solche Aktionen?
<font color=#FF0000>Postbank, sparda oder die bekannten internetbanken.
postbank mindesteingang je monat 1000 dann kostenlos.
die einrichtung eines dauerauftrages dürfte wenig sinnvoll sein, da ja immer das gleiche konto bedient wird und die verwaltung damit den nachweis führen kann, dass man vorsätzlich handelt.
diverse unregelmäßige teilzahlungen auf verschieden konten kann man zur not so begründen, dass zur zeit wenig cash vorhanden ist und man jeden freiverfügbaren betrag, auch kleinbeträge zum ausgleich der forderung verwendet.
hiermit läßt sich auch eine stundung von fälligen öffentlichen kosten begründen.
indossierte verrechnungsschecks kann das finanzamt, die stadt oder andere öffentliche kostenverursacher kostenpflichtig einziehen oder die annahme verweigern.
diese gibt man dann am besten an seine krankenkasse, BG usw.; bisher sehr erfolgreich, selbst wenn der scheck ungedeckt ist.
bei ungedecktem scheck muß man dann alsbald nochmals bezahlen, hat aber den vorteil, dass die krankenkasse sich vorher sehr bemüht den scheckaussteller zur zahlung zu animieren.
diese institutionen haben nun mal weit mehr machtfülle als ein kleiner unternehmer, wenn es um den einzug von forderungen geht.
kleine verbindlichkeiten (OWI-Anzeigen) kann man ja auch mal mit postwertzeichen (in ganz willkürlichen stückelungen) bezahlen. man hat zwar keine quittung doch das beigefügte anschreiben mit anlagevermerk hilft doch sehr. Bisher gabs da noch keine probleme, selbst wenn mal 10 cent fehlten.
beim nächsten mal werde ich 50 cent zu viel (per postwertzeichen) bezahlen und mich auf die überzahlung bei der übernächsten zahlung berufen.
so schafft man zusätzliche arbeitsplätze in der verwaltung und bekommt was für sein geld.
</font>
ocjm

gesamter Thread: