- Preiselastizität steigt - Taktiker, 16.01.2004, 00:52
- Re: Preiselastizität steigt - Euklid, 16.01.2004, 08:20
- Auf den Yield kommt es an. - Taktiker, 16.01.2004, 10:16
- Re: Auf den Yield kommt es an. - Euklid, 16.01.2004, 10:35
- Globalisierung, Multis - Taktiker, 16.01.2004, 11:02
- Re: Auf den Yield kommt es an. - chiron, 16.01.2004, 15:00
- Re: Auf den Yield kommt es an. - Euklid, 16.01.2004, 17:11
- Re: Auf den Yield kommt es an. - chiron, 16.01.2004, 17:30
- Re: Auf den Yield kommt es an. - Euklid, 16.01.2004, 17:51
- Re: Auf den Yield kommt es an. - chiron, 16.01.2004, 17:30
- Re: Auf den Yield kommt es an. - Euklid, 16.01.2004, 17:11
- Re: Auf den Yield kommt es an. - Euklid, 16.01.2004, 10:35
- Auf den Yield kommt es an. - Taktiker, 16.01.2004, 10:16
- Re: Preiselastizität steigt - Euklid, 16.01.2004, 08:20
Preiselastizität steigt
-->Zu den gelegentlichen Postings hier über steigende Preise und angebliche Inflation:
Realisieren lassen sich diese Preise auf derselben Stückzahl nicht! Was vor allem steigt, ist die Preiselastizität der Konsumenten. Einige haben noch richtig viel Patte und die werden bestmöglich gemolken. Auf der anderen Seite gibts immer mehr Sonderaktionen, Rabatte usw. Wer findig ist, zieht dieselben Stücke für 20-30% billiger.
Ich kann all nochmal warnen, sich nicht von den Preissteigerungs-Meldungen kirre machen zu lassen. Ich arbeite im Bereich Revenue Management einer ziemlich prominenten Airline in Deutschland. Im Airline-Bereich erfolgte die Marktliberalisierung in den USA schon in den 70ern, bei uns später. Die Airlines haben schon heftigere Krisen als diese hier erlebt und haben mit starker Preisdifferenzierung geantwortet.
Man bekommt mittlerweile ein und denselben Sitz in einer Kabine zu radikal verschiedenen Preisen. Obwohl nur 2 bis 3 physische Compartments (First, Business, Eco) existieren, gibts 20 Buchungsklassen mit einem unglaublichen Preisspektrum! Ziel ist die möglichst exakte Abschöpfung der Preis/Service-Elastizität der Kunden. Dazu werden die verschiedenen Klassen extrem unterschiedlich attributiert (Buchungsrestriktionen - kennt jeder hier), was wiederum rückkoppelnd verstärkend auf die Differenzierung der Nachfrage wirkt!!! Die Elastizitätskurve wird mit jedem Jahr radikaler.
Die Airlines versuchen das Inventar zu optimieren, indem sie die Preiskategorien kontingentieren, um maximalen Ertrag bei maximaler Auslastung zu erreichen. Um zu verhindern, dass Billignachfrage teurer verkaufbare Kapazität früh wegbucht, müssen alle Preiskategorien ständig nachfrageprognostiziert werden, quasi jeden Tag für jeden Flug für jede der 20 Klassen. In der Praxis werden aber keine Flüge prognostiziert, sondern City-Paare, also virtuelle Verbindungen, nochmal ein Vielfaches der physischen Legs. Also ein Heidenaufwand!
Wenn also hier permanent über Teuro-Aktionen gepostet wird, bitte ich zu berücksichtigen, dass der letendliche Yield ganz anders aussieht, denn die Erhöhungen betreffen nur die Rack Rates, haben aber nichts mit den Durchschnittspreisen zu tun, die sich erzielen lassen. Umso teurer die Listenpreise, desto radikaler die nächste Rabattaktion, welche Paulchen Müller Superrentner natürlich nicht abwarten will, da er nicht preissensitiv genug ist. Brauch ich nur meinen Vater anschauen: der kauft jeden Mist noch 10% über dem teuersten Listenpreis. Feilschen oder Taktieren ist absolut suspekt bzw Ungeduld geht vor. Für solche Konsumenten werden die Preise effektiv angehoben.
Soviel dazu und zum Thema"Inflation", nur weil wieder ein Möbelstück teurer werden soll.

gesamter Thread: