- Wer kann sich darauf einen Reim machen? - Euklid, 17.01.2004, 17:33
- Re: Wer kann sich darauf einen Reim machen? / ich nicht - JüKü, 17.01.2004, 17:39
- Re: Wer kann sich darauf einen Reim machen? / ich nicht - MC Muffin, 17.01.2004, 17:48
- Re: Wer kann sich darauf einen Reim machen? - Euklid, 17.01.2004, 17:56
- Re: Wer kann sich darauf einen Reim machen? - MC Muffin, 17.01.2004, 18:00
- Re: Wer kann sich darauf einen Reim machen? - Euklid, 17.01.2004, 18:23
- Re: Steigende und fallende Preise - Student, 17.01.2004, 18:50
- Re: Steigende und fallende Preise / Zustimmung mK - JüKü, 17.01.2004, 18:57
- Re: Steigende und fallende Preise - Euklid, 17.01.2004, 19:09
- Re: Wer kann sich darauf einen Reim machen? - MC Muffin, 17.01.2004, 18:00
- Zusatz - Euklid, 17.01.2004, 17:51
- gehn vielleicht in den IRAK - beni, 17.01.2004, 17:54
- Re: Wer kann sich darauf einen Reim machen? - Karl52, 17.01.2004, 19:28
- Kenne ich, kommt per Fax und ist vermutlich von Autogenosto.südenverschiebern (owT) - Silberfuchs, 18.01.2004, 12:33
- Alles ab in den Osten oder Afrika (owT) - LenzHannover, 19.01.2004, 02:53
- Re: vielleicht ein Verwanzungsversuch durch Fa. Guck, Horch & Greif? - Baldur der Ketzer, 19.01.2004, 03:30
- Re: vielleicht ein Verwanzungsversuch durch Fa. Guck, Horch & Greif? - Euklid, 19.01.2004, 07:21
- Re: Wer kann sich darauf einen Reim machen? / ich nicht - JüKü, 17.01.2004, 17:39
Re: Wer kann sich darauf einen Reim machen?
-->Moin Euklid,
als der Ostblock mehr oder weniger offen war, kamen solche Angebote aus Osteuropa und interessanterweise aus Holland. Die haben dann die Kfz gekauft, zerlegt, aus drei einen gemacht und den Rest verschrottet.
Der"Neubau" der Fahrzeuge für den Ostblock wurde überwiegend auf einschlägig ausgerüsteten Schiffen durchgeführt, war vor irgendwo drei Jahren mal Thema eines Beitrages in Frontal (meine ich jedenfalls). Der Schrott liegt auf dem Boden der Ostsee.
Die Holländer sind von Anfang an geschickter vorgegangen. Dank staatlicher Subventionen von Billigjobs war es lange Zeit möglich, das Ausschlachten von Gebraucht-KFZ zu unschlagbar günstigen Preisen durchzuziehen.
Anm.: Die Niederländer haben die Altersarmut infolge Billigjobs einfach aus der Überlegung ausgeklammert, auch Ullalla-Trulla wohnt ja nahe genug an der holl. Grenze.
Aus diesen Einzelteilen ein"neues" Auto zu bauen, war wohl auch für holl. Verhältnisse zu teuer; dafür konnte man aber problemlos die Ersatzteilhändler beliefern.
Ford hat aus der Not einer aufwändigen 10-Jahres-Ersatzteil-Garantie eine Tugend gemacht, und greift genau auf solche Quellen seit Jahren zu.
Wiederum Fernsehen, vor längsten einer Woche, Bericht über einen Betrieb aus dem Münsterland, die Jungens haben die Ersatzteile gleich hallenweise vorrätig. Drei-Mann-Betrieb!
Und genauso werden die rücknahmeverpflichteten Autohersteller natürlich verfahren; dazu brauchen die nichteinmal einen Chip irgendwo einzubauen (um auf Dein Zusatzposting einzugehen).
Die Antenne aller von VW gefertigten Autos ist gleich, der sog. Piech-Pimmel. Will sagen, die Standardisierung der Einzelteile geht weiter und damit deren Austauschbarkeit. Daraus resultiert eine mehrfache Verwendung, bis das Teil am Ende der"Badewannenkurve"/Ausfallwahrscheinlichkeit angekommen ist.
Vergl. Alhambra von Seat, Gallaxy von Ford, Sharan von VW, bis auf die jew. Emblems der Firmen identisch bis ins Detail, gefertigt in Spanien bei Seat, Erlös für alle drei per Mischkalkulation erträglich auskömmlich.
Was allerdings verwundert, ist die Tatsache, daß der Gallaxy höhere Ausfallraten als der Sharan hat. Allerdings ist der Gallaxy mit einer gewissen Zeitverzögerung zum Sharan auf den Markt gekommen.
Inwieweit dieses"Plattformdenken", beim Audi A4 kann das Blechkleid ohne weiteres gegen ein solches vom Golf III ausgetauscht werden, irgendwann mal als Strategie nicht mehr zieht, sei dahingestellt.
Wir hatten Anfang der Achtziger anläßlich eines Seminars des IKV den damals gerade geschaßten Entwicklungsleiter von VW einen ganzen Tag als Referenten. Da wurde genau das präsentiert, was heute erlebte Wirklichkeit ist, lange vor Piech und Lopéz; nur gingen die Gedanken dieses Mannes noch weiter...
Sinngemäßes Zitat dazu aus der IBM-Sammlung "Das geht nicht, weil..., 25 Fälle, warum es nicht funktionieren kann":
"Ihre Überlegungen sind bemerkenswert, aber der Zeit weit voraus"
Noch Fragen, Kienzle...?

gesamter Thread: