- Alarm - Euklid, 17.01.2004, 20:51
- Re: Alarm - Ist das Forum zu"gefährlich" und muß zurechtgestutzt werden? (owT) - André, 17.01.2004, 20:57
- Re: Alarm - Ist das Forum zu"gefährlich" / Auch wenn die Gefahr besteht,... - Student, 17.01.2004, 21:15
- Re: Alarm - Ist das Forum zu"gefährlich" / Auch wenn die Gefahr besteht,... - André, 17.01.2004, 23:45
- Re: Alarm / Danke. Auch für die Warnung. Hmm... (owT) - Student, 18.01.2004, 00:04
- Re: Alarm - Ist das Forum zu"gefährlich" / Auch wenn die Gefahr besteht,... - Karl52, 18.01.2004, 06:39
- Sei auf der Hut, der Feind liest mit (so er will) - eesti, 19.01.2004, 00:57
- jetzt mit einigen Zeilen mehr - eesti eesti, 19.01.2004, 01:14
- Re: Alarm - Ist das Forum zu"gefährlich" / Auch wenn die Gefahr besteht,... - André, 17.01.2004, 23:45
- Re: Alarm - Ist das Forum zu"gefährlich" / Auch wenn die Gefahr besteht,... - Student, 17.01.2004, 21:15
- Re: Die Meldung aus der WamS - Tempranillo, 17.01.2004, 21:05
- Re: Die Meldung aus der WamS - Albrecht, 17.01.2004, 21:20
- Re: Die Meldung aus der WamS - Euklid, 17.01.2004, 21:29
- Re: Es dürfte noch eine Umdrehung perverser werden - Tempranillo, 17.01.2004, 22:16
- Re: Die Meldung aus der WamS - Albrecht, 17.01.2004, 21:20
- Re: Alarm - monopoly, 17.01.2004, 21:08
- Immer unglaubwürdiger - politico, 17.01.2004, 22:04
- Re: Ja, wir brauchen auch einen Patriot-Act Herr Schilli (owT) - Jagg, 17.01.2004, 22:07
- Re: Alarm - zenonvonelea, 18.01.2004, 01:10
- Re: Alarm - apoll, 18.01.2004, 16:50
- Re: Alarm - Ist das Forum zu"gefährlich" und muß zurechtgestutzt werden? (owT) - André, 17.01.2004, 20:57
Re: Die Meldung aus der WamS
-->Hallo,
einen Terroranschlag halte ich auch für hochwahrscheinlich. Allerdings vermute ich seine Urheber weniger in den Kreisen der in afghanischen Höhlen hausenden Al Qaida, sondern in ganz, ganz anderen Kreisen und Zirkeln.
Im ersten Licht der Morgendämm´rung seh` ich fern das Sternenbanner weh´n.
die Meldung aus der WamS:
Neue Terrorgefahr in Deutschland
Mehrere Geheimdienste warnen vor Anschlägen
Berlin - Die neuesten Lageberichte in- und ausländischer Geheimdienste warnen übereinstimmend vor Terroranschlägen in Deutschland. Die Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass"Deutschland im Zielspektrum des islamistischen Terrorismus" steht und nicht mehr nur als Rückzugs- oder Ruheraum für Mitglieder Al Qaidas und der Netzwerke arabischer Mudschaheddin gilt.
Deutsche Innen- und Sicherheitsexperten fordern deshalb neue Konzepte für den Kampf gegen die terroristische Bedrohung. Bundesinnenminister Otto Schily will daran festhalten, nach dem deutschen Auslandsgeheimdienst BND auch die Mitarbeiter des Bundeskriminalamtes (BKA) nach Berlin zu holen.
Rückendeckung für seine Vorhaben erhält Schily insbesondere aus der SPD-Bundestagsfraktion. Deren innenpolitischer Sprecher, Dieter Wiefelspütz, erklärte gegenüber WELT am SONNTAG:"Wir haben eine gute, bewährte Sicherheitsarchitektur auch im Zusammenspiel von Bund und Ländern und den einzelnen Sicherheitsorganen auf allen Bereichen. Aber wir haben in Deutschland jetzt eine neue Qualität der Bedrohung durch den Terrorismus. Das erfordert auch neue Überlegungen."
Bis 2008 sollen große Teile des BKA von Wiesbaden in die Hauptstadt verlegt werden sowie die Dienststelle Meckenheim bei Bonn mit ihren 1200 Mitarbeitern ganz aufgelöst werden. Dagegen demonstrierten gestern rund 6000 Menschen in Wiesbaden.
Angesichts der neuen Bedrohungslage fordert auch der Bund deutscher Kriminalbeamter rasche Konsequenzen. Deren Vorsitzender Klaus Jansen sagte:"Zur Verbesserung des Anti-Terror-Kampfes brauchen wir eine Kronzeugenregelung, ein Aussteigerprogramm und Vorfeldermittlungen des Bundeskriminalamtes." Bisherige Pläne würden dazu nicht ausreichen:"Statt unsere Sicherheitskomponenten auf die neue Bedrohung neu auszurichten, halten wir an der alten Einteilung Bundeskriminalamt, Landeskriminalämter und Schutzpolizei fest. Das kann nicht funktionieren."
Neben einer engeren Zusammenführung der unterschiedlichen Behörden wird auch eine Verbesserung des Informationsflusses zwischen den Nachrichtendiensten und der Polizei, aber auch zwischen Bund und Ländern verlangt.
Auch der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Konrad Freiberg, spricht sich für eine Konzentration der Kräfte aus:"Wenn es etwa Informationen vom CIA gibt, muss es eine Stelle geben, die diese Nachrichten bewertet und eine, die daraus eine Handlungsanleitung macht."
Vor Überlegungen, im Kampf gegen den Terrorismus ein deutsches FBI aufzubauen, warnt hingegen Bayerns Innenminister Günther Beckstein (CSU):"Ich bin strikt gegen eine neue Bundespolizei. Die darf und wird es in Deutschland nicht geben." Unterstützung erhält Beckstein von Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU):"Ich bin gegen Pläne, den Föderalismus auszuhebeln und plädiere dafür, an der bewährten Aufgabenteilung zwischen Polizei und Verfassungsschutz festzuhalten. Gerade auf Grund der historischen Erfahrungen in Deutschland dürfen Geheimdienste keine Vollzugsvollmachten haben." fwm/lac

gesamter Thread: