- Die Macht ist immer gleicher als der Bürger..... - Carpediem, 18.01.2004, 10:35
- Re: Die Macht ist immer gleicher als der Bürger..... - Euklid, 18.01.2004, 10:52
- Wie wär's mit: Auch Steuern-nicht-bezahlen = Steuerhinterziehung... - bernor, 18.01.2004, 14:33
- Re: Wie wär's mit: Auch Steuern-nicht-bezahlen = Steuerhinterziehung... - Euklid, 18.01.2004, 14:39
- Wie wär's mit: Auch Steuern-nicht-bezahlen = Steuerhinterziehung... - bernor, 18.01.2004, 14:33
- Re: Die Macht ist immer gleicher als der Bürger..... - Karl52, 18.01.2004, 11:15
- Die Macht beginnt erst, um sich zu schlagen - Da wird noch viel kommen.... Gruss - Tofir, 18.01.2004, 11:59
- Fragt mal einen Mittelständler, wie es denn um die Zahlungsmoral der öff. Hand - Sorrento, 18.01.2004, 16:39
- hatte mal die Idee, - Dieter, 18.01.2004, 17:01
- kleiner Nachtrag, - Dieter, 18.01.2004, 17:06
- Re: Die Macht ist immer gleicher als der Bürger..... - Euklid, 18.01.2004, 10:52
Die Macht ist immer gleicher als der Bürger.....
-->...man kann von derartigem Forderungseinzug als Privater nur träumen.
Wäre doch eine weitere Möglichkeit der Zession von Macht, ausgesuchte Forderungseintreiber erwerben Parkkrallenkonzession zur Beitreibung von privaten Forderungen, welche ansonsten völlig abgeschrieben werden müßten.
MfG
Carpediem
Aus Spiegel online 18.1.04:
ZAHLUNGSMORAL
Autokrallen gegen säumige Steuersünder
Drastische Maßnahmen für säumige Zahler: Die Hamburger Finanzbehörde legt Autos von Bürgern, die ihre KFZ-Steuern oder Bußgelder nicht rechtzeitig bezahlt haben, mit grellgelben Parkkrallen lahm. Nun will die Stadt die Methode auch für die Eintreibung anderer Gebühren einsetzen, weitere Länder wollen das Modell kopieren.
Hamburg - Seit das Amt in 49 Fällen Parkkrallen gegen Steuermuffel einsetzte - und in 12 weiteren Autos wegen ausstehender Bußgelder lahm legte -, verbesserte sich die Zahlungsmoral nach Informationen des SPIEGELs deutlich. Kommt der Steuerpflichtige drei Tage nach Anlegen der Fessel seinen Verpflichtungen nicht nach, wird das Auto abgeschleppt und nach Möglichkeit anschließend versteigert.
Auf Grund der Abschreckungswirkung spart das Land so aufwendige Vollstreckungsmaßnahmen, etwa das Pfänden von Gehalt: Eine augenscheinlich hochwirksame Art, flächendeckend auch andere Abgabenrückstände und öffentliche Forderungen einzutreiben. Bis Mitte des Jahres sollen alle Finanzämter der Hansestadt, in der sich 2002 ein Steuerrückstand von 342 Millionen Euro aufhäufte, mit Krallen ausgestattet werden. In Berlin, wo ein Pilotversuch ähnlich erfolgreich verlief, wird nun ebenfalls über die Einführung dieser Zwangsmaßnahme debattiert.

gesamter Thread: