- Erste Reaktionen auf 10 € Eintrittsgebuehr - ROFL - biker, 18.01.2004, 00:01
- Re: Erste Reaktionen auf 10 € Eintrittsgebuehr - ROFL - Euklid, 18.01.2004, 01:15
- Re: Lächerlicher Vorfall: - Ecki1, 18.01.2004, 07:35
- Re: Lächerlicher Vorfall: - Euklid, 18.01.2004, 10:38
- Re: KK-Prämien in CH niedriger? - zani, 18.01.2004, 12:02
- sind definitiv niedriger - EM-financial, 18.01.2004, 12:24
- Re: Gesundheitskosten, international; Grafik - zani, 18.01.2004, 12:41
- Re: Gesundheitskosten pro Kopf/Land; oecd-Zahlen (mL) - zani, 18.01.2004, 13:01
- stelle ich nicht in Frage - EM-financial, 18.01.2004, 21:43
- sind definitiv niedriger - EM-financial, 18.01.2004, 12:24
- Kennst du den? - Boyplunger, 18.01.2004, 08:02
- HAUE fürs Personal ist nicht unüblich.. - LenzHannover, 19.01.2004, 04:09
sind definitiv niedriger
-->>Guen Tag ecki
>
>-Arzthonorare in der Schweiz höher als in D
>-Medikamentenpreise höher als..
>-Medizinapparate teurer...
>-Selbstbehalte höher..
>-Monatsprämie: Vollprogramm (1.Kl.-Versicherung bei Helvetia in Zürich) über 600 Euro; Discountprogramm: über 200Euro
>-Zuzahlung des Bundes und der Kantone
>Ich kann mir kaum vorstellen, dass das in der Summe niedriger ist als in D
>
>Gruss
>zani
Die deutsche Zwangsversicherung ist ja bei weitem keine erste Klasse Versicherung, eher dritte Welt Versicherung ;-)
Die Behandlungskosten sind in der Schweiz natürlich höher, aber dafür müssen die Krankenkassen nicht Millionen von psychisch kranken Sozialhilfeempfängern durchschleppen.
Im Grunde kann sich auch jeder Schweizer im Ausland günstiger behandeln lassen und bekommt dennoch die Leistungen von der schweizer KK ersetzt. Selbst Alternativbehandlungen werden oft von Unternehmensseite (selbst große Pharmaunternehmen zahlen mitunter die Behandlungskosten für Alternativmedizin) abgedeckt.
Vor allem arbeiten die schweizer KK wesentlich effizienter als in Deutschland.
Der Vergleich ist deshalb so niederschmetternd, da wie Du ja bereits gesehen hast, die direkten Kosten im schweizer Gesundheitssystem oft höher als in Deutschland liegen.
In Deutschland ist die KK-Umverteilung ja so groß, dass"gute" KK's ihren Kunden empfehlen lieber einmal zu oft zum Arzt zu gehen, damit sie das Geld nicht am Jahresende abgeben müssen. In der Schweiz gibt es diese Umverteilung zwar auch, aber der prozentuale Anteil davon ist um Welten geringer.
Selbstverständlich könnte man sich in der Schweiz ein besseres System vorstellen, aber was Deutschland sich erlaubt, dass sprengt jeden Rahmen ;-)

gesamter Thread: