- Die Definition der chronischen Krankheiten - Euklid, 19.01.2004, 09:15
Die Definition der chronischen Krankheiten
-->Laut Brockhaus lautet die Definition wie folgt:
Chronische Krankheiten sind Erkrankungen die länger als 8-10 Wochen andauern.
Da diese Krankheiten teuer sind hat man jetzt der Ärzteschaft einen Freibrief gegeben hier umzudefinieren und sie werden sich etwas einfallen lassen wie man deichselt daß chronische Erkrankungen gesunde Patienten sind damit sie selbst zahlen müssen was für die Ärzte mehr im Pott läßt [img][/img]
Dies alles konnte passieren weil eine Oberpfuscherin sich auf warme Worte ihrer Experten verlassen hat.
Und da die Arbeitgeber den Braten gerochen haben sind sie aus dem Boot durch die feste Beteiligung per Prozentasatz ausgestiegen.
Und da diese Arbeitgeber vorher ein vitales Interesse daran hatten die Kosten im Griff zu behalten weil sie zu 50% dabei waren sind nunmehr sämtliche Lobbyisten die höhere Preise durchsetzen wollten ganz alleine unter sich geblieben weil die Arbeitgeber nicht mehr teilgenommen haben.
Eine weitere Glanzleistung der Regierung.
Ärzteschaft und Krankenkassen verstehen sich mittlerweile wieder ganz prima da die Säcke gefüllt werden konnten.
Und Trulla Ulla hebt den Zeigefinger und droht mit staatlicher Verwaltung weil sie sich über den Tisch ziehen lies.
Ihr persönlicher Favorit- Berater Lauterbach wird nicht lauter sondern immer leiser.
Heute morgen hat er Raffelhüschen niedermachen dürfen weil man ihm die Bühne im Fernsehen dazu geliefert hat.
Noch immer ist bis heute die genaue Belastung aus der Gesundheitsreform nicht verifizierbar da noch immer an Definitionen gebastelt wird die ins Geld gehen.
Taktik:Flexible Gesetze machen, mit dem Finger auf andere zeigen, und solange zudrehen bis der Mob auf der Straße steht.
Das ist die heutige Politik.
Wir wissen daß man uns das Fell abzieht,aber wir wissen noch nicht wann die Haut drankommt.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: