- Der Grundirrtum des Herrn Hannich zu Crash und Geld - R.Deutsch, 19.01.2004, 10:37
- Re: Der Grundirrtum des Herrn Hannich zu Crash und Geld - Euklid, 19.01.2004, 10:51
- Re: Crash und Geld / Königin wird wohl bei Dir gleich anrücken - Student, 19.01.2004, 11:15
- Re: Der Grundirrtum des Herrn Hannich zu Crash und Geld / na na... - - Elli -, 19.01.2004, 10:55
- Murphis Law - Supermario, 19.01.2004, 10:56
- Re: Der Grundirrtum des Herrn Hannich zu Crash und Geld - CRASH_GURU, 19.01.2004, 11:36
- Re: Das ist ja der Witz! - R.Deutsch, 19.01.2004, 12:34
- Re: Das ist ja der Witz! - CRASH_GURU, 19.01.2004, 14:03
- Re: Das ist ja der Witz! - R.Deutsch, 19.01.2004, 12:34
- Re: Crash und Geld und Gold - Student, 19.01.2004, 12:43
- Re: Crash und Geld und Gold - CRASH_GURU, 19.01.2004, 14:11
- Re: Crash und Geld und Gold / Vgl. Message 248 099 - Student, 19.01.2004, 14:27
- Re: Crash und Geld und Gold - CRASH_GURU, 19.01.2004, 14:11
- Re: Der Grundirrtum des Herrn Hannich zu Crash und Geld - Euklid, 19.01.2004, 10:51
Der Grundirrtum des Herrn Hannich zu Crash und Geld
-->
Hannich schreibt im Geldcrash-Forum:
Das alles (was z.B. Herr Deutsch denkt) sind völlig falsche Annahmen wie ein Crash vonstatten geht. Wenn sich ein Crash ereignet, dann bedeutet das NICHT, dass morgen niemand mehr Geld akzeptiert - im Gegenteil:
Da das Buchgeld durch Bankenpleiten entwertet wird, gewinnt das Bargeld an Wert - es wird zum gefragten Objekt.
Buchwerte werden vernichtet - alles fällt auf Bargeld zurück, diese wird aufgewertet - Goldmetall gewinnt zuerst psychologisch - fällt dann sehr schnell ins bodenlose.
Hannich hat die Vorstellung, Buchgeld sei ein anderes Geld als Bargeld. Ein unter Gesellanhängern weit verbreiteter Irrtum, der insbesondere durch Herrn Creutz gepflegt wird.
Irgendwie herrscht die Vorstellung, weil Bargeld auf Papier gedruckt wird, sei es etwas Anderes als Geld, das in Bücher gedruckt wird. Dabei handelt es sich in beiden Fällen um Kreditgeld. Auch jede Banknote ist lediglich ein Schuldschein. Es handelt sich bei Bargeld eben nicht um Geld an sich (wie bei Gold) das unabhängig von irgendeiner Schuld existiert, sondern auch Bargeld kommt nur durch Verschuldung in die Welt und mit den Schulden gehen im Crash notwendigerweise Schulden in Form von Bargeld genauso unter wie in Form von Buchgeld. Der Geldzettel verschwindet zwar nicht, aber er wird wertlos, genauso wie der Bucheintrag. Der Bucheintrag verschwindet auch nicht, aber er wird wertlos, weil die dahinterstehende Schuld nicht mehr erfüllt wird.
Es ist also nicht so, dass im Crash Buchgeld entwertet wird und Bargeld an Wert gewinnt.
Leider ist dieser Sachverhalt Gesellanhängern (und auch anderen Bargeldfetischisten:-)) kaum zu vermitteln, aber für die Anlageentscheidung und für die Vermögenssicherung ist es extrem wichtig, hier Klarheit zu bekommen.
Um es (etwas pointiert) auf den Punkt zu bringen:
Man sollte vielleicht genau das Gegenteil von dem machen, was Hannich empfiehlt, nämlich: sich massiv verschulden und Gold und Silber kaufen, denn alles Kreditgeld (inklusive Bargeld) wird wertlos mit dem Verschwinden der unbezahlbaren Schulden. Auch die aktuellen Geldzettell werden notwendigerweise wertlos, wie alles Papiergeld bisher, weil sie eben auch nur Schuldscheine sind und kein Wertgegenstand.
Gold und Silber sind keine Schulden und verschwinden daher nicht als Wert in diesem Prozess.
GruĂź
R.Deutsch

gesamter Thread: