- Antwort an Oldy (Geld 2) - nereus, 13.11.2000, 15:22
- Re: Antwort an Oldy (Geld 2) - Oldy, 13.11.2000, 18:55
- Re: Antwort an Oldy (Geld 2) - nereus, 13.11.2000, 20:36
- Re: Antwort an Oldy (Geld 2) - JüKü, 13.11.2000, 21:03
- Re: Antwort an Oldy (Geld 2)(ueber Geldmenge) - Oldy, 13.11.2000, 22:10
- Re: Antwort an Oldy (Geld 2)(ueber Geldmenge) - nereus, 13.11.2000, 23:26
- Re: Antwort an Oldy (Geld 2) - nereus, 13.11.2000, 20:36
- Re: Antwort an Oldy (Geld 2) - Oldy, 13.11.2000, 18:55
Re: Antwort an Oldy (Geld 2)
Hallo Oldy!
Du schreibst:"Junge, mach's dir nicht so schwer. Wie erkennst du denn den"Wert" des Geldes? Daran, wieviel Waren du dafuer bekommen kannst! Die Warenpreise zeigen es dir und nichts anderes! Und die werden (Mit Ausnahme von Monopolpreisen) durch Angebot und Nachfrage auf dem Markt gebildet. Du kannst wohl beliebige Preise auf deine Waren schreiben, aber verkaufen dafuer ist etwas anderes. Und du kannst auch glauben, dass ein Geldschein so und so viel kaufen kann, aber wirklich wissen tust du es erst, wenn dir jemand dafuer seine Waren gegeben hat - und der kann sich auch getaeuscht haben.:-)"
Die Regulierung des Geldwertes oder der Kaufkraft über die erzielten Preise habe ich doch nicht angezweifelt. Aber das war ja auch nicht die Frage.
Du meinst also die Knappheit des Geldes regelt seine Werthaltigkeit oder Kaufkraft.
Aber dann Du mußt mir mal jetzt erklären wie ich Nachfolgendes zu verstehen habe.
Demnächst kommt die Post-Aktie an die Deutsche Börse. Showmaster Thomas Gottschalk und sein Bruder machen wie verrückt Reklame dafür.
Die Aktie wird anfänglich mit 20 Euro notiert und fängt langsam an zu steigen. Erst 21 Euro, dann 23,50 Euro und dann 25,50 Euro.
Nun glauben alle potentiellen Anleger dieses Papier wird in den kommenden Wochen und Monaten weiter steigen.
In zielsicherer Erwartung der kommenden Gewinne, nehmen 1.000 Anleger einen Konsumentenkredit von 10.000 Euro auf. Damit erhöht sich die Geldmenge um 10 Millionen Euro. Soweit dürften wir uns doch einig sein das nun die Geldmenge steigt, oder?
Aber aufgrund der rasanten Nachfrage nach der Post-Aktie steigt diese weiter in Ihrem Wert. Auf 27, 29, 32 Euro und so fort.
Nun meine Frage dazu. Die Geldmenge hat sich erhöht, aber auch der Preis der Ware.
Wenn Dir das mit den Aktien nicht gefällt, nehmen wir eben Nußknacker. Die sollen vor Weihnachten der Renner schlechthin werden. Wie paßt das jetzt zusammen? Ist das ein Sonderfall in Deiner Knappheitstheorie?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: