- Macht, der Staat und die Institution des Eigentums (Vorsicht Fragen:-)) - marsch, 18.01.2004, 18:37
- Re:@marsch: Macht, der Staat und die Institution des Eigentums / kleiner Tip - Student, 19.01.2004, 13:10
- Re: Macht, der Staat und die Institution des Eigentums (Vorsicht Fragen:-)) - dottore, 19.01.2004, 13:16
- @dottore - change, 19.01.2004, 14:57
- Re: @dottore - dottore, 19.01.2004, 15:40
- @dottore - change, 19.01.2004, 14:57
- Vorsicht Fragen:-), Achtung kurze Antwort - Zandow, 19.01.2004, 13:19
- Re: Macht, der Staat / @alle Helfer und dottore im Speziellen.... - marsch, 19.01.2004, 15:16
- Re: Hi Marsch, wie's beliebt + Danke (owT) - dottore, 19.01.2004, 15:41
Re: Macht, der Staat / @alle Helfer und dottore im Speziellen....
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
!!!!!!!!!!!! Aller herzlichsten Dank an alle!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich muß die Links (sind mir wohl irgendwie entgangen, kannte ich noch nicht) und dottores Ausführung zwar noch in Ruhe durchgehen, aber ich glaube jetzt hab ich's, zumindest die"Zinssache"!
Der -scheinbar-"übliche" Gedankenfehler:
Die Ursprungsschuld ist gar nicht 1000, auf den dann der"Urzins" (z.B 300) aufgeschlagen wird. Also 1000 + 300 = 1300. Die Ursprungsschuld sind direkt die 1300, von denen dann die 300 -der Zins- abgezogen werden müssen, zwecks"Wanderung" zum/zur Staat/Macht!
Anders herum denken, dann paßt's. Hoffe ich jedenfalls.
Mir fallen zwar sofort weitere Fragen dazu ein -es besteht also durchaus die Möglichkeit, das ich mich noch mal melde 60 Seiten, und die auch noch am Stück:-).
Hättest du was dagegen, wenn ich die meiner Meinung nach wichtigsten Passagen herausziehe und daraus eine mehr oder weniger"kurze" Zusammenfassung erstelle, um sie auch"Otto-Normal-Verbraucher" zugänglich zu machen? Das Original hänge ich dann als Link an!
------------------------
Nochmal DANKE!!!
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: