- Crash und elektronischer Zahlungsverkehr - MI, 19.01.2004, 16:59
- Re: Crash und el. Zahlungsverkehr / interessant, aber nicht stichhaltig - libertaryan, 19.01.2004, 17:23
- Re: Crash und elektronischer Zahlungsverkehr - Jagg, 19.01.2004, 17:28
- Re: Crash und elektronischer Zahlungsverkehr - ja, richtig - Jagg, 19.01.2004, 18:11
- Re: Frag mal einen Argentinier was er mit seiner elektronischen Zahlung... - Carpediem, 19.01.2004, 17:56
- Danke für eure Einschätzungen. Mit besten Grüßen zurück! (owT) - MI, 19.01.2004, 22:33
Re: Crash und elektronischer Zahlungsverkehr
-->>...
>Dann kam der elektronische Zahlungsverkehr. Seitdem habe ich Ruhe vor Bargeld.
Ruhe nennst du so etwas ;)
>Ich finde das beachtenswert. Auch wenn im Crash-Fall Löhne und Gehälter verspätet, halbiert oder wwi ausgezahlt werden, bedeutet das immer noch nicht, daß dafür Bargeld benötigt wird.
Keineswegs - die Bergarbeiter in Rußland hatten zu Putins Zeiten
ein halbes Jahr lang gar keine Löhne bekommen und später dann
Naturalien. Man sieht also - kein Bargeld nötig, ja sogar überhaupt
kein Geld. Die Familien haben alle von Selbstanbau (von Kartoffeln, etc.)
gelebt - im wahrsten Sinne des Wortes.
>Auch für meine Einkäufe bräuchte ich nach wie vor kein Bargeld, solange der ezv funktioniert.
>Und der funktioniert möglicherweise länger, als man das annehmen könnte.
>Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Vertrauen in den ezv schwindet und stattdessen wieder alles mit Bargeld bezahlt werden muß. Eher kann ich mir vorstellen, daß, wenn der ezv nicht mehr funktioniert, mit Bargeld auch nix mehr zu machen ist.
>Wie seht ihr das?
Wenn die Automaten lange nichts mehr gingen, dann wäre Bargeld immer noch
etwas, das wenigstens als Tauschobjekt funktioniert, denn es besteht ja
immer die Hoffnung auf bessere Zeiten.
Gruss

gesamter Thread: