- Crash und elektronischer Zahlungsverkehr - MI, 19.01.2004, 16:59
- Re: Crash und el. Zahlungsverkehr / interessant, aber nicht stichhaltig - libertaryan, 19.01.2004, 17:23
- Re: Crash und elektronischer Zahlungsverkehr - Jagg, 19.01.2004, 17:28
- Re: Crash und elektronischer Zahlungsverkehr - ja, richtig - Jagg, 19.01.2004, 18:11
- Re: Frag mal einen Argentinier was er mit seiner elektronischen Zahlung... - Carpediem, 19.01.2004, 17:56
- Danke für eure Einschätzungen. Mit besten Grüßen zurück! (owT) - MI, 19.01.2004, 22:33
Re: Frag mal einen Argentinier was er mit seiner elektronischen Zahlung...
-->...noch machen konnte als die Banken geschlossen haben!
Nix, Nix und nochmals Nix!
Die einzige Geldkarte die im Crash funktioniert ist die"Nothing Card" (Untertitel: in cash we trust)
Bei eingefrorenen Guthaben funktioniert auch kein Guthabentransfer von einem Konto zum anderen - eben weil eingefroren!
Deine Elektronengläubigkeit in allen Ehren, aber wenn du nicht willst, dass im nächsten Crash deine Familie hungert, dann pack die Bargeld für einen Dreimonatsbedarf unter die Matratze!
Bargeld ist das einzige Geld im Crash mit welchem du dann noch bei Aldilidl an der Kasse zahlen kannst.
MfG
Carpediem
>Hallo zusammen!
>Mir kam kürzlich der Gedanke, daß der große Unterschied zwischen der Entwicklung heute und einer der vergangenen Crashs der ist, daß es heute den elektronischen Zahlungsverkehr gibt (sicher nichts Neues, hab aber noch nicht drüber gesprochen oder gelesen).
>Das heißt, daß Bargeld heute lange nicht die Bedeutung hat, wie das früher war.
>Ich kann mich noch gut an eine Zeit erinnnern, da mußte ich freitags panikartig noch zur Bank, damit ich am WoEn Kohle hatte.
>Dann kam die Zeit der Geldautomaten, da hatte ich Ruhe vor Banköffnungszeiten.
>Dann kam der elektronische Zahlungsverkehr. Seitdem habe ich Ruhe vor Bargeld.
>Ich finde das beachtenswert. Auch wenn im Crash-Fall Löhne und Gehälter verspätet, halbiert oder wwi ausgezahlt werden, bedeutet das immer noch nicht, daß dafür Bargeld benötigt wird.
>Auch für meine Einkäufe bräuchte ich nach wie vor kein Bargeld, solange der ezv funktioniert.
>Und der funktioniert möglicherweise länger, als man das annehmen könnte.
>Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Vertrauen in den ezv schwindet und stattdessen wieder alles mit Bargeld bezahlt werden muß. Eher kann ich mir vorstellen, daß, wenn der ezv nicht mehr funktioniert, mit Bargeld auch nix mehr zu machen ist.
>Wie seht ihr das?
>Grüße,
>Michael

gesamter Thread: