- Das hatte ich nicht auf der Rechnung - Euklid, 20.01.2004, 12:29
- Warum nicht? Beamte sind schließlich nicht in der GKV... - Nachfrager, 20.01.2004, 13:26
- Alternativen? - fridolin, 20.01.2004, 13:27
- Alternative - Eugippius, 20.01.2004, 13:40
- Re: Alternative - fridolin, 20.01.2004, 13:50
- Bevor hier wieder die üblichen Verdächtigungen ausgesprochen werden: - alberich, 20.01.2004, 14:55
- Re: Alternative - fridolin, 20.01.2004, 13:50
- Re: Alternativen? - Euklid, 20.01.2004, 16:18
- Alternative - Eugippius, 20.01.2004, 13:40
- Aeh zahlt das Sozialamt denn keine Beitrage für die Leute? - beni, 20.01.2004, 16:45
- Re: Aeh zahlt das Sozialamt denn keine Beitrage für die Leute? - Euklid, 20.01.2004, 17:22
- Da keine Krankenkassenbeiträge für Sozialhilfeempfänger gezahlt werden???? - alberich, 20.01.2004, 17:27
- Re: Aeh zahlt das Sozialamt denn keine Beitrage für die Leute? - Euklid, 20.01.2004, 17:22
Alternativen?
-->Da Sozialhilfebezieher jetzt in der KV sind hat der Staat und der Eichel Hannes dafür gesorgt daß die Zahlung nicht mehr aus der Kasse der Kommunen per Privathonorierung erfolgt sondern aus dem Aufkommen der Beitragszahler der gesetzlichen KV.
>Das heist diese Lasten tragen jetzt nicht mehr die Allgemeinheit der Steuerzahler sondern außschließlich die Schafe der gesetzlichen KV.
>So schanzt man sich unter der Decke Milliardenbeträge zu die dem Beitragszahler dann alleine untergejubelt werden.
<font color=#0000FF>Hallo Euklid,
die bisherige Praxis der Bezahlung der Krankenbehandlung von Sozialhilfeempfängern auf der Basis von Privathonoraren (die de facto eine Besserstellung gegenüber zahlenden Versicherten bedeutet) ist ja - auch hier - vielfach zu Recht kritisiert worden. Nun sollen diese also gesetzlich krankenversichert werden und damit so behandelt werden wie jeder Beitragszahler.
Wenn Du das zu regeln hättest - wie würdest Du es denn organisieren? Irgend jemand muß schließlich für angemessene Krankenbehandlungskosten dieser Personen aufkommen, oder? Da die Betreffenden es selbst nicht können, bleibt es letztlich bei der Allgemeinheit hängen. Also entweder beim Steuerzahler oder beim Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung. Von welchen Geldern würdest Du denn die Krankenbehandlung dieser Personen bezahlen? So wie bisher? (Mißbrauch von Sozialhilfeleistungen oder großzügige Gewährung solcher Leistungen an grundsätzlich erwerbsfähige Personen ist ein anderes Kapitel, auf das ich hier nicht eingehen will.) </font>

gesamter Thread: