- ....dann wird es mal Zeit fĂŒr eine Zwischenbilanz. Weder die Superbullen noch - x Thomas, 20.01.2004, 09:31
- Re: Zwischenbilanz - MI, 20.01.2004, 10:03
- Rohstoffe und Edelmetalle sind keine gute Anlage - Taktiker, 20.01.2004, 10:36
- Re: Rohstoffe und Edelmetalle sind keine gute Anlage - Loki, 20.01.2004, 10:42
- Re: Und zur Not haben wir noch nen ganzes Sonnensystem voller Rohstoffe - LenzHannover, 21.01.2004, 02:45
- Oh doch - chiron, 20.01.2004, 11:32
- ja, genau, eine"relative" Hausse, Werterhalt steht im Vordergrund, GruĂ (owT) - MI, 20.01.2004, 13:31
- Re: sehr schöne Analyse - silvereagle, 20.01.2004, 14:04
- Rohstoff - Bubble! - Taktiker, 20.01.2004, 15:02
- Re: Rohstoff - Bubble! - Euklid, 20.01.2004, 16:52
- Re: sehr schöne Analyse - Euklid, 20.01.2004, 16:41
- Rohstoff - Bubble! - Taktiker, 20.01.2004, 15:02
- Re: Rohstoffe und Edelmetalle sind keine gute Anlage - Loki, 20.01.2004, 10:42
- Re: Zwischenbilanz - x Thomas, 20.01.2004, 11:27
- Rohstoffe und Edelmetalle sind keine gute Anlage - Taktiker, 20.01.2004, 10:36
- Wieso gehst du denn nicht long? - - Elli -, 20.01.2004, 10:04
- Nach AUF kommt eigentlich eher AB, und deshalb lassen wir das - x Thomas, 20.01.2004, 11:21
- 'Wird der Markt weiter steigen' / wird er doch nicht - und was sollte das jetzt? - - Elli -, 20.01.2004, 11:28
- Meine Meinung - x Thomas, 20.01.2004, 11:33
- 'Wird der Markt weiter steigen' / wird er doch nicht - und was sollte das jetzt? - - Elli -, 20.01.2004, 11:28
- Nach AUF kommt eigentlich eher AB, und deshalb lassen wir das - x Thomas, 20.01.2004, 11:21
- Re: Zwischenbilanz - MI, 20.01.2004, 10:03
Re: sehr schöne Analyse
-->>Hallo Taktiker,
>Deine Analyse hat was, insbesondere die folgenden Punkte:
>>- Die Technologien zur Ausbeutung von Rohstoffen werden im allgemeinen immer ausgefeilter, effizienter
>So ist es. So lange nicht wieder Schreiben und Lesen verboten werden, sehe ich keinen Grund, warum es nicht zumindest beim technischen Fortschritt langfristig immer bergaufgehen sollte. Ohne Ende.
>>- Unsere fette Mutter Erde wird oft immer als zartes PflĂ€nzchen beschrieben. Aber das ist sie nicht. Sie ist ein dicker fetter Ball mit relativ gesehen unendlich groĂen RohstoffvorrĂ€ten. Jedenfalls in Bezug auf die paar Hanseln von Menschen, die an ihrer OberflĂ€che herumfleuchen.
Ganz so ist es ja nicht silvereagle.
Ein paar Kostproben bei nÀherer Beleuchtung:
Die paar Hanseln hĂ€tten schon lange den Rhein zugeschissen und das Trinkwasser wĂŒrde bald ungenieĂbar werden wenn man nicht Investitionen in KlĂ€ranlagen getroffen hĂ€tte.
Immerhin kommt das Trinkwasser aus immer gröĂeren Tiefen.
Und das kostet nicht linear mit der Tiefe sondern progressiv.
Und Trinkwasser ist ein Rohstoff.
Wieso wird der dann nicht teurer?
Nix dicker fetter Ball.
NĂ€chste Kostprobe.
Wie kann das Holz billiger werden wenn jeder das dunkle bessere Holz aus SĂŒdamerika will und dort diese RiesenbĂ€ume gar nicht so schnell wachsen können und anschlieĂend dort die Wasserversorgung zusammenbricht?
Ist das auch die dicke fette Erde?
Warum wird wohl momentan die Braunkohle oberflÀchig abgebaut?
Sind unterirdische Kohlegewinnungen nicht teurer?
Was ist wenn die OberflÀchen abgerÀumt sind?
Gibts beim unterirdischen Tagebau spĂ€ter keine groĂflĂ€chigen BauschĂ€den wenn die oberirdischen AbbaustĂ€tten verheizt sind?
Fest steht daĂ die Förderung von Rohstoffen nachdem die OberflĂ€che geplĂŒndert ist exzessiv zunehmen wird.
Und das ist mit besserer Technik nicht auszugleichen.
Genau wie das beim Ă-l aus dem Irak und aus der Nordsee der Fall ist.
Beim Nordseeöl haben die damaligen 10 Dollar Ă-lpreise sogar Verluste gebracht.
Auch das Antarktis-Ă-l wird um Meilen teurer als Orient-Ă-l.
Rohstoffe haben generell die Tendenz immer teurer werden zu mĂŒssen da sie an dr OberflĂ€che irgendwann gerĂ€umt sind.
GruĂ EUKLID

gesamter Thread: