- Leichter Dämpfer für die Aufschwungshoffnungen - ZEW (A) - dottore, 20.01.2004, 12:46
- Gehandelt wird halt was erwartet wird und nicht der Ist-Zustand - x Thomas, 20.01.2004, 13:13
- Zustimmung mit Ergänzung - MI, 20.01.2004, 13:54
- Re: Zustimmung mit Ergänzung - x Thomas, 20.01.2004, 14:15
- Re: Zustimmung mit Ergänzung - Karl52, 20.01.2004, 16:43
- Zu den Schulden der Industrieunternehmen diese Ergänzung: - Tobias, 20.01.2004, 17:47
- Danke. Gute Info! (und auch Erinnerung...) (owT) - MI, 21.01.2004, 07:39
- Zustimmung mit Ergänzung - MI, 20.01.2004, 13:54
- Gehandelt wird halt was erwartet wird und nicht der Ist-Zustand - x Thomas, 20.01.2004, 13:13
Re: Zustimmung mit Ergänzung
-->...ich nehme jede Wette darauf an, dass der 1/2 DAX pleite sein könnte und die Kurse würden trotzdem klettern.
Hallo Michael, hallo Thomas,
Die Dax-Unternehmen sind pleite!
Hab mal bei marsch ein paar Zahlen rausgesucht:
KILLER-FAKTOR 1:
Massive Schulden. Auch Großkonzerne werden daran ersticken.
In Amerika hat man gesehen, dass die Bilanzierungsskandale ein Unternehmen nach dem anderen verwüsteten: Enron, Global Crossing, WorldCom. Viele Leute vergessen, dass alle Bilanzierungstricks zur Folge haben, dass massive Schuldenberge angehäuft werden. Schulden, die niemals beglichen werden können.
In Deutschland ist das Bild ebenso erschütternd: Nahezu alle DAX-Unternehmen haben in den letzten Jahren weit über ihre Verhältnisse gelebt und Milliarden von Verbindlichkeiten aufgetürmt. Der gigantische Schuldenberg ist im vergangenen Jahr auf 1.468 Milliarden Euro angewachsen.
Zur Verdeutlichung: 30 Unternehmen haben Schulden, die zwei Dritteln des Bruttoinlandsprodukts von 82 Millionen Deutschen entsprechen! Z.B.:
*
DaimlerChrysler. Ungekrönter Schuldenkönig im DAX. Bei Banken und Bond-Anlegern steht der Stuttgarter Autobauer mit über 90 Milliarden Euro in der Kreide.
*
Deutsche Telekom. Europas größter Telekommunikations-Konzern steckt tief in den roten Zahlen. Er schiebt Verbindlichkeiten in Höhe von ca. 65 Milliarden Euro vor sich her.
*
RWE. Der Schuldenberg des Essener Energiekonzerns belief sich 2002 auf 26 Milliarden Euro. Nach Angaben des Konzerns sollen sie erst 2004 ihren Höchststand erreichen.
*
BMW. Trägt eine Schuldenlast in Höhe von 25,67 Milliarden Euro.
*
VW.Die Verbindlichkeiten von Europas größtem Autohersteller belaufen sich auf 42,79 Milliarden Euro.
Ich habe eine Reihe weiterer Unternehmen identifiziert, denen die rote Tinte quasi aus jeder Pore tropft. Fast unmöglich, dass Sie ein weiteres Jahr überleben. Darunter sind z.B. Ford, JP Morgan, Kellogg's und Xerox. Wohlklingende Namen, nicht wahr? Aber auch sie werden unter ihren immensen Schulden zusammenbrechen.
Auch in Deutschland waren noch nie so viele Unternehmen in einem katastrophalen Zustand - einschließlich der Blue Chips.
<ul> ~ Quelle: Dr. Martin Weiss, gefunden hier</ul>

gesamter Thread: