- Wo entstehen heute Kredite? - zani, 20.01.2004, 15:01
- wers glaubt..... - oegeat, 20.01.2004, 15:40
- Re: wers glaubt..... - Karl52, 20.01.2004, 16:13
- China - Zandow, 20.01.2004, 17:22
- Re: China; ausländ. Direktinvestitionen in China (oecd) - zani, 20.01.2004, 17:37
- wieder einmal übertrieben - silvereagle, 20.01.2004, 17:54
- Übertrieben - Zandow, 20.01.2004, 20:25
- Re: habe zwar nicht viel Zeit, dennoch... - silvereagle, 20.01.2004, 23:21
- Dauert a bissl - Zandow, 21.01.2004, 10:58
- Re: habe zwar nicht viel Zeit, dennoch... - silvereagle, 20.01.2004, 23:21
- Übertrieben - Zandow, 20.01.2004, 20:25
- Re: Leider nein ;-) - Tassie Devil, 21.01.2004, 09:18
- Re: Wo entstehen heute Kredite? - Diogenes, 20.01.2004, 20:08
- Re: Wo entstehen heute Kredite? - Euklid, 20.01.2004, 20:47
- wers glaubt..... - oegeat, 20.01.2004, 15:40
wieder einmal übertrieben
-->Hallo Zandow,
Du hast ja unlängst mal geschrieben, Du zähltest Dich zum"libertären" Lager. Ich warte nur immer noch auf einen - noch so kleinen - Beleg in einem Deiner Postings, wo eine entsprechende Positionierung zu Freiheit, Eigentum, Wettbewerb als positive, zu erreichende Ziele herauszulesen ist. Vielleicht hab ich's ja auch übersehen. Aber das nur am Rande...
> Zum Funktionieren der Wirtschaft braucht's immer neue Schuldner (Debitismus).
Das ist zwar nicht rundweg falsch, aber auch nicht ganz richtig. Was es braucht, ist eine entsprechende Motivation der einzelnen Individuen, füreinander tätig zu werden und für das Versprochene einzustehen. Worauf diese Motivation basiert, ob auf innerer (religiöser?, ideologischer?, anerzogener?) Einstellung, äußerem Druck (ob körperlich oder unkörperlich) oder auf einer komplizierten Mischkulanz (was mE auch der Realität entspricht), ist relativ einerlei. Es muss nur zu ausreichend Motivation führen.
Liege ich damit aus Deiner Sicht falsch?
> Dazu muß Verschuldungsfähigkeit und -bereitschaft vorhanden sein. Besonders in China ist dies der Fall. Gerade jetzt, wo in China das Privateigentum eingeführt wird, ist die Fähigkeit und Bereitschaft zur Verschuldung groß. Ob das Wirtschaftswachstum nun 9,1% oder 7,5% oder irgendwas ist, spielt nicht so sehr die Rolle. Das neue verschuldungsfähige Eigentum ist das Entscheidende.
Nochmal zu meinem Eingangsstatement: Würdest Du denn im Ernst das Bestehen von Privateigentum nur damit begründen wollen, weil nur mit diesem ein entsprechend hohes Potential zur Verschuldung geschaffen wird? Wenn Du mir jetzt womöglich wieder entgegnest, Dir nichts zu unterstellen, dann lies noch mal Deinen letzten Satz.
Gruß, <font color=#0000FF>silvereagle</font>

gesamter Thread: