- Windows98 - petrofina, 20.01.2004, 08:11
- SuSe-Linux - BillyGoatGruff, 20.01.2004, 09:31
- Fragen mir mal so... - petrofina, 20.01.2004, 09:35
- Re: Fragen mir mal so... - Ventura, 20.01.2004, 09:49
- Re: Fragen mir mal so... - BillyGoatGruff, 20.01.2004, 10:09
- Ich finde Windows okay - Taktiker, 20.01.2004, 10:43
- Dies ist sachlich MEHRFACH FALSCH! - yatri, 20.01.2004, 12:29
- @yatri - Samsara, 20.01.2004, 16:15
- Dies ist sachlich MEHRFACH FALSCH! - yatri, 20.01.2004, 12:29
- Re: Frage Wie sieht das mit den HP Drucker Treibern bei SUSE aus... - CRASH_GURU, 20.01.2004, 11:24
- Re: Frage Wie sieht das mit den HP Drucker Treibern bei SUSE aus... - BillyGoatGruff, 20.01.2004, 11:52
- Re: Frage Wie sieht das mit den HP Drucker Treibern bei SUSE aus... DANKE! (owT) - CRASH_GURU, 20.01.2004, 14:37
- Re: Frage Wie sieht das mit den HP Drucker Treibern bei SUSE aus... - RetterderMatrix, 20.01.2004, 18:50
- Re: Frage Wie sieht das mit den HP Drucker Treibern bei SUSE aus... - mvd, 20.01.2004, 19:02
- Re: Frage Wie sieht das mit den HP Drucker Treibern bei SUSE aus... - BillyGoatGruff, 20.01.2004, 11:52
- Ich finde Windows okay - Taktiker, 20.01.2004, 10:43
- Re: Fragen mir mal so... - mvd, 20.01.2004, 18:27
- Linux zum testen: Knoppix - RetterderMatrix, 20.01.2004, 19:38
- Re: Kleiderschraenke - Tassie Devil, 21.01.2004, 07:39
- Fragen mir mal so... - petrofina, 20.01.2004, 09:35
- SuSe-Linux - BillyGoatGruff, 20.01.2004, 09:31
Re: Fragen mir mal so...
-->>Abgesehen davon, dass Linux nur was für Freaks ist, weil nicht standardisiert, frage ich mal: Was kann Linux, was MS Windows nicht kann?
Darauf antworte ich mal: Unglaublich viel!
Ich kann und will das hier nicht alles aufzählen, nur ein paar ganz ganz wichtige Punkte herausgreifen.
Linux läuft auf fast jeder Hardware. Von der Armbanduhr bis zur Kleiderschrankgroßen /390 auf der gleichzeitig mehrere Tausend Linux-Instanzen gebootet werden können. Es unterstützt jede CPU die je gebaut wurde, während du bei Windows an die X86-Architektur gebunden bist. NT4.0 gab es damals auch für den Alpha und den MIPS, aber nach Service Pack 1 hat MS die Unterstützung eingestellt.
Das ist eine ganz wichtige Geschichte, denn man sieht gerade wieder sehr schön wie MS seine Macht ausübt. Wenn du dir heute einen 64Bit-Opteron kaufst und ein 64Bit Betriebssystem dafür brauchst, hast du keine Wahl. Nur Suse Linux 9.0 ist zur Zeit dafür erhältlich. XP oder 2003 Server werden nicht für den Opteron angeboten, wohl aber für Intels 64Bit CPU den Itanium. Nun vergleiche mal Preis und Leistung dieser CPU's miteinander und dir wird etwas auffallen.
Linux bietet dir die Freiheit selbst zu entscheiden welche Hardware du benutzen willst.
Der Zweite wichtige Punkt ist die persönliche Freiheit, die dir die Softwarelizenzen bieten. Die meisten Programme stehen ja unter der GNU Public License. Du darfst damit machen was du willst! Du bekommst sogar den Quellcode mitgeliefert und kannst ihn nach eigenem Gusto verändern, erweitern oder Teile daraus in ganz anderen Programmen benutzen. Es gibt nur eine Regel: Das was du daraus machst, muß weiterhin unter der GPL stehen und somit allen anderen zu Gute kommen.
Mit MS-Programmen darfst du nicht einmal etwas negatives über MS schreiben, lies mal das Kleingedruckte!
Drittens, und das ist der wichtigste Punkt: Datensicherheit
Womit öffnest du eine 10 Jahre alte Word-Datei? Womit kommst du an den Inhalt einer alten Access-Datenbank? Programme die für Linux entwickelt werden halten sich Buchstabengetreu an existierende Standards, während Microsoft grundsätzlich immer versucht diese Standards durch proprietäre Erweiterungen zu verwässern und zu vereinnahmen. Das fängt bei Netzwerkprotokollen wie SMB an und nicht einmal vor HTML machen sie halt.
Ein kleines Experiment, daß jeder mal nachvollziehen kann, ist es mit MS Word einen kleinen Text zu schreiben und dieses Dokument dann als HTML-Seite zu exportieren. Den gleichen Text schreibt man dann mit einem anständigen Programm wie zB. Mozilla. Wenn man sich dann den HTML-Code mal ansieht und vergleicht, sieht man sofort was los ist. Der mit Word erzeugte Code ist 10 - 15 mal größer, als der mit Mozilla erzeugte. Im Browser sehen aber beide Seiten gleich aus.
Noch ein Wort zum immer wieder beschworenen Begriff"Freak-System". Ich beschäftige mich seit etwa 12 Jahren mit Unix und seit 1995 mit Linux. 1996 mußte ich zum ersten mal ein Windows installieren, das war das erste Windows95. Seitdem hatte ich mit allen Nachfolgern zu tun, aktuell gerade mit 2003 Server.
Um ein Suse Linux 9.0 auf einem Rechner zu installieren und alles so einzurichten, das es richtig schön ist, brauche ich etwa 5 - 8 Stunden. Kommt darauf an ob es als Workstation oder Server dienen soll. Ein Windows-System kostet mich mindestens 12 Stunden, meistens länger. Und das Fachwissen, das ich ansammeln muß, um so ein Windows zuverlässig zu betreiben, ist wesentlich mehr als wie für ein Linux-System nötig ist. Für Linux muß ich mir nicht mühsam die einzelnen Treiber aus dem Internet zusammensuchen und dann in der richtigen Reihenfolge installieren. Ich muß mich nicht mit kryptischen Registryeinträgen herumärgern, nur weil ich mal eine eher unübliche Einstellung vornehmen will. Keine zusammengeschusterten Tools wie XP-Antispy, die man von obskuren Adressen herunterladen muß um dem System wenigstens die schlimmsten Spionageallüren abzugewöhnen. Und wenn ich mal nicht weiter weiß, gibt es für alles unter Linux eine ungeheure Menge an Dokumentation, die jedem im Netz frei zur Verfügung steht.
Jeder sollte sich mal ein Linux parallel zu seinem Windows installieren, um sich das mal genau anzusehen. Dann ist man gerüstet für den Fall, daß das nächste Consumer Windows (Longhorn), die schlimmen Erwartungen bezüglich TCPA erfüllt.
Gruß
mvd

gesamter Thread: