- Fall Gerster - Bild bleibt dran - stocksorcerer, 21.01.2004, 08:00
- Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig - stocksorcerer, 21.01.2004, 08:05
- Re: Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig - Masteraffe-sein-Bruder, 21.01.2004, 08:24
- Re: Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig - stocksorcerer, 21.01.2004, 09:39
- Re: Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig - Masteraffe-sein-Bruder, 21.01.2004, 08:24
- Re: Fall Gerster - Bild bleibt dran - Euklid, 21.01.2004, 10:51
- Re: Andererseits, wer wäre schon wirklich an Veränderungen interessiert... - marsch, 21.01.2004, 10:55
- Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne - JoBar, 21.01.2004, 11:00
- Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne - Euklid, 21.01.2004, 11:06
- Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne - mira, 21.01.2004, 11:50
- Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne - mira, 21.01.2004, 12:12
- Niebel meint den Verwaltungsrat, der VR ist NICHT"innerhalb" der Bundesagetur! - Kallewirsch, 21.01.2004, 21:29
- Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig - stocksorcerer, 21.01.2004, 08:05
Re: Andererseits, wer wäre schon wirklich an Veränderungen interessiert...
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
...mal naiv unterstellend das Gerster diese wirklich angegangen ist.
Wo sich die vielen Arbeitslosen doch so schön weiterbilden lassen und sich damit so schön viel Geld verdienen läßt!
-------------------------
.....
Jedes Jahr geben die Arbeitsämter 2,2 Milliarden Euro für die Weiterbildung der Arbeitslosen aus. Doch ob die Beiträge der Arbeitnehmer sinnvoll angelegt sind, wird nicht kontrolliert - für die Qualifizierungsindustrie ein Selbstbedienungsladen. Vor allem Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände profitieren davon.
.....
Schließlich sind Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften Teil des Problems. Nach Angaben des Bundesbildungsministeriums kontrollieren sie zusammen etwa 60 Prozent des Weiterbildungsmarktes, der Rest geht an private und kirchliche Träger. So gehört der Marktführer, die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) mit 360 Mill. Euro Jahresumsatz der Gewerkschaft Verdi. Das Berufsfortbildungswerk des DGB (bfw) erwirtschaftet 240 Mill. Euro. Das größte Arbeitgeberinstitut, das Berufsbildungswerk der bayerischen Wirtschaft (bbw) bringt es immerhin auf 190 Mill. Euro. Hinzu kommen Dutzende Einrichtungen der IHKs und Kreishandwerkerschaften, die alle nach Aufträgen der Arbeitsämter schielen.
.....
http://www.personalisiertes-lernen.de/aktueller%20themenbezug/weiterbildung_ohne_kontrolle.htm
Verwaltungsrat der Bundesanstalt für Arbeit
Dr. Ursula Engelen-Kefer; DGB-Bundesvorstand
Dr. Wilhelm Adamy; DGB-Bundesvorstand
Dietmar Hexel, DGB-Bundesvorstand
Christian Zahn; Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Isolde Kunkel-Weber; Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
-----
Stephan Götzl; Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Hauptgeschäftsführer
Christoph Kannengießer; Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Rechtsanwalt, Geschäftsführer, Abteilungsleiter
Ilka Houben; Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
usw., usw
http://www.arbeitsamt.de/hst/services/pressearchiv/52_02.html
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: