- Fall Gerster - Bild bleibt dran - stocksorcerer, 21.01.2004, 08:00
- Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig - stocksorcerer, 21.01.2004, 08:05
- Re: Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig - Masteraffe-sein-Bruder, 21.01.2004, 08:24
- Re: Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig - stocksorcerer, 21.01.2004, 09:39
- Re: Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig - Masteraffe-sein-Bruder, 21.01.2004, 08:24
- Re: Fall Gerster - Bild bleibt dran - Euklid, 21.01.2004, 10:51
- Re: Andererseits, wer wäre schon wirklich an Veränderungen interessiert... - marsch, 21.01.2004, 10:55
- Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne - JoBar, 21.01.2004, 11:00
- Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne - Euklid, 21.01.2004, 11:06
- Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne - mira, 21.01.2004, 11:50
- Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne - mira, 21.01.2004, 12:12
- Niebel meint den Verwaltungsrat, der VR ist NICHT"innerhalb" der Bundesagetur! - Kallewirsch, 21.01.2004, 21:29
- Die Aufbereitung von"heute" gestern abend war übrigens heftig - stocksorcerer, 21.01.2004, 08:05
Re: Fall Gerster - wie wärs damit: Gerster - eine gesteuerte Kampagne
-->ftd.de, Mi, 21.1.2004, 9:34
Gerster spaltet Oppositionslager
Der mit Rücktrittsforderungen konfrontierte Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Florian Gerster, hat Rückendeckung aus der FDP bekommen. Am Sonntag soll es einen neue Krisensitzung der BA geben.
"Es handelt sich hier selbstverständlich auch um eine gesteuerte Kampagne, unabhängig von all den Fehlern, die er (Gerster) gemacht und teilweise auch eingestanden hat", sagte der arbeitsmarktpolitische Sprecher der FDP, Frank Niebel, am Mittwoch im ZDF. "Es gibt innerhalb der Bundesagentur durchaus interessierte Kreise, die ein Interesse daran haben, dass Herr Gerster weg oder zumindest schwach ist, weil er sie in seinem Reformvorhaben in ihren eigenen Kreisen stört und das nervt die wahrscheinlich und deshalb wollen sie ihn wahrscheinlich loswerden."
Das Vorhaben Gersters, Beitragsmittel bei der Weiterbildung effizienter zu nutzen, funktioniere"einigermaßen gut", sagte Niebel."Und das trifft eine ganze Arbeitslosenindustrie ins Mark, denn hier geht es wirklich ins Geld. Und da gibt es einige Leute, auch innerhalb der Selbstverwaltungsgremien, die zumindest institutionelle Verbundenheit mit den größten Bildungsträgern in Deutschland haben." Details dazu nannte Niebel nicht. Bekanntermaßen gehört aber der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zu den größten Bildungsträgern, den privaten Anbietern von staatlich geförderten Weiterbildungsmaßnahmen.
...

gesamter Thread: