- Machtpuzzle - Heute: Der Ausländer - Burning_Heart, 19.01.2004, 04:48
- Re: Machtpuzzle - Heute: Der Ausländer - und ethnische Disharmonien? - Baldur der Ketzer, 19.01.2004, 05:04
- Re: Machtpuzzle - Heute: Der Ausländer als Konsument - Tassie Devil, 20.01.2004, 03:25
- Re: Machtpuzzle - Heute: Der Ausländer als Konsument - Burning_Heart, 21.01.2004, 02:14
- Re: Machtpuzzle - Heute: Der Ausländer als Konsument - Tassie Devil, 21.01.2004, 13:55
- Bingo! - Burning_Heart, 21.01.2004, 15:43
- Re: Bingo - leider etwas zu kurz gedacht - Tassie Devil, 21.01.2004, 17:49
- Re: Bingo - Zusatz - Tassie Devil, 23.01.2004, 03:55
- Re: Bingo - Zusatz - Tassie Devil, 23.01.2004, 04:03
- Re: Bingo - Zusatz - Burning_Heart, 23.01.2004, 05:45
- Re: Bingo - Zusatz - Tassie Devil, 23.01.2004, 16:04
- Re: Bingo - Zusatz - Burning_Heart, 23.01.2004, 05:45
- Re: Bingo - leider etwas zu kurz gedacht - Tassie Devil, 21.01.2004, 17:49
- Bingo! - Burning_Heart, 21.01.2004, 15:43
- Re: Machtpuzzle - Heute: Der Ausländer als Konsument - Tassie Devil, 21.01.2004, 13:55
- Re: Machtpuzzle - Heute: Der Ausländer als Konsument - Burning_Heart, 21.01.2004, 02:14
- Re: Machtpuzzle - Heute: Der Ausländer als Konsument - Tassie Devil, 20.01.2004, 03:25
- Ausländer - Odin, 19.01.2004, 09:56
- Ich als junger, armer Drittweltbewohner..... - Samsara, 19.01.2004, 13:02
- Das wird wohl der Hauptgrund sein. - Burning_Heart, 19.01.2004, 15:17
- Re: Machtpuzzle - Heute: Der Ausländer - und ethnische Disharmonien? - Baldur der Ketzer, 19.01.2004, 05:04
Re: Machtpuzzle - Heute: Der Ausländer als Konsument
-->>Hi there
Hi,
>Möglich, möglich
das wuerde ich als 50 Prozent Zustimmung oder auch noch etwas mehr auf meiner Bewertungsskala interpretieren. ;-)
>"Ausländer als zusätzliche Nachfrage" harmoniert aber irgendwie nicht damit, das jeder Einwanderer einen internen Arbeitsplatz weg nimmt.
Das ist doch bei dem hohen Versozialisierungsgrad, den die BRDDR in den letzten 10 Jahren erreicht hat, doch vollkommen wurscht, ob der Auslaender arbeitet oder nicht!
Zusaetzliche Gewinne aus dem Publikum erhalten Unternehmen entweder durch Preisanhebung oder durch mehr Umsatz, letzteres ist zusaetzliche Nachfrage.
Ob dieser zusaetzliche Gewinn ueber mehr Umsatz dadurch zustande kommt, dass der Deutsche regulaer arbeitet und der Auslaender Kunde beim Arbeitsamt/Sozialamt ist oder umgekehrt, das ist voellig schnuppe.
"Arbeitsplatzwegnahme" in direkter Bedeutung interessiert ausser die Arbeitnehmer selbst kein Mensch, weil hierdurch einerseits der Konkurrenzdruck der Arbeitnehmer untereinander mit allen Konsequenzen incl. Lohndumping erhoeht wird, andererseits wissen die Arbeitnehmer, dass nicht-arbeitende Arbeitnehmer von den arbeitenden Arbeitnehmern auf irgendeine Art und Weise mit durchgefuettert werden muessen, und so etwas kostet die arbeitenden Arbeitnehmer ueber erhoehte Sozialversicherungsabgaben zusaetzlich Geld.
In indirekter Bedeutung strahlt"Arbeitsplatzwegnahme" positiv in die Unternehmerkassen, weil die Arbeitnehmer durch allerlei Schnickschnack weniger kosten, als da waeren geringere Loehne/Gehaelter, bezahlungsfreie Ueberstunden, niedrige Krankenstaende usw. usw.
>Ich denke Arbeitslose reduzieren ist fĂĽr den Machterhalt wichtiger als mehr Nachfrage.
Nuja, zusaetzliche Nachfrage kann ja zumindest gelegentlich auch zusaetzliche Arbeitsplaetze schaffen, aber einmal davon abgesehen, der Macht auf der Oeffentlichkeitsbuehne ist fuer ihren Machterhalt nur die Zufriedenheit und das Image des besseren troubleshooters, ihre Kompetenz, bei der Mehrheit ihrer Waehler wichtig, wie sie dieses Ziel erreicht ist wurscht, die tatsaechliche Macht sitzt hinter den Kulissen und zieht die Faeden.
Einmal angenommen, die Buehnenmacht waere dazu in der Lage, saemtliche intern anfallenden Kosten externalisieren zu koennen (ansatzweise lassen die USA gruessen), ein Grossteil der BRDDR-Waehler wuerde die Macht hochleben lassen fuer ein ausgezeichnetes Salaer aus den Sozialamtskassen bei gleichzeitigem Permanenturlaub, die sind alle nicht auf Arbeit scharf und kennen das Motto sehr gut: wer die Arbeit kennt und sich nicht drueckt, der ist verrueckt.
Das Problem mit den Arbeitslosen und zu wenig Arbeitsplaetzen ist doch nur deshalb ein Problem, weil bei den Arbeitslosen wie auch den Arbeitenden deren Geldbeutel zu wenig gefuellt sind.
>Und was ist mit den unzähligen Halb-Rechtsradikalen?
>Die gehen als Wähler flöten.
Alles nur ein Finanzproblem beim kleinen Buerger.
>Aber wenn ich mal ausversehen Nachrichten auf dem Bildschirm habe und Euklids Lieblinge höhre und sehe, dann weiss ich das wir mit dem schlimmsten rechnen müssen.
Das ist richtig, weil mit der Auslaenderueberschwemmung u.a. ueberproportional zusaetzliche Nachfrage auch in Bereichen entstanden ist, ohne dass staatlicherseits mit einem entsprechendem Angebot gekontert wurde, die beim kleinen Buerger nicht sehr populaer sind, weil sie allesamt mit Kriminalitaet zu tun haben.
Die Auslaenderueberschwemmung der dichtbesiedelten BRDDR wird sich bald als katastrophaler strategischer Fehler fuer die Machtakteure auf der Buehne erweisen, denn eine ethnisch homogene Gruppe kompensiert wirtschaftliche Not weitgehend untereinander und gemeinsam, sie revoltieren nur gegen die ihrer Ansicht nach die Not verursachenden Fuehrungsspitzen an der Macht.
Ja, es wird ganz kraeftig Haue geben, und auch die Nachfrage nach Laternenmasten und Baeumen wird weit ueberproportional steigen.
>GruĂź
Gruss
TD

gesamter Thread: