- Prechter: Deflation in den USA - politico, 21.01.2004, 23:19
- Und daher:"Erfolg, Angst, Terror, Gott..." - RK, 21.01.2004, 23:57
- Re: Und daher:"Erfolg, Angst, Terror, Gott..." - eesti, 22.01.2004, 09:08
- Der Grund für Kriege - MI, 22.01.2004, 15:08
- Sehe ich ähnlich - Morpheus, 22.01.2004, 07:18
- Re:@Morpheus - Kleine Anmerkung zum Deflationsartikel - R.Deutsch, 22.01.2004, 13:43
- Re:@Morpheus - Kleine Anmerkung zum Deflationsartikel - CRASH_GURU, 22.01.2004, 17:25
- Re: Bezugsscheine - Tassie Devil, 23.01.2004, 04:24
- Danke - berechtigter Einwand, aber... - Morpheus, 22.01.2004, 19:07
- In Zeiten der Globalisierung kann das der Staat nicht mehr. - eesti, 22.01.2004, 22:35
- Re:@Morpheus - Kleine Anmerkung zum Deflationsartikel - CRASH_GURU, 22.01.2004, 17:25
- Re:@Morpheus - Kleine Anmerkung zum Deflationsartikel - R.Deutsch, 22.01.2004, 13:43
- Re: Prechter: Deflation in den USA - Euklid, 22.01.2004, 11:53
- Und daher:"Erfolg, Angst, Terror, Gott..." - RK, 21.01.2004, 23:57
Re: Und daher:"Erfolg, Angst, Terror, Gott..."
-->Jetzt weiß man natürlich nicht: Soll man den Amis eine 2. Bushzeit wünschen und damit ein Abgleiten der USA in Wirtschaftschaos und faschistoide Zeiten oder sollte man lieber das logische und beste für die Amerikaner wünschen, also eine starke Bremsspur und einen Neuanfang, wie ihn derzeit Rußland durchführt und China seit 20 Jahren erlebt. Eigentlich ist es mir ja egal aber uns geht es nicht viel besser und dewegen wird die neue Überwachungsstaatstrategie der USA und auch in Europa auch mich real ärmer machen. Denn die totale Überwachung kostet gesamtwirtschaftliche Arbeitsproduktivität und somit realen Wohlstand.
Auch, weil viel Geld vor der totalen Überwachung VORHER bereits fliehen wird, was den Kapitalmarkt weiter belasten wird.
Da helfen auch keine Zinssenkungen.

gesamter Thread: