- H.v. Pierer:"Untreueparagraf beeinträchtigt Freiheit deutscher Manager" mT - Sorrento, 22.01.2004, 10:24
- Alles nur Promotion für laufende und zukünftige Betriebsverlagerungen ex Germani - Taktiker, 22.01.2004, 10:30
- Re: H.v. Pierer:"Untreueparagraf beeinträchtigt Freiheit deutscher Manager" mT - Tassie Devil, 22.01.2004, 11:19
- Die Juristen jammern aber auch über den Untreue § - LenzHannover, 22.01.2004, 21:16
- die Freiheit ist immer die Freiheit der andersdenkenden (owT) - LOMITAS, 22.01.2004, 11:53
- das stimmt - Ricardo, 22.01.2004, 13:55
H.v. Pierer:"Untreueparagraf beeinträchtigt Freiheit deutscher Manager" mT
-->Untreueparagraf beeinträchtigt Freiheit deutscher Manager
Siemens-Chef Heinrich von Pierer hat dem im Mannesmann-Prozess angeklagten Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann den Rücken gestärkt. Den Straftatbestand der Untreue hält Pierer für eine aus Managersicht äußerst lästige gesetzliche Regelung.
Das kann ich mir so richtig vorstellen, daß das schon echt lästig beim Absahnen und Füllen der eigenen Tasche sein kann.
?
München - Er bedauere sehr, dass der Siemens-Aufsichtsrat Ackermann nicht bei der Siemens-Hauptversammlung sein könne, sagte Pierer am Donnerstag vor dem Aktionärstreffen in München."Wir schätzen den Rat eines so erfahrenen Mannes sehr."
Pierer äußerte sich kritisch über den Fall Mannesmann."Es kann nicht sein, dass unternehmerische Entscheidungen dadurch beeinträchtigt werden, dass man über sich immer das Damoklesschwert eines Untreue-Straftatbestandes sieht."
Er sehe mit einiger Sorge diese Entwicklung im deutschen Recht. Der Vorwurf gegen Ackermann in dem Prozess um Millionenzahlungen im Zuge der Mannesmann-Übernahme lautet auf Untreue in besonders schwerem Fall.
<ul> ~ Quelle</ul>

gesamter Thread: