- Deflation aktuell: Bahn erhöht die Preise im Fernverkehr um 3,4 % - Nachfrager, 23.01.2004, 10:43
- Re: Deflation aktuell: Bahn erhöht die Preise im Fernverkehr um 3,4 % - Euklid, 23.01.2004, 11:33
- Das ist in der Tat deflationär. Hier steht, warum: - Taktiker, 23.01.2004, 12:28
- Re: Das ist in der Tat deflationär. Hier steht, warum: - Euklid, 23.01.2004, 12:39
- Argumentate praktika? - Nachfrager, 23.01.2004, 13:31
- Re: Argumentate praktika? - Euklid, 23.01.2004, 13:54
- Wie siehts denn mit Gegenargumenten aus? - Taktiker, 23.01.2004, 14:17
- Aber so richtig praktisch - Taktiker, 23.01.2004, 14:02
- Re: Aber so richtig praktisch - Euklid, 23.01.2004, 14:18
- Euklid, hier liegt Dein Problem: - Taktiker, 23.01.2004, 14:44
- Re: Ob das nicht Berlins Problem wird? - Euklid, 23.01.2004, 14:57
- Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft - Taktiker, 23.01.2004, 15:17
- Re: Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft - Euklid, 23.01.2004, 16:42
- Soros und seine Plattenbauten - Taktiker, 23.01.2004, 16:58
- Re: Soros und seine Plattenbauten - Euklid, 23.01.2004, 17:16
- Soros und seine Plattenbauten - Taktiker, 23.01.2004, 16:58
- Re: Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft - Euklid, 23.01.2004, 16:50
- Re: Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft - Euklid, 23.01.2004, 16:42
- Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft - Taktiker, 23.01.2004, 15:17
- Re: Ob das nicht Berlins Problem wird? - Euklid, 23.01.2004, 14:57
- Euklid, hier liegt Dein Problem: - Taktiker, 23.01.2004, 14:44
- Re: Aber so richtig praktisch - Euklid, 23.01.2004, 14:18
- Re: Argumentate praktika? - Euklid, 23.01.2004, 13:54
- Bahn: Wenn man arbeitsbedingt müde wird, hat man auch keine alternative. - LenzHannover, 23.01.2004, 19:31
Aber so richtig praktisch
-->>Dieses Argument kenne ich mittlerweile auswendig ;-).
Das macht es nicht schlechter. Siehe den McSex-Wortlaut."Leute haben weniger Kohle -> kommen weniger ins Bordell -> wir machen billiger". Bei McSex mag die Marge immer noch stimmen, andere sind verdammt, die Preise zu senken, sonst ist Schicht.
z.B. Bars und Restaurants: Wenn ich irgendwo reinlaufe, zahle ich in Unwissenheit der versteckten Discounts den verteuerten Preis. Achte ich gezielt auf Promotionen, esse ich heute für die Hälfte von dem, was ich vor 3 Jahren zahlte.
> Nur: die Bahnpreise steigen. Und darum geht's.
Hast Du nicht verstanden? Es gibt nicht"DIE" Bahnpreise! Wenn ich preissensitiv bin, finde ich massig Verbilligungsmöglichkeiten, Aktionen, Rabatte.
> Vielleicht in seinen späteren Auswirkungen, warum nicht. Aber nicht aktuell.
Sehr aktuell! Das Geld fehlt den Leuten heute, also geben sie auch heute woanders weniger aus. WARUM wird denn von Kosumstreik geredet? Für einige Anbieter sind bereits 5% weniger Umsatz tödlich. Die müssen Kosten senken und dies zur Nachfragemobilisierung weitergeben. WARUM wird entlassen, Kosten gespart?
>Ich fürchte, da kennst Du die Bahn schlecht. Im übrigen muss ich diese Möglichkeiten erst einmal zur Verfügung haben.
Gerade bei der Bahn gibt es massiv Sondertarife. Wer bzgl. Termin-, Buchungs- und Reisekomfort flexibel ist, kann diese nutzen. Die anderen Möglichkeiten hat jeder: Fahrgemeinschaften etc.
>Soso, Entmonopolisierung. Deshalb kann ich mir auch aussuchen, ob ich von Köln nach Berlin mit einem ICE oder TGV fahren kann.
Mann Mann Mann! Na klar startet eine Entmonopolisierung von einem Punkt starker Anbieterkonzentration, von wo denn sonst? Wenn ich von kommender bzw. anlaufender Entmonopolisierung spreche, heißt das doch nicht, dass Du heute keine Monopole mehr findest. Ich rede von einem Prozess. Außerdem gibt es dutzende Wege, um von Köln nach Berlin zu kommen, ohne die Bahn zu benutzen, bzw. rechtzeitig Billigtickets zu kaufen. Nochmal für die lange Leitung: Ich rede nicht vom Geschäftsmann, der 1 Tag vor Reiseantritt buchen will. Der wird einfach weniger fahren bzw. andere Transportwege nutzen.
> Es gibt keinen Wettbewerb auf Deutschlands Schienen. Und das wird auch noch lange so bleiben.
Dies ist eine Istzustandsbeschreibung mit einer Prognose verknüpft. Man kann auch anders als auf Schienen reisen. Und woher weißt Du so sicher, wohin der Schienenverkehr steuert?"Bahn hatte 100 Jahre Monopol -> Bahn hat nochmal 100 Jahre Monopol"?
>(Preisdiktat)Stimmt. Und das macht sich als Inflation im Portemonnaie bemerkbar. Bahnpreise, Postpakete etc. pp.
Nochmal zum 100.mal: Die durchschn. realis. Preise steigen nicht, sondern fallen. Wenn Autolistenpreise steigen, steigen auch nicht autom. die bezahlten Durchschnittspreise für Autos. Klaro? Im Airline-Bereich läuft diese Preisdiversifikation seit den 70ern. Seitdem sind die FULL RATES exorbitant gestiegen, aber die Durchschnittspreise pro angebotenem Sitz sind in den Keller gerast. Glaube mir! Das ist tagtäglich mein Geschäft.
>>"Eine simple Meldung über steigende Rack Rates bei Fernverkehrsbahnverbindungen als inflationär zu bezeichnen, ist zu einfach."
>Als deflationär aber erst recht.
Wenn man meine Argumente versteht, dann nicht.
>Ich bitte einmal mehr um konkrete Beispiele im Grundbedarf: Nahrung, Kleidung, Energie, Verkehr, Gesundheit.
Also ich nehme mir schon massig Zeit, um das hier zu verklickern. Sorry, aber ich werde jetzt keinen Einkaufsführer schreiben. Geh' doch einfach durchs Internet und suche nach alltäglichen Waren: Drogerien, Lebensmittel, Restaurants&Bars, Freizeitangebote, etc. Und achte bitte mal auf Aktionen und Rabatte. Es gibt in jedem Bereich heute gigantische Kundenbindungssysteme, welche grandiose Preisnachlässe bieten. Die einfach als singulär beiseite zu schieben, ist nicht korrekt. Es gibt nicht mehr"DEN" Warenkorb, nicht bei so stark auseinanderstrebenden Preisen für einunddieselben Produkte und Leistungen.

gesamter Thread: