- Systemkrise: - Theo Stuss, 23.01.2004, 11:27
- Systemkrise - je nach dem - lish, 23.01.2004, 15:21
Systemkrise - je nach dem
-->interessanter kleiner Artikel, von wo ist der (EIR)?
habe mir diesbezüglich versucht klarzumachen, worum es eigentlich gehen könnte:
Systemkrise - wo liegt denn das Problem? Weil bald kein Brennholz mehr gibt? Sind die wilden Tiere das Problem oder die Hilflosigkeit der Menschen? Nix Systemkrise, das System funktioniert perfekt, so oder so. Einige Akteure des Systems, z.B. die Menschheit kann aber durch andere Akteure des Systems verdrängt werden, z.B. Institutionen. Das sieht aus unserer Sicht nach Systemkrise aus, ist es aber nicht. Die Menschen haben ihre Umwelt verändert um besser Leben zu können, Moore trocken gelegt, Wald in Ackerland usw. Dann haben sie ein System des Zusammenlebens entwickelt, damit man sich nicht die ganze Zeit die Köpfe einzuschlagen braucht, zum System kamen weitere Updates dazu, bis ein riesiges Betriebssystem draus geworden ist, wo keiner mehr den Durchblick hat und nur noch Freaks nach dem Quellcode suchen. Nun kommt eben dazu, dass das System seine Akeure den neuen Anforderungen anpasst, z.B. sozialisiert oder den Bestand an Akteuren ändert, weil nicht mehr soviele gebraucht werden. Nullsummenspiel.
Dass die Problematik Systemkrise genannt wird, lenkt davon ab, dass die Menschen ein System erschaffen haben, das sich in erster Linier selbst erhält und und in zweiter Linie seine Akteure: Idee vor Leben. Krise für die Menschen heisst nicht Krise für das System. Und da mittlerweile die mächtigsten Institutionen von anderen Institutionen gegründet werden, hat sich die Angelegenheit verselbständigt. Der Mensch sitzt am Lagerfeuer und hofft, dass er im Traum nicht von wilden Tieren gefressen wird, er ist sich bewusst, dass er die Situation nicht abschätzen kann, versucht sich aber trotzdem schon mal darauf vorzubereiten, indem er Angst hat. Diese Angst heisst Systemkrise.
so, schönen Tag noch

gesamter Thread: