- Deflation aktuell: Bahn erhöht die Preise im Fernverkehr um 3,4 % - Nachfrager, 23.01.2004, 10:43
- Re: Deflation aktuell: Bahn erhöht die Preise im Fernverkehr um 3,4 % - Euklid, 23.01.2004, 11:33
- Das ist in der Tat deflationär. Hier steht, warum: - Taktiker, 23.01.2004, 12:28
- Re: Das ist in der Tat deflationär. Hier steht, warum: - Euklid, 23.01.2004, 12:39
- Argumentate praktika? - Nachfrager, 23.01.2004, 13:31
- Re: Argumentate praktika? - Euklid, 23.01.2004, 13:54
- Wie siehts denn mit Gegenargumenten aus? - Taktiker, 23.01.2004, 14:17
- Aber so richtig praktisch - Taktiker, 23.01.2004, 14:02
- Re: Aber so richtig praktisch - Euklid, 23.01.2004, 14:18
- Euklid, hier liegt Dein Problem: - Taktiker, 23.01.2004, 14:44
- Re: Ob das nicht Berlins Problem wird? - Euklid, 23.01.2004, 14:57
- Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft - Taktiker, 23.01.2004, 15:17
- Re: Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft - Euklid, 23.01.2004, 16:42
- Soros und seine Plattenbauten - Taktiker, 23.01.2004, 16:58
- Re: Soros und seine Plattenbauten - Euklid, 23.01.2004, 17:16
- Soros und seine Plattenbauten - Taktiker, 23.01.2004, 16:58
- Re: Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft - Euklid, 23.01.2004, 16:50
- Re: Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft - Euklid, 23.01.2004, 16:42
- Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft - Taktiker, 23.01.2004, 15:17
- Re: Ob das nicht Berlins Problem wird? - Euklid, 23.01.2004, 14:57
- Euklid, hier liegt Dein Problem: - Taktiker, 23.01.2004, 14:44
- Re: Aber so richtig praktisch - Euklid, 23.01.2004, 14:18
- Re: Argumentate praktika? - Euklid, 23.01.2004, 13:54
- Bahn: Wenn man arbeitsbedingt müde wird, hat man auch keine alternative. - LenzHannover, 23.01.2004, 19:31
Re: Berlins Probleme sind Deutschlands Zukunft
-->Soll ich das Posting von Taktiker suchen mit dem Beschrieb der Provinz??;-))
Aber Spaß beiseite.
Berlin ist wirtschaftlich gesehen eine große Einheit geworden bei der direkt das Spannungsgefälle des Wasserdruckes zwischen Ost und West tobt.
Vergrößert wurde das ganze noch kurzfristig durch den Boom der Bauwirtschaft bei der Fertigstellung der Regierungsbauten.
Damit wurde die Fallhöhe auf ein Maximum getrieben.
Ich schreib jetzt weiter in Rot um dir zu helfen damit du weißt wie es in Berlin weiter geht:(soll nur als Fingerzeig dienen)
<font color=#FF0000>Berlin: Etliche Fonds,an denen der US-Milliardär Soros beteiligt ist,kauften in Berlin-Kreuzberg in jüngster Zeit rund 1000 Wohnungen-quasi als Schnupperobjekte.Der Lone Star Fund übernahm im Berliner Bezirk Hellersdorf einige Tausend Plattenwohnungen.Soros-Funds sind zudem an den Übernahmen der landeseigenen Berliner Wohnungsbaugesellschaft GSW mit ihren ca 70 000 Wohnungen interessiert.
Der Berliner Thilo Sarrazin hat denn auch schon rund 250 Mio Euro in den haushalt 2004 eingestellt.Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte will sich endgültig von rund 80 000 Wohnungen aus einem gagfah-Engagement trennen.Voraussichtlicher Erlös:Deutlich über 1,6 Mrd Euro.</font>
Bremen:Die US-Investmentgesellschaft Cerberus kaufte 3500 Wohnungen von der Wohnungsbaugesellschaft Bavaria,die über mehrere Ecken zur hoch verschuldeten Berliner Bankgesellschaft gehört.
Diese Beispiele sind nur die Spitze des Eisbergs.
Das Interesse ausländischer Fonds ist warum derart groß?
Du könntest mal unseren Außenminister Fischer fragen wenn er in Berlin wieder mal weilt wie das war in den 70ern als er die Hausbesetzungen anführte.
Oder bist du der Meinung daß diese Fonds nicht entmieten wollen für Personal daß die dicken schweren Armbanduhren in Berlins Innenstädten kaufen soll?
Wäre ich Soros würde ich Deutschland derart mies machen daß man mir die Wohnungen schenken würde;-))
Das mit dem Entmieten läuft so:Ausbau auf ENEV,anschließend Mierhöhung daß die Heide wackelt,denn für die schönen Wohnungen wirds dann Käufer geben selbst wenn sie nur mal am Wochenende in Berlin flanieren wollen.
So wars auch in Frankfurt.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: