- Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - Rainer, 16.10.2000, 11:29
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - ufi, 16.10.2000, 11:41
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - Hideyoshi, 16.10.2000, 11:42
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? - Lullaby, 16.10.2000, 12:21
- Hab' grad für mein letztes Geld 573215 geordert! - ufi, 16.10.2000, 12:38
- selber schuld... - Dingo, 16.10.2000, 12:55
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? - JüKü, 16.10.2000, 13:13
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? (Im Archiv gekramt) - Luigi, 23.01.2004, 22:56
- Re: Eine kleine Hoffnung. - PeMo, 16.10.2000, 13:15
- Re: Eine kleine Hoffnung. Danke PeMo, Danke Jürgen! (owT) - Lullaby, 16.10.2000, 13:32
- Duisenberg: Intervention? - EUKLID, 16.10.2000, 20:47
- Hab' grad für mein letztes Geld 573215 geordert! - ufi, 16.10.2000, 12:38
- Re: Duisenberg: Intervention? Bei 0,8440? Und wenn nicht? - Lullaby, 16.10.2000, 12:21
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - Hideyoshi, 16.10.2000, 11:42
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - jacques, 16.10.2000, 12:08
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - MJW, 16.10.2000, 13:36
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich (Archiv) - Luigi, 23.01.2004, 22:57
- Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich - ufi, 16.10.2000, 11:41
Re: Duisenberg: Intervention während Nahost-Krise unwahrscheinlich (Archiv)
-->>LONDON (dpa-AFX) - Mit einer Intervention zugunsten des Euro ist nach Angaben von EZB-Präsident Wim Duisenberg während der aktuellen Nahost-Krise und den damit verbundenen Finanzmarkt-Turbulenzen nicht zu rechnen. Eine derartige Intervention wäre"kaum zu verteidigen", sagte der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) der britischen Zeitung"The Times" vom Montag. Der Euro war Ende vergangener Woche erstmals seit den konzertierten Stützungskäufen der wichtigsten Zentralbanken vom 22. September wieder unter die Marke von 86 US-Cent gefallen. Montagmorgen wurde der Euro auf den internationalen Märkten nur etwas über 85 Cent gehandelt; 1,0 US-Dollar war dabei fast 2,30 DM wert./FP/fl
>Für mich drängt sich der Verdacht auf,dass nicht nur der Goldpreis, sondern auch der Euro manipoliert wird. Warum? Würde nun auch noch der Dollar fallen, dann gibt es für die Wall-Street bei diesem Marktumfeld kein halten mehr!
>Dieses Risiko will natürlich keiner eingehen! Solange der Dollar stark ist, sind die Ausländer eher bereit, dass hohe US-Haushaltsdefizit zu finanzieren.
>Crasht die Wall-Street diesesmal mit steigendem Dollar?
Heute wissen wir: Die Ausländer finanzieren, dass hohe US-Haushaltsdefizit sogar bei fallendem Dollar.
[b]Nahostkonflikt: Warum steht eigentlich auf den amerikanischen Panzern, Jets, GIs, etc etc etc nicht"brought to you by -Bank of Japan-" oder"financed by -Bank of Japan-, China...."

gesamter Thread: