- Oldystunde - einmal anders - Oldy, 14.11.2000, 05:25
- Re: Oldystunde - einmal anders - dottore, 14.11.2000, 10:32
- Re: Oldystunde - einmal anders - nereus, 14.11.2000, 11:00
- Re: Oldystunde - einmal anders - dottore, 14.11.2000, 12:22
- In der Kürze liegt die Würze, Danke! - nereus, 14.11.2000, 13:41
- Re: Oldystunde - einmal anders - dottore, 14.11.2000, 12:22
- Re: Oldystunde - einmal anders(Für Dottore) - Oldy, 14.11.2000, 18:09
- Re: Oldystunde - einmal anders(Für Dottore) - nereus, 14.11.2000, 18:44
- Re: Oldystunde - einmal anders(fuer nereus) - Oldy, 14.11.2000, 21:19
- Re: Oldystunde - einmal anders(fuer nereus) - dottore, 14.11.2000, 21:51
- Re: Oldystunde - einmal anders(fuer nereus und dottore) - Oldy, 14.11.2000, 22:56
- Re: Oldystunde - einmal anders(fuer nereus) - dottore, 14.11.2000, 21:51
- Re: Oldystunde - einmal anders(fuer nereus) - Oldy, 14.11.2000, 21:19
- Re: Oldystunde - einmal anders(Für Dottore) - nereus, 14.11.2000, 18:44
- Re: Oldystunde - einmal anders - nereus, 14.11.2000, 11:00
- Re: Oldystunde - einmal anders-einen Preis des Geldes gibt es nicht - R.Deutsch, 14.11.2000, 10:33
- Re: Oldystunde - einmal anders-einen Preis des Geldes gibt es nicht - Oldy, 14.11.2000, 18:22
- Re: Oldystunde - einmal anders - dottore, 14.11.2000, 10:32
Oldystunde - einmal anders
Diesmal möchte der Oldy versuchen ob wir hier in dieser
Runde nicht einige Definitionen klären könnten, damit wir
wissen worüber wir reden. Gerade beim Geldbegriff scheint
es da sehr verschiedene Auffassungen zu geben und niemand
scheint wirklich zu verstehen, was der andere darunter
meint.Vielleicht könnten wir da gemeinsam etwas Klarheit
schaffen. Ich stelle daher einmal etwas zur Debatte.
Was ist zum Beispiel der Geldpreis?
Immer wieder wird in der Diskussion der Preis des Geldes angeführt und niemand stellt klar, was
damit eigentlich gemeint ist. Die Verwirrung ist so groß, weil man wohl alles andere mit einem Preis in Geld ausgedrückt mit eben diesem Geld kaufen kann aber was ist nun der Preis des Geldes selber?
Da werden drei völlig verschiedene Dinge damit bezeichnet und damit ist die Verwirrung vollkommen und niemand weiß mehr wovon der andere redet.
1) Der Zins wird manchmal als der Preis des Geldes bezeichnet. Das ist die falscheste Defination. Zins ist es, was man für Leihkapital zahlt oder bekommt. Sozusagen die Miete für Geld. Es ist also der Mietpreis des Geldes und nicht der Preis des Geldes selber.
2) Der Wechselkurs, also der Preis einer Währung ausgedrückt in einer anderen Währung wird auch als der Preis des Geldes angesehen und zu einem gewissen Ausmaß ist er das auch aber nur für einen Devisenhändler.
3) Die Inlandkaufkraft des Geldes gemessen an einem Index wird in einer Art Umkehrschluß auch manchmal als der wahre Preis des Geldes angesehen und mit etwas semantischer Vergewaltigung ergibt das auch einen gewissen Sinn. Der Preis des Geldes wird da in Warenquantitäten gemessen. Es ist so ähnlich wie beim Wechselkurs wo der Preis eines Geldes durch ein anderes ausgedrückt wird. Hier wird der Preis des Geldes durch ein Warenpaket ausgedrückt. Das macht irgendwie auch einen Sinn, trägt aber sicherlich noch mehr zur Verwirrung der Begriffe bei.
Abschließend wäre deshalb zu bemerken, daß man, wenn man den Begriff „Preis des Geldes“ verwenden will man genau sagen soll was man wirklich damit meint oder sonst diesen Unsinnsbegriff erst gar nicht verwenden.
Im normalen Sprachgebrauch ist der Preis eine Summe Geldes, die für ein Gut verlangt wird. Man kauft etwas, wenn man Geld für etwas gibt und verkauft etwas wenn man Geld für etwas bekommt. Alle anderen Anwendungen sind nutzlos verwirrend.
Also 1) Zins ist der Mietpreis für Leihgeld und nicht der Preis des Geldes.
2) Den Preis einer Geldes ausgedrückt in einem anderen ist der Wechselkurs und so soll man es auch bezeichnen.
3) Man soll nicht als Preis bezeichnen was in Waren ausgedrückt wird. Das ist die Kaufkraft des Geldes und der Begriff ist klar genug. Vielleicht
kennt aber jemand eine andere Bezeichnung dafür.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: