- Marseroberung - petrofina, 25.01.2004, 13:33
- Re: Bin skeptisch... - Zet, 25.01.2004, 14:22
- Dieser Meinung bin ich nicht... - petrofina, 25.01.2004, 15:03
- Re: Dieser Meinung bin ich nicht... - Zet, 25.01.2004, 15:16
- Re: Doch, doch, so Dussel gibt es! - Firmian, 25.01.2004, 15:24
- Du sparst mir das Suchen nach dem Posting mit meiner Kritik! Danke!:-))) - RK, 25.01.2004, 19:20
- Re: gern geschehen... - Firmian, 25.01.2004, 19:27
- Du sparst mir das Suchen nach dem Posting mit meiner Kritik! Danke!:-))) - RK, 25.01.2004, 19:20
- Du widersprichst dich selbst... - petrofina, 25.01.2004, 15:45
- Re: Du widersprichst Dir selbst... - Zet, 25.01.2004, 15:54
- Schade - petrofina, 25.01.2004, 16:01
- richtiger link = http://www.nasa.gov (oT) - petrofina, 25.01.2004, 16:04
- woher beziehst du eigentlich deine absoluten Wahrheiten?? - wheely, 25.01.2004, 16:44
- Re: woher beziehst du eigentlich deine absoluten Wahrheiten?? - Zet, 25.01.2004, 17:08
- Re: woher beziehst du eigentlich deine absoluten Wahrheiten?? - Karl52, 25.01.2004, 17:45
- Karl, Pluto ist aber viel zu massearm (auch mit Charon) um die Bahnabweichungen - RK, 25.01.2004, 19:16
- Frage... - fridolin, 25.01.2004, 19:29
- Re: Frage... - Euklid, 25.01.2004, 19:54
- Bevor Du noch x-fach nervst: Ja, ich besuchte Vorlesungen in T-Physik. Und?!? (owT) - RK, 25.01.2004, 20:23
- Re: Kannst du mir das beantworten? - Euklid, 25.01.2004, 20:30
- Epizyklen-Freaks beschäftigten sich zeitlebens damit! War das demnach korrekt? - RK, 25.01.2004, 20:35
- Frage... - fridolin, 25.01.2004, 19:29
- Karl, Pluto ist aber viel zu massearm (auch mit Charon) um die Bahnabweichungen - RK, 25.01.2004, 19:16
- man sollte... - petrofina, 25.01.2004, 17:48
- oje oje... - wheely, 25.01.2004, 18:33
- Re: oje oje... / und es schaukelt sich auf..... - - Elli -, 25.01.2004, 18:50
- Ich glaub, auf solche Wettbewerbe soll in Zukunft verzichtet werden. Sowas... - Prosciutto, 25.01.2004, 19:06
- Re: Ich glaub, auf solche Wettbewerbe / aus dir werde ich nicht schlau... - -- Elli --, 25.01.2004, 19:24
- ..umgekehrt - wheely, 25.01.2004, 19:22
- Re:..umgekehrt / also geht´s wohl nicht ;-( oT - - Elli -, 25.01.2004, 19:28
- Ich glaub, auf solche Wettbewerbe soll in Zukunft verzichtet werden. Sowas... - Prosciutto, 25.01.2004, 19:06
- Re: oje oje... / und es schaukelt sich auf..... - - Elli -, 25.01.2004, 18:50
- Re: woher beziehst du eigentlich deine absoluten Wahrheiten?? - Karl52, 25.01.2004, 17:45
- Re: woher beziehst du eigentlich deine absoluten Wahrheiten?? - Zet, 25.01.2004, 17:08
- Re: Du widersprichst Dir selbst... - Zet, 25.01.2004, 15:54
- Re: Doch, doch, so Dussel gibt es! - Firmian, 25.01.2004, 15:24
- Re: Dieser Meinung bin ich nicht... - Karl52, 25.01.2004, 17:30
- Re: Dieser Meinung bin ich nicht... - Zet, 25.01.2004, 15:16
- Dieser Meinung bin ich nicht... - petrofina, 25.01.2004, 15:03
- Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht!!! - Zahnloser, 25.01.2004, 16:54
- Mars pics prompt question: Was the Duke there first? ;-) - RK, 25.01.2004, 19:26
- Re: Bin skeptisch... - Zet, 25.01.2004, 14:22
Marseroberung
-->US-Roboter"Opportunity" auf dem Mars gelandet
Pasadena (AFP) - Drei Wochen nach dem US-Marsmobil"Spirit" ist in der Nacht zum Sonntag der Zwillingsroboter"Opportunity" sicher auf dem Mars gelandet. Nach einem sechsminütigen Abstieg durch die Mars-Atmosphäre setzte die Sonde planmäßig gegen 06.05 Uhr MEZ auf dem Roten Planeten auf und sandte sofort ein Signal zur Erde, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA im kalifornischen Pasadena mitteilte. Das Marsmobil landete in einer"Meridiani Planum" genannten Zone, die mit Eisenoxid überzogen ist. Zuvor hatte sich die NASA zuversichtlich geäußert, die Marssonde"Spirit" vollständig reparieren zu können.
Das auf der Erde empfangene Signal der"Opportunity" beweise, dass der Roboter funktioniere, hieß es weiter im Jet Propulsion Laboratory (JLG) der NASA. Mithilfe der Sonde wollen die Wissenschaftler unter anderem herausfinden, ob das Eisenoxid in der Landezone von einem früheren Ozean, einem Vulkan oder anderen Umwelteinflüssen herrührt. Beide Robotergeologen sollen auf dem Mars nach Wasser suchen und Gesteinsarten analysieren.
Die"Spirit" war vor zehn Tagen erstmals von ihrer Landeplattform auf den Roten Planeten gerollt, um eine erste Erkundungstour zu unternehmen. Sie sendete zunächst spektakuläre und gestochen scharfe Bilder vom Mars. Am Mittwoch verlor die NASA allerdings den Kontakt und konnte zwischenzeitlich nur einige schwache Signale empfangen. Inzwischen können die Ingenieure wieder mit dem Roboter kommunizieren. Dieser funktioniert aber noch nicht normal und soll repariert werden. Er sei zuversichtlich, dass das Mobil wieder normal funktionieren werde, sagte JLG-Direktor Charles Elachi.
Die beiden 180 Kilogramm schweren Marsmobile sind so konstruiert, dass sie mittels Solarenergie drei Monate lang in Betrieb sein können. Sie befinden sich auf der jeweils gegenüberliegenden Seite des Planeten. Das 820 Millionen Dollar (knapp 650 Millionen Euro) teure Projekt lief bislang zur vollständigen Zufriedenheit der NASA. Die europäische Sonde"Mars Express" hatte am Freitag bereits für eine Sensation gesorgt, als sie am Südpol des Roten Planeten gefrorenes Wasser entdeckte.
Quelle: <a target=blank href="http://de.news.yahoo.com/040125/286/3urrj.html">http://de.news.yahoo.com/040125/286/3urrj.html</a>

gesamter Thread: