- Viele Deutsche erkennen die Notwendigkeit der Eigen-Vorsorge: nur woher nehmen.? - kizkalesi, 25.01.2004, 15:34
- Re: Viele Deutsche erkennen die Notwendigkeit der Eigen-Vorsorge: nur woher nehmen.? - ocjm, 25.01.2004, 17:56
- Guter Gedanke - MI, 25.01.2004, 18:38
- Mein dringender Rat: Nicht einen müden Euro für diesen Staat!! - prinz_eisenherz, 25.01.2004, 18:37
- Mein Vorschlag wäre.. - FOX-NEWS, 25.01.2004, 19:18
- Spielsüchtig? Der Nachweis wird schwierig, wenn die Kohle noch da ist. - alberich, 25.01.2004, 19:48
- Re: Spielsüchtig? Der Nachweis wird schwierig, wenn die Kohle noch da ist. - FOX-NEWS, 25.01.2004, 20:59
- Re: Nahes Ausland? Aber immer ans 15.000 € Limit denken! (owT) - JoBar, 25.01.2004, 21:14
- Re: Spielsüchtig? Der Nachweis wird schwierig, wenn die Kohle noch da ist. - FOX-NEWS, 25.01.2004, 20:59
- Das soll funktionieren?, meine Zweifel - prinz_eisenherz, 25.01.2004, 20:55
- Spielsüchtig? Der Nachweis wird schwierig, wenn die Kohle noch da ist. - alberich, 25.01.2004, 19:48
- Mein Vorschlag wäre.. - FOX-NEWS, 25.01.2004, 19:18
- Re: Viele Deutsche erkennen die Notwendigkeit der Eigen-Vorsorge: nur woher nehmen.? - ocjm, 25.01.2004, 17:56
Guter Gedanke
-->Hallo ocjm,
genau das schwirrt mir auch immer im Kopf herum. Wenn die Deutschen wirklich sparen würden, was sie sparen müßten, dann können solche Häuser wie Karstadt usw. schon mal konkret ihren Konkurs planen, falls sie das nicht schon tun.
Weiters gibt es kaum noch Planungssicherheit. Wenn ich heute anfange, einfach nur zu sparen, einfach nach guter alter Väter Sitte Geld zurückzulegen, also ich meine mehr Geld, wegen der"Rentenlücke", da muß ich doch bei der Verschuldung davon ausgehen, daß ich das gar nicht mehr wiedersehe (Kästner läßt grüßen). Was bleibt also? Genau: verbuddeln oder verbraten.
Grüße,
Michael

gesamter Thread: