- Marseroberung - petrofina, 25.01.2004, 13:33
- Re: Bin skeptisch... - Zet, 25.01.2004, 14:22
- Dieser Meinung bin ich nicht... - petrofina, 25.01.2004, 15:03
- Re: Dieser Meinung bin ich nicht... - Zet, 25.01.2004, 15:16
- Re: Doch, doch, so Dussel gibt es! - Firmian, 25.01.2004, 15:24
- Du sparst mir das Suchen nach dem Posting mit meiner Kritik! Danke!:-))) - RK, 25.01.2004, 19:20
- Re: gern geschehen... - Firmian, 25.01.2004, 19:27
- Du sparst mir das Suchen nach dem Posting mit meiner Kritik! Danke!:-))) - RK, 25.01.2004, 19:20
- Du widersprichst dich selbst... - petrofina, 25.01.2004, 15:45
- Re: Du widersprichst Dir selbst... - Zet, 25.01.2004, 15:54
- Schade - petrofina, 25.01.2004, 16:01
- richtiger link = http://www.nasa.gov (oT) - petrofina, 25.01.2004, 16:04
- woher beziehst du eigentlich deine absoluten Wahrheiten?? - wheely, 25.01.2004, 16:44
- Re: woher beziehst du eigentlich deine absoluten Wahrheiten?? - Zet, 25.01.2004, 17:08
- Re: woher beziehst du eigentlich deine absoluten Wahrheiten?? - Karl52, 25.01.2004, 17:45
- Karl, Pluto ist aber viel zu massearm (auch mit Charon) um die Bahnabweichungen - RK, 25.01.2004, 19:16
- Frage... - fridolin, 25.01.2004, 19:29
- Re: Frage... - Euklid, 25.01.2004, 19:54
- Bevor Du noch x-fach nervst: Ja, ich besuchte Vorlesungen in T-Physik. Und?!? (owT) - RK, 25.01.2004, 20:23
- Re: Kannst du mir das beantworten? - Euklid, 25.01.2004, 20:30
- Epizyklen-Freaks beschäftigten sich zeitlebens damit! War das demnach korrekt? - RK, 25.01.2004, 20:35
- Frage... - fridolin, 25.01.2004, 19:29
- Karl, Pluto ist aber viel zu massearm (auch mit Charon) um die Bahnabweichungen - RK, 25.01.2004, 19:16
- man sollte... - petrofina, 25.01.2004, 17:48
- oje oje... - wheely, 25.01.2004, 18:33
- Re: oje oje... / und es schaukelt sich auf..... - - Elli -, 25.01.2004, 18:50
- Ich glaub, auf solche Wettbewerbe soll in Zukunft verzichtet werden. Sowas... - Prosciutto, 25.01.2004, 19:06
- Re: Ich glaub, auf solche Wettbewerbe / aus dir werde ich nicht schlau... - -- Elli --, 25.01.2004, 19:24
- ..umgekehrt - wheely, 25.01.2004, 19:22
- Re:..umgekehrt / also geht´s wohl nicht ;-( oT - - Elli -, 25.01.2004, 19:28
- Ich glaub, auf solche Wettbewerbe soll in Zukunft verzichtet werden. Sowas... - Prosciutto, 25.01.2004, 19:06
- Re: oje oje... / und es schaukelt sich auf..... - - Elli -, 25.01.2004, 18:50
- Re: woher beziehst du eigentlich deine absoluten Wahrheiten?? - Karl52, 25.01.2004, 17:45
- Re: woher beziehst du eigentlich deine absoluten Wahrheiten?? - Zet, 25.01.2004, 17:08
- Re: Du widersprichst Dir selbst... - Zet, 25.01.2004, 15:54
- Re: Doch, doch, so Dussel gibt es! - Firmian, 25.01.2004, 15:24
- Re: Dieser Meinung bin ich nicht... - Karl52, 25.01.2004, 17:30
- Re: Dieser Meinung bin ich nicht... - Zet, 25.01.2004, 15:16
- Dieser Meinung bin ich nicht... - petrofina, 25.01.2004, 15:03
- Wer einmal lĂĽgt, dem glaubt man nicht!!! - Zahnloser, 25.01.2004, 16:54
- Mars pics prompt question: Was the Duke there first? ;-) - RK, 25.01.2004, 19:26
- Re: Bin skeptisch... - Zet, 25.01.2004, 14:22
Karl, Pluto ist aber viel zu massearm (auch mit Charon) um die Bahnabweichungen
-->von Uranus und Neptung zu erklären.
Daher ja die Suche nach einem weitere Planet X.
Und wie ich vor einigen Tagen mal postete.
Das heliozentrische löste das geozentrische Weltbild ab. Die kunstvoll-absurden Epizyklen wurden so obsolet.
Neben der Drehung der Erde um ihre Achse, und ddem Umkurven der Erde um die Sonne (bzw. um den Schwerpunkt des Sonnensystems) gibt es ja noch das Taumeln der Erdachse, bezeichnet als Präzession.
Es wird ähnlich absurd umständlich erklärt wie früher das Epizyklen-Gedöns.
Es gibt eine viel einfachere Alternativerklärung.
Unsere Sonne gehört einem Doppelsternsystem an. Der Gegnepart ist entweder ein brauner Zwerg oder ein kleines Schwarzes Loch. Beide Massen rotieren alle ca. 24.000 Jahre umeinander. Die Präzession ist dann viel einfacher erklärbar (Drehimpulserhaltung) und auch dass sich ihre Geschwindigkeit ändert (ist seit einigen Jahren erwiesen!). Das ist mit der herkömmlichen"Thoerie" nämlich gar nicht erklärbar.
>Umgekehrt läßt sich die verquaste ptolemäische mit ihren Epizyklen und weiß der Teufel wieviel Nebenbedingungen sehr elegant mit den galiläischen und kopernikanischen Erkenntnissen sehr elegant und viel exakter als Ptolemäus und seine Apologethen es je konnten.
>Noch einige Beispiel aus der Astronomie: Die Entdeckung von Uranus, Neptun und Pluto war nur möglich, weil die bekannten Bahndaten der äußeren Planeten auf ein Mal nicht mehr stimmten, also irgendein weiterer Körper (Planetenmasse) nach den (newtonschen) Gesetzen eine Gravitationskraft ausübten.
>Die betreffenden Himmelsgebiete hat man gezielt abgesucht und ward fĂĽndig!
>Nur mal so 'ne Bemerkung zu Bibel, mater ecclesia sancta und Naturwissenschaft; wobei, die Bibel gönne ich Dir von Herzen gerne.
>GruĂź Karl

gesamter Thread: