- Nasdaq 100 - heute einige Rechenexperimente vom Mathestheniker - Hardy, 14.11.2000, 09:10
- Re: Nasdaq 100 - heute einige Rechenexperimente vom Mathestheniker - Wolfgang, 14.11.2000, 09:47
- Verständnissfrage: - BF, 14.11.2000, 09:58
- Re: Verständnissfrage: - Hardy, 14.11.2000, 11:31
- thx:-) (owT) - BF, 14.11.2000, 11:46
- Re: Verständnissfrage: - Hardy, 14.11.2000, 11:31
- Re: Nasdaq 100 - heute einige Rechenexperimente vom Mathestheniker - sumima, 14.11.2000, 10:04
- Interessant! Egal wie man es dreht, es kommen immer mindestens 2200 raus... - MJW, 14.11.2000, 15:27
- BF liegt m.E. mit seiner Einschätzung ßber die Länge der Welle 3.... - Uwe, 14.11.2000, 16:00
- Hier stehe ich ein wenig auf dem Schlauch - Hardy, 14.11.2000, 18:39
- Diagonales Dreieck vs. Korrekturformation als Dreieck - Uwe, 14.11.2000, 19:42
- Hier stehe ich ein wenig auf dem Schlauch - Hardy, 14.11.2000, 18:39
Re: Nasdaq 100 - heute einige Rechenexperimente vom Mathestheniker
>Gestern also das längst fällige Reversal...
>1. Grundsätzlich - ich wiederhole mich, aber wir dßrfen es nie vergessen: die 3 muà mindestens so lange wie die 1 sein. Also muss die 3 mindestens bis ca. 2200 gehen.
Tja - FĂźr obiges angenommenes Szeenario liegst Du richtig - ABER, was wenn der"Sync" nicht stimmt, und entweder die obige Annahme (Zählung) oder die Zählung eines Teilimpulses falsch ist?!? - Und genau das ist mir und sicher auch allen anderen schon sooo oft passiert - Elliott läĂt meist mehrere Alternativen zu - und die Wahrscheinlichkeiten dafĂźr ändern sich je nach"Umfeld" täglich.
mein"vorsichtiger Kommentar"
wolfgang
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: