- Yukos wieder im Bereich der Dezembertiefs nachdem 10 Spitzenmanager, - André, 28.01.2004, 16:53
- Re: Yukos wieder im Bereich der Dezembertiefs nachdem 10 Spitzenmanager, - Emerald, 28.01.2004, 17:00
- yep - Bärentöter, 30.01.2004, 17:17
- Re: yep / mach doch ;-)........ - - Elli -, 30.01.2004, 17:22
- yep - Bärentöter, 30.01.2004, 17:17
- Re: Yukos und Elliott - - Elli -, 28.01.2004, 17:15
- Frage... - fridolin, 28.01.2004, 17:25
- Re: Frage...zu Elliott - -- Elli --, 28.01.2004, 18:31
- Re: Frage...zu Elliott / Nochmal zu Kennedy 1963 - -- Elli --, 28.01.2004, 19:12
- Ein Aspekt fehlt, finde ich... - pecunia, 28.01.2004, 20:41
- Re: Ein Aspekt fehlt, finde ich... / @pecunia - - Elli -, 29.01.2004, 18:22
- Domino-Steine - Dieter, 28.01.2004, 20:24
- Re: eine excellente Beschreibung! - Genau DAS ist es... so geht Elliott:-)) (owT) - Digedag, 29.01.2004, 10:17
- @fridolin Re: Frage... - Turon, 31.01.2004, 00:57
- Re: Frage...zu Elliott - -- Elli --, 28.01.2004, 18:31
- Frage... - fridolin, 28.01.2004, 17:25
- Re: Yukos wieder im Bereich der Dezembertiefs nachdem 10 Spitzenmanager, - foreveryoung, 29.01.2004, 22:59
- Re: Yukos wieder im Bereich der Dezembertiefs nachdem 10 Spitzenmanager, - Emerald, 28.01.2004, 17:00
Domino-Steine
-->Elliott à la carte
Wenn Du Elliott-Wellen wie Domino-Steine je Zeiteinheit betrachtest, so läßt sich sehr gut die fraktale Struktur erkennen.
Beim Domino kann man versch. Steine anlegen, aber nicht alle. Ähnlich ist es bei Elliott.
Es gibt nie nur den einen oder anderen Weg, sondern wenn ein Stein(Welle) liegt, kann eine begrenzte Auswahl an Möglichkeiten den Weg fortsetzen, wobei immer entgegengesetzte Möglichkeiten bestehen.
Elliott ist nur ein wenig interessanter als Domino, da beim Elliott-Spiel versch. zeitliche Ebenen miteinander verschachtelt sind, sozusagen Domino 3 bis n-dimensional.
Nach dieser Einleitung zur Beantwortung Deiner Frage:
Natürlich reagieren die Kurse auf Nachrichten, immer in angemessener Weise im Verhältnis zu den zur Verfügung stehenden Kombinationsmöglichkeiten. (Begrenzte Auswahl von Dominosteinen, die angelegt werden können = begrenzte Auswahl psychologischer zukünftiger Muster in Abhängigkeit zum Vorherigen).
Da gibt es Zeitpunkte bei denen die Auswahl zukünftiger Möglichkeiten relativ begrenzt ist und wiederum welche mit unendlichen Alternativen. Und in diesem Rahmen bewegen sich die Reaktionen auf Ereignisse, jenachdem welche psychologischen Strickmuster gerade im großen Topf zur Auswahl zur Verfügung stehen. Wenn der Topf kein Absturzmuster (sondern nur langsamer Abstieg oder seitwärts, oder aufwärts) bereithält, dann kommt auch keiner bei negativen Nachrichten. Aber vielleicht bietet der Topf ein paar Wochen später wieder ein neues Sortiment an psychologischen Mustern, bei dem Absturzaspekte überwiegen. Vielleicht reicht dann schon eine kleine negative Nachricht und genau das Fraktal kommt zum Einsatz.
Die Elliott-Wellen können die Zukunft egal ob kurz- oder langfristig natürlich nicht erkennen. Aber man kann eine Wahrscheinlichkeit für infrage kommende zukünftige Fraktale aufstellen, die sich vor allem auch aus der zeitlichen Verschachtelung der Wellen (Fraktale) erschließen läßt.
Gruß Dieter

gesamter Thread: