- Heute, 14. November 2000 - Cosa, 14.11.2000, 10:49
Heute, 14. November 2000
Heute, am 14. November geschehen:
~ 1993: Für die Opfer des Krieges und der nationalsozialistischen Diktatur wird als erstes nationales Mahnmal im vereinigten Deutschland die umgebaute Neue Wache in Berlin eingeweiht. Das Gebäude, das sich in Berlin am Boulevard"Unter den Linden" befindet, wurde vom preussischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel in den Jahren 1816-18 gebaut.
~ 1973: Die britische Prinzessin Anne heiratet in der Londoner Westminster Abbey den Hauptmann Mark Phillips. Über 500 Millionen Menschen weltweit verfolgen die Trauung live am Bildschirm.
~ 1972: das erste Mal in der 76jährigen Geschichte des Dow Jones Industrial Index schloss dieser > 1.000 ( bei 1003.16).
~ 1961: Mit der 60jährigen CDU-Politikerin Elisabeth Schwarzhaupt zum ersten Mal eine Frau als Bundesministerin vereidigt. Sie erhält das Gesundheitsressort, das seitdem fast ausschließlich von Frauen geführt wird.
~ 1946: Der deutsche Schriftsteller Hermann Hesse wird für sein Werk mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Kennzeichnend für Hesses Schaffen ist die Auseinandersetzung mit schmerzhafter Selbstfindung und innerer Zerrissenheit.
~ 1925: Die erste Surrealisten-Gruppenausstellung wird in der Galerie Pierre in Paris eröffnet und enthält unter anderem Werke von Hans Arp, Max Ernst, Joan Miró und Pablo Picasso. Die Künstler versuchten in ihren Werken das Unwirkliche und Traumhafte der gesellschaftlichen Realität sowie die Tiefen des Unbewußten auszuloten und darzustellen.
~ 1922: Die British Broadcasting Company (ab 1927 British Broadcasting Corporation) beginnt in London ihren Sendebetrieb. Die BBC, die von verschiedenen Radiofirmen gegründet wurde, ist nach dem russischen Komintern und dem französischen Radiola der dritte kommerzielle Rundfunksender Europas. Ab Januar 1923 wird ein regelmässiges Radioprogramm gesendet.
~ 1918: Polen wird unabhängig und der General Jósef Pilsudski wird vom polnischen Regentschaftsrat, der bis zum Ende des Ersten Weltkrieges von Deutschland und Ã-sterreich-Ungarn abhängig war, zum Staatschef des souveränen Polen ernannt.
~ 1901: Der Wiener Arzt Karl Landsteiner gibt seine Entdeckung der drei Blutgruppen A, B und 0 bekannt und hilft damit, mögliche Unverträglichkeitserscheinungen nach Bluttransfusionen zu verhindern. Ein Jahr später wird die vierte und seltenste Blutgruppe AB entdeckt.
Heute, am 14. November geboren:
~ 1935: Hussein II. Ibn Talal (König von Jordanien, der seit 1952 an der Macht war, musste im Sechstagekrieg im Jahr 1967 rund ein Drittel der Fläche Jordaniens an Israel abtreten. Erst 1993 konnte er den Kriegszustand mit Israel, der bis dahin 45 Jahren gedauert hatte, beenden).
~ 1929: Horst Janssen (deutscher Zeichner und Grafiker, seine Kunst zeichnet sich im wesentlichen durch Elemente des Phantastischen Realismus und des Jugendstils aus. Ironische und melancholische Frakturen verhindern, dass seine Arbeiten nur als schön rezipiert werden. In seinen Selbstportraits und Blumenbildern befasst er sich besonders mit den Problemen von Alter und Verfall).
~ 1922: Butros Butros Ghali (ägyptischer Politiker, der unter Anwar as-Sadat am Abschluss des Friedensvertrages mit Israel mitwirkte, wurde als erster Afrikaner in das Amt des UNO-Generalsekretärs im Jahr 1992 gewählt Eine 2. Amtszeit als Generalsekretär wurde von den USA aus wahltaktischen Gründen im Jahr 1996 verhindert).
~ 1909: Joseph Raymond McCarthy (US-amerikanischer Politiker, der auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges als Senator einen Feldzug gegen Kommunisten, deren Sympathisanten und gesellschaftliche Randgruppen führte).
~ 1907: Astrid Anna Emilie Lindgren (schwedische Schriftstellerin, die mit"Pippi Langstrumpf","Kalle Blomquist", den"Bullerbü"-Kindern und"Ronja Räubertochter" zur erfolgreichsten Kinderbuchautorin der Welt wurde. Viele ihrer Bücher wurden glänzend verfilmt).
~ 1889: Jawaharlal Nehru (genannt Pandit Nehru, indischer Gelehrter und Politiker, der neben Ghandi seit 1929 Führer der Unabhängigkeitsbewegung in Indien war. Nehru wurde erster Premier Indiens (1947-64) nach dem Ende der britischen Herrschaft).
~ 1840: Claude Monet (französischer Maler, Mitbegründer und wichtigster Vertreter des französischen Impressionismus, dem Monet mit seinem Bild"Impression, soleil levant" seinen Namen gab).
~ 1775: Paul Johann Anselm von Feuerbach (deutscher Rechtsphilosoph, Ritter (seit 1808) und Begründer des Rechtsstaatsprinzips der Prävention. Seine Theorie, die erstmals 1813 im bayerischen Strafgesetzbuch umgesetzt wurde, postuliert, dass die Gesetze und Strafen allgemein bekannt sein sollen und nicht im Ermessen eines Richters liegen dürfen, damit eine Abschreckung durch Strafandrohung greifen kann)..
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: