- OFF Topic: Luigi bekommt ne Mail von Anna (25 Jahre,gepflegt.blond.... - Luigi, 29.01.2004, 12:37
- Re: OFF Topic: PS: An die IT-Spezialisten. Warum habe ich diese Email bekommen? - Luigi, 29.01.2004, 13:39
- Re: OFF Topic: PS: An die IT-Spezialisten. Warum habe ich diese Email bekommen? - Todd, 29.01.2004, 13:50
- Geht so nicht - Taktiker, 29.01.2004, 16:11
- Re: Geht so nicht - Todd, 29.01.2004, 16:26
- Geht so nicht - Taktiker, 29.01.2004, 16:11
- Vorsicht mit der Weitergabe der Emailadresse - Sorrento, 29.01.2004, 14:06
- @ Sorrento u. Todd. Danke für die Antworten. Da ich die Adresse noch"NIE" benut - Luigi, 29.01.2004, 14:32
- Re: OFF Topic: PS: An die IT-Spezialisten. Warum habe ich diese Email bekommen? - Amanito, 29.01.2004, 14:40
- Darum... - kieselflink, 29.01.2004, 18:26
- Re: OFF Topic: PS: An die IT-Spezialisten. Warum habe ich diese Email bekommen? - Todd, 29.01.2004, 13:50
- Re: OFF Topic: PS: An die IT-Spezialisten. Warum habe ich diese Email bekommen? - Luigi, 29.01.2004, 13:39
Vorsicht mit der Weitergabe der Emailadresse
-->>Sorry, das ich nochmal poste.
>Aber:
>Warum bekomme ich diese Email?????????????????????????????????
>Nirgends steht meine Email-Adresse!!!!!!!!!!!!!!!!
>Wie geht das????????
Bei T-Online hast du ja entweder eine Adresse wie
a)Hansi.mayer@t-online.de
oder
b) 089388383.001@t-online.de
im Falle a) probiert der Spammer einfach alle möglichen Kombinationen von Vornamen und Nachnamen bzw. deren Abkürzungen aus, die Mails, die als unzustellbar von T-Online zurückkommen, werden aus der Liste gestrichen und beim nächsten Mal nicht mehr zugemüllt, alle anderen gelten dann erst mal als gültig.
bei b) analoges Vorgehen, nur mit Nummern statt Namensbestandteilen.
Ganz einfach, net? Für solche"Floodingaktionen" um Adressen herauszubekommen (die in eine Datenbank bekommen und z.B. verkauft werden können) werden gerne auch mal schlecht gesicherte Rechner gehackt, und dort ein Programm installiert, das dann nur die gültigen Adressen an den Spammer zurücksendet.
Präventiv sollte man daher einen Namen wie z.B.
hansi.mayer1972@t-online.de
oder
der.hansi.mayer@t-online.de
wählen oder solche Massenpostfachadressen wie
web.de, gmx.de, t-online.de gleich ganz meiden.
eine Möglichkeit c) wäre noch, daß du deine Adresse mal in einem Forum (z.B. hier auch innerhalb eines beitrages geschrieben!) oder auf einer Homepage hinterlassen hast und diese Seite wurde von einem Skript"besucht" und automatisch nach Mailadressen gescannt, Abhilfe schafft nur konsequentes Nicht-Hinterlassen der realn Adresse. Stattdessen sowas wie
$$$hansi.mayer@t-online$$$
oder
nospam.hansi.mayer@t-online
Die meisten Menschen werden schon verstehen, wie es gemeint war, aber nicht die Skripte
Viel Spaß weiterhin beim Mailen,
Sorrento

gesamter Thread: