- OFF Topic: Luigi bekommt ne Mail von Anna (25 Jahre,gepflegt.blond.... - Luigi, 29.01.2004, 12:37
- Re: OFF Topic: PS: An die IT-Spezialisten. Warum habe ich diese Email bekommen? - Luigi, 29.01.2004, 13:39
- Re: OFF Topic: PS: An die IT-Spezialisten. Warum habe ich diese Email bekommen? - Todd, 29.01.2004, 13:50
- Geht so nicht - Taktiker, 29.01.2004, 16:11
- Re: Geht so nicht - Todd, 29.01.2004, 16:26
- Geht so nicht - Taktiker, 29.01.2004, 16:11
- Vorsicht mit der Weitergabe der Emailadresse - Sorrento, 29.01.2004, 14:06
- @ Sorrento u. Todd. Danke für die Antworten. Da ich die Adresse noch"NIE" benut - Luigi, 29.01.2004, 14:32
- Re: OFF Topic: PS: An die IT-Spezialisten. Warum habe ich diese Email bekommen? - Amanito, 29.01.2004, 14:40
- Darum... - kieselflink, 29.01.2004, 18:26
- Re: OFF Topic: PS: An die IT-Spezialisten. Warum habe ich diese Email bekommen? - Todd, 29.01.2004, 13:50
- Re: OFF Topic: PS: An die IT-Spezialisten. Warum habe ich diese Email bekommen? - Luigi, 29.01.2004, 13:39
Darum...
-->Hi Luigi,
>Wie machen die dass???? Die haben doch gar nicht meine Adresse!!!
>Oder sieht hier jemand im Quelltext meine T-Online-Email????
>Habe T-DSL von T-Online!
>Das sie über meine T-Online-Mail gekommen ist, sehe ich nur am
>mailin00.sul.t-online.de!
>Ich habe nix an den Screenshoots verändert!
>Da steht nur
>An adresse
Es handelt sich hier eigentlich um 2 Fragen:
1) Woher haben die meine Adresse, wenn ich diese doch nie veröffentlicht habe?
2) Wie kann die Mail ankommen, wo doch die Adresse gar nicht in der Mail steht?
Antwort zu 1):
Entweder: 1a) Das rosa -T- verkauft Adressen - was ich mal ausdrücklich *nicht* unterstellen will
Oder: 1b) Die Adresse wird per BlindShot-Methode ermittelt und das ist sogar relativ leicht. Da der User-Teil der generischen T-Online-Adressen (nicht die Aliase) ein simples Muster haben und nur aus Ziffern bestehen, braucht man nur einmal den gesamten Nummernbereich mit je einer mehr oder weniger bedeutungslosen oder -schwangeren Mail bedenken. Ziemlich jede Mail, die nicht mit Error zurückkommt, besitzt ein Postfach. Fertig. Nun braucht man nur in Abständen die verbliebenen Lücken überprüfen und könnte den Adresspool für gutes Geld.... Aber das macht ja niemand - oder??
Antwort zu 2):
Es hat sich sicher schon mancher gewundert, dass er Mail in seinem Fach hat, wo doch bei To: etwas ganz anderes steht (oder eben gar nichts, wie bei Dir).
Wer den Zusammenhang verstehen will, kommt an RFC 821/822 (SMTP-Protokoll) nicht vorbei.
Vereinfacht gesagt, besteht eine Mail aus drei Teilen (nicht zwei):
aus:
dem Mailumschlag (Envelope)
dem Mailkopf (Header)
der eigentlichen Nachricht (Body)
Der Envelope enthält die verbindliche Information, von wem (angeblich) die Mail stammt und vor allem: wem sie zugestellt werden soll.
Deshalb interessiert sich ein Mail-Server zunächst *nicht* für die"To:"-Zeile beim Weiterleiten einer Mail, sondern für die Zeile mit"Envelope-to:". Oft steht in beiden Zeilen das Gleiche. Muss es aber nicht. Nur, wenn (noch) kein"Envelope-to:" vorhanden ist, wird To: ausgewertet.
Nun betreibst Du keinen eigenen Mailserver (SMTPD), sondern nutzt die -T- als Provider und holst Dir Deine Mail dort per POP3.
Aus Mail-technischer Sicht heisst das: In dem Moment, in dem eine Mail in Deinem -T-_Postfach aufschlägt, gilt sie als zugestellt und der Transportumschlag (Envelope-to:) wird normalerweise wieder entfernt (jedoch nicht immer).
Genau das ist wohl hier der Fall und der Grund für Dein Erstaunen.
Wünsche noch gute Abwehr von Worm/MyDoom, der inzwischen scheinbar immer mehr Postfächer zum überlaufen bringt.
cheers - kieselflink

gesamter Thread: