- Kleine Kopfnuss am Abend - R.Deutsch, 29.01.2004, 20:03
- Re: Kleine Kopfnuss am Abend - chiquito, 29.01.2004, 20:33
- Re: Kleine Kopfnuss am Abend - Fürst Luschi, 29.01.2004, 20:49
- Natürlich NICHT, lieber Reinhard... - yatri, 29.01.2004, 21:18
- in 99 Jahren ist aber auch der Gläubiger tot - thomas, 29.01.2004, 22:18
- Verkäufer ist evtl. eine Firma - Käufer evtl. auch - und dann? (owT) - yatri, 29.01.2004, 23:31
- in 99 Jahren ist aber auch der Gläubiger tot - thomas, 29.01.2004, 22:18
- Re: Kleine Kopfnuss am Abend - bernor, 29.01.2004, 23:07
- Re: Kleine Kopfnuss am Abend / Lebensunterhalt - Student, 30.01.2004, 14:08
Re: Kleine Kopfnuss am Abend
-->Hallo,
>Die Toten ernähren nicht die Lebenden, noch können die künftigen, heute noch Ungeborenen die Lebenden ernähren. Nur lebende Erwachsene zwischen 18 und 70 ernähren alle Menschen.
** Soweit richtig, weil alle Waren und Dientleistungen, die von den heute Lebenden konsumiert werden, schon produziert sein müssen.
>Das heißt, auch in Höhe der Schulden wird von den heute Lebenden schon die Gegenleistung erbracht an die Schuldner und nicht erst von künftigen Generationen.
>Stimmt das??
** Das stimmt nur, insofern man die Waren betrachtet, zum Beispiel die schönen Kampfbomber, die der Staat mittels Staatsschulden bezahlt. Diese Waren sind natürlich von heute Lebenden produziert. Aber was das Geld angeht, mit dem diese Waren bezahlt werden, sieht es so aus: Der Staat kommt zu diesem Geld, indem er Schulden macht. Diese Staatsschulden sind wie eine Anweisung auf zukünftige Steuern, aus denen diese Schulden irgendwann bezahlt werden. Insofern muß die Leistung doppelt erbracht werden: Einmal in Form von Waren und Dienstleistungen (von der jetzigen Generation) und einmal in Form von Geld, nämlich als Steuern der künftigen Generation(en).
Grüße
ch.

gesamter Thread: