- Unorthodoxe Instrumente - die Ratschläge der OECD an die Schweiz - chiron, 30.01.2004, 15:40
- Re: Unorthodoxe Instrumente / Frage zur Zentralbank - Student, 30.01.2004, 17:13
- Re: Unorthodoxe Instrumente / Frage zur Zentralbank - chiron, 30.01.2004, 17:27
- Re: Frage zur Zentralbank / Danke. Und meinen wunden Punkt getroffen - Student, 30.01.2004, 17:47
- Re: Unorthodoxe Instrumente / Frage zur Zentralbank - chiron, 30.01.2004, 17:27
- Re: Unorthodoxe Instrumente / Frage zur Zentralbank - Student, 30.01.2004, 17:13
Unorthodoxe Instrumente - die Ratschläge der OECD an die Schweiz
-->Die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank (SBN) soll bis zum Einsetzen einer klaren wirtschaftlichen Erholung locker bleiben. Dies schlägt die OECD in ihrem jüngsten Bericht zur Schweizer Wirtschaft vor. Inflationsgefahren ortet die OECD kaum: Mit Blick auf die anhaltende Produktionslücke könne die Teuerung sogar weiter fallen und während einiger Monaten negativ werden.
Ungeachtet der Anzeichen einer weltwirtschaftlichen Erholung und der damit
verbundenen Inflationssorgen spricht die OECD in ihrem Bericht damit erneut die
Gefahr einer Deflation an. Zwar dürfe diese nicht überbetont werden, schränken
die Pariser Ã-konomen ein, doch könne sie im Falle einer markanten Aufwertung
des Schweizerfrankens wieder zunehmen.
Daher müsse die SNB bereit sein, auch unorthodoxe Instrumente einzusetzen.
Dabei werden im Bericht direkte Devisenmarktinterventionen als"besonders
wirksam" geannnt. Auf jeden Fall müsse die SNB ausreichend flexibel auf die
wirtschaftliche Entwicklung reagieren. Ihre lockere Geldpolitik soll sie
beibehalten bis sich die wirtschaftliche Erholung „klar durchgesetzt“ habe.
No comment....

gesamter Thread: