- Daflation aktuell: Löhne und Gehälter so stark gestiegen wie seit Jahren nicht - Nachfrager, 29.01.2004, 15:06
- Re: Daflation aktuell: Löhne und Gehälter / na bitte, klappt doch schon.... - - Elli -, 29.01.2004, 15:25
- Und die Eerklärung ist auch schon da:-) (kT) - Nachfrager, 29.01.2004, 15:28
- Re: Und die Eerklärung ist auch schon da:-) / ich dachte, das wäre klar...... - - Elli -, 29.01.2004, 15:36
- Re: Und die Eerklärung ist auch schon da:-) / ich dachte, das wäre klar...... - JoBar, 29.01.2004, 15:42
- und profitabhängiger Bonus gestrichen:-( (owT) - Supermario, 29.01.2004, 15:53
- Re: Und die Eerklärung ist auch schon da:-) / ich dachte, das wäre klar...... - Euklid, 29.01.2004, 17:32
- Re: Und die Eerklärung ist auch schon da:-) / ich dachte, das wäre klar...... - - Elli -, 29.01.2004, 15:36
- Und die Eerklärung ist auch schon da:-) (kT) - Nachfrager, 29.01.2004, 15:28
- Löhne + Gehälter so stark gestiegen wie seit Jahren... Stellungnahme an Spiegel - ocjm, 29.01.2004, 23:48
- Re: Löhne + Gehälter.../ Stellungnahme an Spiegel /Bravo!.... - -- Elli --, 30.01.2004, 00:29
- Re: Fehlt was...............@Elli - ocjm, 30.01.2004, 06:08
- Re: Zur Nachahmung allerwärmstens empfohlen - Tempranillo, 30.01.2004, 01:47
- Re: Zur Nachahmung allerwärmstens empfohlen - Tassie Devil, 30.01.2004, 06:52
- Re: Es gibt Dinge, da bin und bleibe ich Partei - Tempranillo, 30.01.2004, 11:24
- Re: Dann halt mal Nachtschicht I ;-) - Tassie Devil, 30.01.2004, 17:55
- Re: Die Partei, die Partei, die Partei, die hat immer recht... - Tempranillo, 30.01.2004, 14:21
- Re: Dann halt mal Nachtschicht II ;-) - Tassie Devil, 30.01.2004, 19:27
- Re: Von Ordnern und Lochern. Was Bürokraten im Stimmung bringt - Tempranillo, 30.01.2004, 22:17
- Re: Von Ordnern und Lochern. Was Bürokraten im Stimmung bringt - Tassie Devil, 31.01.2004, 08:12
- Re: Von Ordnern und Lochern. Was Bürokraten im Stimmung bringt - Tempranillo, 30.01.2004, 22:17
- Re: Dann halt mal Nachtschicht II ;-) - Tassie Devil, 30.01.2004, 19:27
- Re: Es gibt Dinge, da bin und bleibe ich Partei - Tempranillo, 30.01.2004, 11:24
- Re: Zur Nachahmung allerwärmstens empfohlen - Tassie Devil, 30.01.2004, 06:52
- Re: Löhne + Gehälter.../ Stellungnahme an Spiegel /Bravo!.... - -- Elli --, 30.01.2004, 00:29
- Re: Daflation aktuell: Löhne und Gehälter / na bitte, klappt doch schon.... - - Elli -, 29.01.2004, 15:25
Re: Von Ordnern und Lochern. Was Bürokraten im Stimmung bringt
-->Hallo Tassie,
>Naja, Du kennst das ja auch, immer wenn es so richtig zu schmecken beginnt...
Den anderen Vergleich, etwas in Richtung Unterbrechung, in lateinischer Version, wollte ich mir verkneifen.
>Kennst Du die rei(t)zende Dependance von Reitzenstein droben in Oberreichenbach von innen, ich meine diejenige mit Baujahr 1971?
>James-Charlie kennt die sicherlich sehr gut von innen, schliesslich sorgen ja exzellente Zufahrtswege seit dieser Zeit fuer einen schnellen Seitensprung aus der Machtzentrale des wilden Suedwesten dorthin.
Nein, tut mir leid, Bahnhof. Aber was ein (r)echter Bürokrat ist, der hat schon mal eine Schwäche fürs Lochen. Wozu stehen denn die Leitz-Ordner im Regal?
>Das ist die Kehrseite von Macht, bei solchen Aussichten kann man schon mal etwas fruehzeitiger debil werden.
Habe ich jetzt einen Knopf im Hirn? Ich hätte jetzt geglaubt, Hans-Karl wollte sich ein wenig Bewegung verschaffen. Die trockene Büroluft, und mit dem Ischias ist das lange Sitzen überhaupt nicht gut.
>Siehst Du, so debil war er schon geworden, der James-Charlie, dass er sich nicht anders zu helfen wusste, sodass er sich tatsaechlich selbst zu Fall gebracht hat.
Ist das nicht oft so? Meistens scheitern Personen, Organisationen, Staaten etc. sehr viel mehr an sich selbst als an äußerem Druck.
>So falsch lag er ja mit seiner Ansicht damals nicht, der James-Charlie, waere dem naemlich nicht so, dann wuerden dottores hier im Board entwickelten Machttheorien beim Thema Geld augenblicklich in Schall und Rauch aufgehen.
Hier sind wir grundsätzlich auseinander, da steht jeder auf einem anderen Fundament, und es ist eine sehr interessante Sache, wenn man eine Diskussion genau an den Punkt geführt hat, wo die prinzipielle und kaum diskutierbare Lebenseinstellung zum Thema wird.
Trotzdem will ich versuchen zu sagen, wo ich nicht zustimmen kann:
Ich bin nicht bereit, die Unterscheidung zwischen Recht und Unrecht aufzugeben. Das hieße nicht nur rückblickend in die Vergangenheit, sondern auch in der Vorausschau aufs Kommende jede, noch die unangenehmste Entwicklung (Biometrie, totale Überwachung, Weltstaat etc.) gut zu heißen.
Wie soll ich noch gegen die heraufdämmernde Weltdiktatur, ja, sogar gegen globales US-Kriegsregiment argumentieren, wenn auch das als"Rechtsstaat" zu begreifen wäre. Von systematischer Ausgrenzung und Verfolgung, die sich jederzeit gegen mich/uns selbst richten kann, ganz zu schweigen.
Den Zusammenhang zu dottores Machttheorie habe ich nicht verstanden. Daß sein aufs Wirtschaften gerichteter Ansatz auch in (kapitalistischen/debitistischen) Diktaturen funktioniert, heißt doch noch lange nicht, daß derartige Staatswesen als frei und demokratisch zu bezeichnen wären.
Polizei, Militär und Geheimdienste gibt es sowohl in (relativ) freiheitlichen als auch in diktatorischen, sprich Un-Rechts-Staaten. Daß beide Gesellschaftsformen in Teibereichen ähnliche Strukturen aufweisen, besagt doch noch lange nicht, daß sie schlankweg gleichzusetzen sind.
>Ein Gewaltmonopol hat es schon in sich, mein lieber Tempranillo, Waffen sind immer stichhaltige Argumente, und selbst die beste aller denkbaren Demokratien ist in Wahrheit immer nur eine milde Diktatur, wir koennen uns nicht an der Urschuld vorbeimogeln.
Ich halte Waffen für Waffen, und Argumente für Argumente. Im Hinblick auf die Ausgestaltung"unserer Demokratie" bin ich, wie oft genug geschrieben, inzwischen um einige Illusionen ärmer geworden.
Der Weg von der Urschuld zur Diktatur will mir auch nicht recht einleuchten. Ich weiß nicht recht, von der Notwendigkeit, sein Futter zusammenzukratzen bis zu Stalin, Adolf und Roosevelt ist der Weg doch ein sehr, sehr weiter. Und logisch zwingend scheint er mir auch nicht.
In der Schweiz und in Liechtenstein werden die Leute doch auch von der Urschuld gepeinigt. Aber mir scheinen beide Länder in mancher Hinsicht weniger diktatorisch als D-Land.
Mag sein, wir können den Zustand, den wir uns als vollkommene Volkssouveränität erträumen, nicht erreichen, aber sollen wir deshalb resignierend in diktatorische Verhältnisse einwilligen?
>Wie refinanzierte sich eigentlich Popper?
>Hat der etwa auch staatliche Schecks apanagiert?
Ja, aber ein staatliches Gehalt zu beziehen, heißt noch lange nicht, korrupt zu sein. Da würde ich vorschlagen, immer den Einzelfall zu prüfen. Von Hennis und Hankel haben wir heute schon geredet.
>>Man trifft sich immer zwei Mal. Und das nächste Rendez-Vous mit dem Land Hurensöhne, Fleischbrater und Weltverbrecher muß man sich doch nicht schon im Vorfeld kaputt machen?
>Auch nicht im Mittelfeld oder Nachfeld, das steht dem deutschen Volk nicht zu, was auch geschehen sein mag und tatsaechlich geschehen ist.
Den Ort des Rendez-Vous wünsche ich mir in Form eines Verhandlungstischs, wenn etwa wieder unverschämte Ansprüche gestellt werden; glaube aber, daß die Dinge eher einen anderen Verlauf nehmen werden, ein wenig wie bei Sepp Herberger:"Nach dem Spiel ist vor dem Spiel."
Tempranillo

gesamter Thread: