- OT: SuSe-Linux auf Schweizer Tastatur - BillyGoatGruff, 30.01.2004, 11:39
- Re: OT: SuSe-Linux auf Schweizer Tastatur - PuppetMaster, 30.01.2004, 12:17
- Da ist ja schon die Antwort - Danke (owT) - kieselflink, 30.01.2004, 12:20
- Schweizer Tastatur? - kieselflink, 30.01.2004, 12:18
- Re: Schweizer Tastatur? Spanische Tastatur... - manolo, 30.01.2004, 14:36
- Re: oohhh ja, BillyGoat,... - Tassie Devil, 30.01.2004, 12:59
- im übrigen ist mir sauwohl mit Linux, - BillyGoatGruff, 30.01.2004, 13:12
- Re: SQL für Linux? Aber sicher! Mehrere sogar - JoBar, 30.01.2004, 13:18
- Re: SQL für Linux? Aber sicher! Mehrere sogar- Danke - BillyGoatGruff, 30.01.2004, 13:30
- Re: Anwendungen für Linux? Das ist ganz was anderes - mach ich auch nicht. - JoBar, 30.01.2004, 14:09
- Re: SQL für Linux? Aber sicher! Mehrere sogar- Danke - kieselflink, 30.01.2004, 23:34
- Re: SQL für Linux? Aber sicher! Mehrere sogar- Danke - BillyGoatGruff, 30.01.2004, 13:30
- Re: Sauwohl mit Linux, - Tassie Devil, 30.01.2004, 14:19
- Re: SQL für Linux? Aber sicher! Mehrere sogar - JoBar, 30.01.2004, 13:18
- im übrigen ist mir sauwohl mit Linux, - BillyGoatGruff, 30.01.2004, 13:12
- Nicht wirklich wahr und Linux Sicherheit im Allgemeinen... - tensor, 30.01.2004, 14:24
- Nicht ganz korrekt, Tensor - SINNVOLLE PASSWÃ-RTER, aber einfach! - yatri, 30.01.2004, 15:23
- Re: SINNVOLLE PASSWÃ-RTER, aber einfach! - tensor, 30.01.2004, 16:12
- Re: Nicht wirklich wahr und Linux Sicherheit im Allgemeinen... - PuppetMaster, 30.01.2004, 15:39
- I agree, cheers tensor (ot) (owT) - tensor, 30.01.2004, 16:15
- Nicht ganz korrekt, Tensor - SINNVOLLE PASSWÃ-RTER, aber einfach! - yatri, 30.01.2004, 15:23
- Re: OT: SuSe-Linux auf Schweizer Tastatur - Pulpo, 30.01.2004, 14:26
- Beim Installieren kannst Du NUR Deutsch wählen, nachher schon CH, - BillyGoatGruff, 30.01.2004, 17:14
- Hier die restlichen"Alt Gr"-Zeichen! - Zahnloser, 30.01.2004, 15:11
- Auf Z und Y tät ich auch verzichten (gerne mal vertauscht auf der Tastatur) (owT) - LenzHannover, 30.01.2004, 16:50
- Re: OT: SuSe-Linux auf Schweizer Tastatur - PuppetMaster, 30.01.2004, 12:17
Re: SQL für Linux? Aber sicher! Mehrere sogar- Danke
-->>>>SQL gibts wohl nicht für Linux...
>>Platzhisch ist MySQL, aber nicht für alle Anwendungen geeignet.
Naja - da werden SQL-Anwendungsprogrammierer wohl widersprechen. Aber was Web-Anwendungen angeht, stimmt das schon...
> Praktisch 100 % der Anbieter solcher Software sind mit MS verbandelt
> und kriegen Schreikrämpfe, wenn man denen etwas von Linux sagt...
Hmm, leider schreibst Du nicht, um welche Sparte es sich handelt.
Der Schreikrampf dürfte ähnlich dem sein, wie wenn man einem Durchschnitts-Amerikaner fragt, was er von dem Rest der Welt hält. Er wird wahrscheinlich zurückfragen: Welcher Rest?
Das Schlimme bei MS ist, dass so ziemlich jeder Standard so verbogen wird, dass er möglichst nur noch mit MS-Software funktioniert. Dank des Monopols und die Macht des Faktischen steht die Welt kopf und die Masse findet es OK ganz nach dem Motto: Wenn bei MS der Stom ausfällt, wird einfach die Dunkelheit zum Standard erklärt... Hätte MS das Internet nicht so lange penetrant ignoriert, wäre jenes nie zu dem geworden, was es bis vor kurzem noch war.
>Das 'Freak-Argument' bei L. ist halt doch nicht ganz von der Hand zu weisen.
Selbst, wenn man auf kostenlose OpenSource-SQL-Datenbanken professioneller Ausstattung besteht (also"nicht nur" MySQL...), ist dies komplett hinter dem Mond! Bis auf die Sicht eines MS-(US-)Software-Verkäufers (s.o.)
Hier mal eine unvollständige Liste der unter Linux verfügbaren SQL-DBs:
* Kommerzielle DBs:
Oracle
Sybase
DB2
db++
Adabas D
Interbase
* OpenSource DBs:
SAP DB
PostgreSQL
Interbase 5.0
Firebird
MySQL
Praktisch alles, was Rang und Namen hat, liefert inzwischen für Linux. Aus gutem Grund. Der folgende Link zeigt, wie ein Fachrechenzentrum seine geschäftskritischen Anwendungen für Energieversorger mittels SAP (einer der wenigen international erfolgreichen deutschen Softwareanbieter) erfolgreich auf den Betrieb unter Linux umgestellt hat. Zum Einsatz kommt dort die SAP DB.
Zitat des dortigen IT-Leiters nach der Umstellung:"Wir haben mehr Einfluss auf das Betriebssystem und könnten im Fehlerfall das komplette Coding ändern, während wir einer NT-Maschine hoffnungslos ausgeliefert wären. Zusätzliche Funktionalitäten sind schnell implementiert, da es einen großen Fundus an Software gibt, die sich mit wenig Aufwand einfach einbinden lassen. Ideal für uns, da das System ständig wächst und wir auf neue Anforderungen sofort reagieren können. Als mindestens ebenso bedeutsam bewertet er die unkomplizierte Fernwartung. Unix-Systeme ließen sich im Vergleich mit NT-Systemen deutlich einfacher remote warten und administrieren."
Ich habe dem aus eigener Erfahrung nichts hinzuzufügen ausser vielleicht dies: Linux ist ein bedeutender wirtschaftlicher und Wettbewerbsfaktor geworden - auch und gerade was Investitionssicherheit angeht.
cheers - kieselflink
<ul> ~ Freak-Argument. Oder oder nicht? (PDF)</ul>

gesamter Thread: